![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#20 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Die Neuvorstellungen in der A200/A300 Klasse sind nicht meine Zielgruppe und auch deshalb interessieren sie mich nicht übermässig.
Die Richtung ist aber klar, damit zielt man auf den Neueinsteiger/Aufsteiger aus dem Kompaktsegment/auf Frauen welche eine kleine Kamera haben möchten mit grossem Sensor und einem Wechselbajonett und muss natürlich stylisch aussehen. Das ist irgendwo verständlich und gar kein schlechter Schachzug, wenn man denn einen guten Preis realisieren kann. Ganz klar zielen diese Geräte nicht auf den D5D, Alpha 100 Aufsteiger und das ist auch nicht so gedacht. Das die deutlich mehr können müssen ist mir zumindest klar. Und wie es aussieht und die Gerüchte über eine Alpha 500 verdichten sich, ist es auch Sony klar und wir kommen wieder in die Richtung, welche Minolta mal vorgegeben hat. Die 200er und 300er für den Einsteiger, die 500er Reihe für den Ambitionierten Einsteiger ohne auf Features verzichten zu müssen oder für denjenigen welcher kein grösseres Gehäuse mag. Die 700er für den Semipro welcher gerne ein vollausgestattetes und robustes Gehäuse mag und die 900er und drüber für den Ambitionierten Semipro/für den Profi, welcher auf nix Wesentliches verzichten mag. Damit ist man überall gut aufgestellt und für jeden dürfte was dabei sein. Aber Argumente, wie Sony ist erst ein Einsteiger im DSLR-Markt und die werden es schon bringen, die werden es noch weiterentwickeln oder in eine Richtung verbessern oder erst noch bauen lass ich nach 4 Jahren im Geschäft nicht mehr gelten. Es fehlt an Linsen (200er, Mittelklasse usw), an den AF Modulen, es fehlt an Entwicklung an der Bildverarbeitung , an der Konfigurierbarkeit der JPG Engine, einem eigenen Rawconverter (kein Spielkram) und von mir aus gesehen, wird es langsam Zeit diese Baustellen anzugehen! LG Geändert von modena (27.05.2009 um 10:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|