![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
|
Hallo!
Mir scheint nach den neusten Berichten auf Photoscala das neue Sony Motto zu werden: "Weniger für mehr Geld und Bewährtes schnell beseitigen !" Also weg mit den alten, hochwertigen CF. Sonys totgesagter und überteuerter MS Schrott muss an den Mann, respektive die Frau. Den Boddy gleich mit aus Plaste und Elaste .... das spart ja Gewicht. Den Boddy schön klein, damit der (natürlich) optionale Handgriff zum halbwegs möglichen Festhalten der Kamera, gleich mit verkauft wird. ![]() Ggf. neue Objektivklassen ..... Ich weiß nicht, ob meine Entscheidung auf die 12MP VF zu warten richtig ist, oder ein Systemwechsel ins Auge gefasst werden sollte .... ![]() gggrrrrrrrr SO begann der Niedergang durch die Vectis und XI Storry bei Minolta auch ... Edit: Neuer Photoscalabeitrag: "Andererseits hat Sony anscheinend viel Augenmerk auf Kostenreduzierung gelegt und wenig auf Verbesserungen: so mangelt es am größeren, eventuell gar höher auflösenden Display und auch Film-Fähigkeiten wären - gerade auch für die angepeilte Zielgruppe - eine schöne Dreingabe." Eckhard Dazu hier ein Zitat: "Als auffälligste Neuerung gegenüber den Vorgängermodellen fällt nach den derzeit vorliegenden Informationen das deutlich kleinere und leichtere Gehäuse der drei Schwestern auf. Die α330 und α380 beispielsweise sollen ohne Akku und Speicherkarte nur noch 490 Gramm auf die Waage bringen, die α300 und 350 sind laut Datenblatt über 90 Gramm schwerer. Noch weitere Einsparungen ergeben sich dann beim Akku: Sony verwendet nun den etwa von etlichen Camcordern oder der Cyber-shot HX1 bekannten NP-FH50, der nicht nur deutlich kleiner und 28 Gramm leichter als der NP-FM500H der übrigen Alpha-Modelle ausfällt, sondern mit nur 900 mAh gegenüber 1650 mAh auch deutlich schwächer. Nicht nur am Gewicht und an der Akku-Kapazität spart der Hersteller, auch ein paar Bedienelemente wie die AEL-Taste zur Belichtungsspeicherung und der Schalter für den im Gehäuse sitzenden Bildstabilisator fallen weg, soweit sich dies auf den bisher veröffentlichten Abbildungen erkennen lässt. Statt der verhältnismäßig großen Compact-Flash-Speicherkarten kommen nun die deutlich kleineren „Memory-Stick Duo“-Kärtchen zum Einsatz. [Einschub 17. Mai, 10.29 Uhr:] Daneben verfügen die Kameras auch über einen Steckplatz für SD- und SDHC-Speicherkarten, wie heute bekannt wurde. [Einschub Ende] Als Kit-Objektiv gibt es statt des - in ähnlicher Form schon von Konica-Minolta bekannten - Standard-Zooms 3,5-5,6/18-70 DT ein 3,5-5,6/18-55 DT ..." Geändert von CarlSagan (17.05.2009 um 15:49 Uhr) |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|