![]() |
Bin ich oder SONY seltsam ?
Hallo Leute,
Gesten nachmittag und abend hatte ich mal so richtig Zeit, mich mit den Ergebnissen meiner neuen A900 und den bislang aufgenommenen RAWs zu beschäftigen. War auch nötig, bis aufs Fotografieren und noch schnell schnell ein paar fehlende Objektive einzusammeln, hatte ich keine Muße bis dato ... Hmm, dabei ist mir aufgefallen, daß zwischen SONY und mir ein merklicher Auffassungsunterschied herrscht, was ich will und was SONY so macht. Zum ersten der wirklich drastische Unterschied zwischen den JPEGs und den halbwegs ordentlich verarbeiteten RAWs ein und desselben Fotos ! Nix neues hier: Die JPEG-Engine der A900 ist richtig daneben, irgendwie steckt da ein verunglückter Rauschfilter drin, der alles inklusive der Bilddetails zermatscht, aber dem Rauschen nicht Herr wird, insbesondere nicht dem im Rotkanal. Klar zeigen die RAWs Rauschen, aber nur ganz feines stochastisches, was hervorragend zu filtern ist und was wunderbar scharfe Fotos ergibt, auch bei älteren, nicht ganz so edlen Objektiven. Soll die A900 etwa keine Topkamera sein ? Warum verschenkt SONY dermaßen den wichtigen Ersteindruck bei erfahreneren Fotografen ? Das ist doch verheerend auf den Erfolg der Kamera, wenn so Gerüchte über "miserables Rauschverhalten bei höheren ISO-zahlen" aufkommen: Völlig überflüssig, denn wer mit RAW arbeitet, trifft auf beste Eigenschaften der Kamerahardware. Mit RAW ist ISO 1600 kein Thema, warum wird das verschenkt ? Zur gehobenen Optik: Zeiss macht was für SONY - toll, der A900 absolut würdig und angepasst. Dazu dann das nach den Erfahrungen hier wirklich exquisite 70-400 G SSM. Aber warum muß das Ding unbedingt in Silber sein ??? Und dieser scheußlich fette glänzend orange Ring auf der Gegenlichtblende ? (Der Aufschrei in den Foren klingt mir noch in den Ohren) SONY bringt die neue A330 raus. Prima. Denn auf eine A900 kommen sicher 20 und mehr APS-C-Kameras. Und SONY kümmert sich auch sofort (!) um passende Objektive, von der Plaste-Kitscherbe bis zum edlen 11-18 und CZ 16-80. Well done! Nur ... dann kommt auch so'n Tingeltangel wie die braun/kupferfarbene Version. Na gut, aber dazu dann diese stylischen Täschlein und als Obergag, sogar Täschlein für den Objektivdeckel. Heitotei! Ja, wen hat den jetzt SONY als Zielgruppe ? Die Leute, denen Style wichtiger ist als Leistung, die kaufen sich nie die A900 (und auch eher keine A700 ...) Die Leute im Mittelfeld, die schon so anspruchsvoll sind, sich für eine A900 zu entscheiden, denen aber Profioptik a la CZ 24-70 und 16-35 einfach für den Zweck zu teuer ist, denen wird das genau passende 24-105 genommen, das gerade ausläuft und neu immer schwerer zu bekommen ist. Warum das ohne angemessenen Nachfolger ? Gibts keine Systemplanung bei SONY ? Und eben die verkorkste JPEG-Engine in der A900-Firmware, die völlig unnötig Reputation kostet. Au backe ? Worauf will SONY eigentlich hinaus :?: :? Oder bin ich etwa das Problem ? Ich will eigentlich nur mit einer tollen Kamera hoffentlich gute Fotos machen, das ist alles. Habe ich etwa den Zeitgeist nicht verstanden ? Hilft mir der Zeitgeist, die vermatschten JPEGs zu retten ? Irritiert grüßt Georg. |
jpg-Engine:
Sony hat es in der Tat nicht verstanden, eine richtig gute jpg-Engine zu entwickeln. Zwar haben sie die Farben ganz passabel im Griff (besser als bei meiner Canon), aber so manches andere braucht echt noch mehr Arbeit. Objektivfarbe: nun, Nikon ist schwarz, Canon ist weißlich, Sony ist silber. Das ist einfache Markenabgrenzung. Wenn Du einmal mit einer langen, weißen Tüte in der Landschaft stehst, wirst Du immer darauf angesprochen werden: welche Canon ist das? wie? SONY? die haben auch weiß? das gibt's doch nur von Canon?! Sieht noch nicht so toll aus, weil man sich noch nicht dran gewöhnt hat, aber das kommt vielleicht noch (autsch) Kamerafarben/-tasche: Da hast Du anscheinend Sony wirklich nicht verstanden, bzw. den Markt. DSLR, gerade in der Einsteigerklasse ist ein Lifestyleelement. Begehe nicht den Fehler und wirf A700/A900 in die gleiche Zielgruppe. Wer mit der A380 einsteigt, interessiert sich in den nächsten 10 Jahren bestimmt nicht für die A900. Das sind zwei deutlich voneinander getrennte Märkte. Zielgruppe: Insofern: doppelte Zielgruppe, die miteinander nix zu tun haben (wie groß ist denn der Prozentsatz der A380Käufer, die jemals in ein Forum gehen??) zur gegenseitigen Querfinanzierung. Systemplanung bei Sony: gibt's unter Garantie und basiert garantiert auch auf sorgfältig ausgetüftelten Plänen. Dass die uns nicht unbedingt passen, steht auf einem anderen Blatt. Aber ein solches Unternehmen, noch dazu ein japanisches, arbeitet nie ohne langfristige Systemplanung. Die haben ihre Kalkulation und ihre Gründe, warum bisher noch kein 24-105/4 G SSM da ist. Manchmal wär's nur schön, wir würden's auch wissen. |
