![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
400mm mit 5.6 sind bei einem passablen Hg m.E. nicht zu unruhig.
In der Naturfotografie wird aber mittlerweile auch einiges arrangiert, so dass solche offenen Blenden - außer wegen dem Licht - auch nicht immer zwingend notwendig sind! Wenn das Geld für ein 400mm 4.5 nicht reicht, könnte ich mir auch vorstellen, dass du ein Tokina 300mm 2.8 mit einem 1,4-fachen konverter kombinierst. Die alte SD-Version ist offen m.E. schon hervorragend!
__________________
LG Matthias Geändert von wwjdo? (26.05.2009 um 20:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Magstadt
Beiträge: 443
|
Zitat:
![]() -> Bild in der Galerie Gruß Klaus
__________________
Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche Geändert von Klaus Hossner (26.05.2009 um 21:09 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 584
|
Gestern im Zoo mit meinem Tamron 70-200 hab ich mich ja schon recht wohl gefühlt.
Allerdings hätte es noch ein ticken mehr Brennweite sein dürfen und ich bin am überlegen ob ich vielleicht mein Tamron gegen das Sony mit 2x Konverter aufrüste und dafür dann keine größeren Brennweiten erstmal kaufe. Da ich bis jetzt Auszubildender bin denke ich das ich keine 6000Eur für ein Sony 300mm 2,8 aufbringen kann. Zumindest erstmal nicht. Vielen Dank für eure Anmerkungen und ich melde mich sobald ich mir was überlegt hab. Liebe Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Zitat:
Insgesamt bin ich da eher der Meinung meiner Vorredner, die dir zum SAL-70400 geraten haben. Auch das arbeitet mit dem 1.4x Konverter gut zusammen und hat eine sehr gute Abbildungsleistung. Dieser Schritt hat den Vorteil, dass du sofort mit bis zu 400mm durchstarten kannst und damit für z.B. den Zoo gut gerüstet und flexibel bist. Den Konverter kannst du dann später dazu kaufen und gibst deinem Sparschwein eine Gnadenfrist.
__________________
dandyk.de |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 584
|
So, als erstes möchte ich mich entschuldigen das ich diesen "uralten" Thread wieder aufwärme.
Aber mittlerweile habe ich mir ein 70-400 zugelegt und auch jetzt eine Woche lang mit einem Kenko 1,4er Konverter hantiert und ich bin zu dem Schluss gekommen das mir die Qualität mit Konverter nicht reicht. Daher wollte ich nur mal für alle die hier vielleicht irgendwann mal darauf treffen wenn sie sich die selbe Frage stellen dies noch schreiben. Gruß
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.509
|
Ich habe den Kenko Teleplus SHQ 1,5-fach Konverter, der zwar nicht so toll sein soll hin und wieder am SAL 2,8 70-200 G - das funktioniert eigentlich m.E. recht gut.
Vielleicht solltest DU mal schauen ob Dir jemand beim Stammtisch den originalen Sony SAL 1,4 fach Konverter leiht - kann schon sein, dass hier noch ein kleiner Qualitätssprung ist. Ich habe den SAL 2fach Konverter von cdan gekauft ( ![]() ![]() Jetzt mit der A55 ist die Situation eine neue, weil man mit der ISO doch höher gehen kann... Sprich bei einer neueren (rauschärmeren) 16MP-Kamera oder gar einer Vollformat stellt sich auch die Frage ob man statt des Konverters nicht einfach das Bild beschneidet.... Es gab hier auch mal einige Testbilder in Bezug auf das 70-200G mit 1,4 und 2-fach Konverter die nicht so schlecht waren, aber der 2-fach Konverter war im Gegensatz zum 1,4 schon deutlich schwächer, wenn ich mich recht erinnere... Aber erst mal Glückwunsch zum 70-400 ! Eine sehr gute Wahl! Geändert von steve.hatton (07.07.2011 um 12:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 17.05.2011
Ort: USA
Beiträge: 12
|
Hallo
evtl interessant fuer Dich wenn Du in die langen Brennweiten reinschnuppern willst ist das Sony 500 mm f8 Reflex. Das belasted Dein Budget mit ca. 500-800 Euro je nachdem ob Du noch das gebrauchte Minolta bekommst oder das mit Sony label kaufst. Carl hat das schoen hier getestet und die Bilder sind durchaus gut http://www.alphamountworld.com/revie...f8-lens-review mit teleconverter ist es auch nicht so schlecht. Viele moegen die Ringe im Bokeh nicht die konstruktionsbedingt auftreten koennen, ich finde fas jetzt nicht sooo tragisch. Ein bisschen Uebung mit dem Ding ist auch erforderlich. Ich habe das Teil selber (die Minolta Version) aber leider gerade kein Bild an der Hand aber wenn Du noch eins zum Vergleich braucht such ich noch was raus. Es macht durchaus Spass obwohl ich auch immer noch 100% unter Kontrolle habe. Vorteil ist es, dass es schoen leicht ist. Viele Gruesse Robert |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|