Zitat:
Ich habe mich beim Lesen jedenfalls die ganze Zeit nur gefragt "so what, wo ist das Problem?" Also ich würde sagen ja, du bist das Problem. |
Zitat:
Das mit der jpeg-Engine kann ich schon eher nachvollziehen, obwohl ich nach 20000 Auslösungen mit der A700 ca. 3-5 RAW bearbeitet habe. Vielleicht kommt es noch... |
Zu allem Gesagten noch hinzufügend:
und oft ist es noch so, dass der Markt seltsam ist. Es wird das gesamte Spektrum der Kundschaft zusammengefasst und so entstehen auch manchmal Ideen, die man für weniger geeignet hält. Ein wenig wie in der Politik :) Jeder muss sich irgendwie wiederfinden können, dafür muss er aber auch Kompromisse eingehen können. |
Zitat:
|
Hallo Leute
und lieben Dank für die klärende Worte, ich bin halt so konservativ und denke beim Fotografieren ginge es ums Bild (Achtung, etwas Sarkasmus online :twisted:) ... Zitat:
Ich habe den Eindruck das SONY seine Hausaufgaben nicht macht, jedenfalls nicht vollständig. Wie wärs mal mit 'ner anständigen JPEG-Engine für die A900, der derzeitige Zustand ist inakzeptabel. Ging wohl aus Kapazitäts- oder Budgetgründen nicht. Ist die A900 nun für anspruchsvolle Fotografen entwickelt worden oder nicht, und will SONY die mit im Boot haben oder doch nicht oder doch ? Style hin Style her, das geht vollkommen in Ordnung, Marktwirtschaft und Vielfalt sind eine feine Sache. Dazu paßt auch dieser Täschchen-Tingeltangel zu SONYs Philosophie als großer Konsumentenkonzern. binbalds Optimismus kann ich nicht ganz teilen, daß SONY langfristig überlegt handelt, dazu verwirrt mich das derzeitige Verhalten ein bißchen zu dolle, denn weniges ist fertig oder schlüssig. Wenn ich aber überlege, wer SONY ist, nämlich ein Riesenkonzern der Unterhaltungselektronik, die sich mal gerade eben eine gehobene Fotoabteilung einverleibt hat (Minolta ...), da vermute ich eher andere Zielsetzungen als bei den alteingessenen Fotofirmen. Aber warum dann der (bislang unvollständige) Schritt in die gehobene Klasse mit CZ-Objektiven und der A900, aber dann auch dem widersinnigen Ausdünnen des passenden Objektivparks ? Oder ist SONYs Fotoabteilung überlastet und hat zuviele Baustellen gleichzeitig ? Fairerweise sollte ich in diesem Fall tatsächlich Geduld aufbringen. Im übrigen bin ich ganz sicher, daß hier auch bald A380-Nutzer auftreten werden, denn die inneren Werte sind vielversprechend und ich freue mich einfach auf tolle Fotoideen :) Zum Trost (;)): Mit RAW erreicht die A900 die ohnehin für sie gedachte Spitzenklasse, es geht also. Mir selber ist damit schonmal aufs feinste geholfen. Und man kann sich auch trotz SONYs derzeit wirr erscheinender Produktpolitik eine sehr schöne, persönlich passende Ausrüstung zulegen, wenn man sich nämlich auf dem Gebrauchtmarkt umschaut. Hat SONY etwa Anteile bei Ebay und war das so gedacht? cheers, Georg |
Zitat:
Das was Du als Täschlein identifiziert hast, ist die Neuauflage von Linus' Schmusedecke, die dieser immer mit sich trug, ok in braun statt blau. Falls Du Linus und die Peanuts nicht mehr kennengelernt haben solltest: http://en.wikipedia.org/wiki/Linus_van_Pelt All diejenigen Hobbyfotografen, die jetzt schon ein pseudoerotisches Verhältnis zu ihrer Kamera haben, werden schniefend mit diesem brauen Tuch über die Strassen laufen und vom grossen orangen Kürbis erzählen. :lol: |
Zitat:
|
Hallo T-Rex!
Hmmmm .... Das kann ich durchaus nachvollziehen wenn es im sog. "Style-Cam" Bereich einher kommt. Aber wer von den Leuten schleppt eine DSLR mit sich herum, wenn er das "gleiche Bild" mit einer 12MP "StyleCam" hervorbringt?! .... Die zudem auch noch viel cooler aussieht?! Diese Leute wollen sich die Bilder auf dem Mini-Display anschauen, ggf. am PC oder Fernseher. Wenn es hoch kommt werden Foto-DVDs verschickt, um dortselbst wieder angesehen zu werden. Ganz hartnäckige "Stylisten" lassen auch mal Bilder bis 13x18 entwickeln. Mit denen will sich Sony im DSLR Bereich einlassen? Mode ist jedes Jahr anders. Und in einem Jahr kommen dann Sony-Style-Objektive mit integriertem farbig-attraktivem Wechselboddy heraus .... Naja, mal sehen, wie lange das gut geht. Dummheit steht ja nicht unter Strafe, auch nicht bei Marketingleuten und Entwicklungsingenieuren! Eckhard Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:20 Uhr. |