SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Austausch Zeiss 24-70 / 2,8 für Minolta 28-135 / 4-4,5?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.05.2009, 11:25   #1
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von minikino Beitrag anzeigen
diesen Artikel kenne ich, und er nährt meine Zweifel.
Der Hype um das 28-135 kommt hauptsächlich von stevemark (von dem diese Seite auch stammt). Ich bin allerdings in freier Wildbahn noch keinem 28-135 begegnet, das so gut abbildet wie seines. Ich habe den Eindruck, dass durch sein außerordentlich extrem gutes Exemplar ein wenig ein falscher Eindruck erweckt wird.

Was ist Dir wichtig? Lichtstärke, Gewicht/Größe, Brennweite, Naheinstellgrenze, Antrieb, welche Parameter der Abbildungsleistung,...?
Wenn Du das genauer spezifizieren kannst, bist Du der Lösung deutlich näher.

Ich persönlich würde eher zum Zeiss tendieren. Aber das hängt auch davon ab, wie viel man ausgeben will...
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.05.2009, 17:46   #2
torquemaster
 
 
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: 97070
Beiträge: 71
Hallo,
ich habe beide Objektive an der 900'er im Einsatz. Das Minolta habe ich hier aus dem Forum und bin sehr zufrieden damit! Klar ist das Zeiss bei Offenblende dem 28-135 um Längen überlegen. Aber wenn man das Minolta etwas abblendet (auf Blende 8 z. B.) finde ich die Ergebnisse absolut in Ordnung. Bei mir hat das 28-135 das Zeiss z. B. bei Stadtrundgängen und Sonnenschein als "Immerdrauf" abgelöst, da stört auch die "Ferngrenze" nicht weiter und es ist nun mal wesentlich flexibler. Es fehlt dem Zeiss halt eindeutig ein wenig an längerer Brennweite.
Die AF-Geschwindigkeit des Minolta finde ich persönlich äußerst respektabel für so einen Oldie!
Ich warte eigentlich sehnsüchtig auf ein dem Canon 24-120/4,0 (zur 5d Mark II schiel ) vergleichbares Objektiv von Sony, mit SSM
Oder Sony rechnet das Minolta neu, mit heutiger Linsenvergütung und besserer Nahgrenze und einer Geli(!!) *träum*
torquemaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2009, 20:12   #3
minikino

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: 97493 Bergrheinfeld
Beiträge: 32
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Was ist Dir wichtig? Lichtstärke, Gewicht/Größe, Brennweite, Naheinstellgrenze, Antrieb, welche Parameter der Abbildungsleistung,...?
Wenn Du das genauer spezifizieren kannst, bist Du der Lösung deutlich näher.
Hi binbald,
für mich ist in diesem Fall die Lichtstärke und die Abbildungsleistung wichtig.
Der Brennweitenverlust ist für mich die größte Kaufbremse.

gruß Volker
minikino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2009, 23:17   #4
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von Roland_Deschain Beitrag anzeigen
Da ich beide Objektive mal hatte hier meine Einschätzung.

Den Test (artaphot)kann ich nicht nachvollziehen. Entweder war da ein sehr gutes 28-135 UND ein sehr schlechtes 24-70 im Einsatz oder ich weiß auch nicht, was da los war.
...
Ich hatte zwei 28-135er an meiner A900, beide ununterscheidbar und sehr, sehr gut. Ein drittes hatte ich bereits zu analogen Zeiten, auch damals absolut auf Festbrennweiten-Niveau.

Bisher habe ich - trotz mehrerer Nachfragen - noch von niemandem ein A900-Testbild des CZ 24-70 zugeschickt bekommen, dessen Ecken wirklich scharf sind. Es gibt aber einige Leute, die mir per e-Mail die Eck-Unschärfen des Zeiss bestätigt haben, auch bei f8.

Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Der Hype um das 28-135 kommt hauptsächlich von stevemark (von dem diese Seite auch stammt). Ich bin allerdings in freier Wildbahn noch keinem 28-135 begegnet, das so gut abbildet wie seines. Ich habe den Eindruck, dass durch sein außerordentlich extrem gutes Exemplar ein wenig ein falscher Eindruck erweckt wird.
...
Siehe oben.


Zitat:
Zitat von minikino Beitrag anzeigen
Hi binbald,
für mich ist in diesem Fall die Lichtstärke und die Abbildungsleistung wichtig.
Der Brennweitenverlust ist für mich die größte Kaufbremse.

gruß Volker
Meine Aussagen zu AF 28-135 <=> ZA 24-70 beziehen sich ausdrücklich auf Vollformat-Kameras, und auf den Themenschwerpunkt "Landschaft".

Wenn es um Reportage geht, ist das Zeiss ganz klar das Objektiv der Wahl: Lichtstärke, weitwinkliger, Naheinstellgrenze, AF-Geschwindigkeit usw. Erst recht gilt dies für Reportagen an der A700 - im "gecroppten" APS-C-Bereich ist das Zeiss schlicht perfekt, schon bei f2.8.

Ich hoffe, das hilft. Und ich hoffe auch, das hilft, gewisse meiner hier etwas aus dem Zusammenhang gerissenen "Aussagen" zu relativieren

Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2009, 08:37   #5
minikino

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: 97493 Bergrheinfeld
Beiträge: 32
So,

habe ich mir ein Zeiss 24-70 bestellt.

Wenn ich es in meinen Händen halte werde ich mich wieder melden.
Die A700 habe ich seit gestern.
An ihr macht das 28-135 auch keine schlechte Figur.

gruß Volker
minikino ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.05.2009, 08:17   #6
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Ich überlege mir auch die Anschaffung des Vario Sonnars 24-70, vor allem zur Dynax 7. So war ich am Samstag bei meinem örtlichen Händler und habe das Ding in die Hand genommen.

Der Tubus hatte ein wenig Spiel, und die restliche Hülle war aus Kunststoff - wie kann das bei einem solchen Objektiv sein? Das Nikon 24-70 macht da eine ganz andere Figur. Bei einem €2000 Objektiv möchte ich doch ein makelloses Feeling haben - beim Planar 85 hat es Zeiss/Sony auch geschafft.

LG
Wolfgang
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2009, 08:55   #7
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Ich überlege mir auch die Anschaffung des Vario Sonnars 24-70, vor allem zur Dynax 7. So war ich am Samstag bei meinem örtlichen Händler und habe das Ding in die Hand genommen.

Der Tubus hatte ein wenig Spiel, und die restliche Hülle war aus Kunststoff - wie kann das bei einem solchen Objektiv sein? Das Nikon 24-70 macht da eine ganz andere Figur. Bei einem €2000 Objektiv möchte ich doch ein makelloses Feeling haben - beim Planar 85 hat es Zeiss/Sony auch geschafft.

LG
Wolfgang
Ja, das ist so - auch das 70-200mm SSM G hatte - damals noch bei Minolta - teilweise eine Aussenverkleidung aus Kunststoff, ebenso die "Neuen" ZA 16-35mm SSM und SAL 70-400 G SSM. Obwohl mir persönlich die "gepanzerte" Ganzmetall-Bauweise der alten Minolta-G-Serie lieber war, habe ich bei meinem Minolta 70-200mm G SSM bislang keinen Nachteil der Kunststoff-Verkleidung entdeckt. Sowiet ich weiss, sind Gewichtsgründe für die Materialwahl ausschlaggebend gewesen.

Stephan
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2009, 08:58   #8
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Hallo Namensvetter,

der Tubus hat ganz leichtes Spiel, was normal ist, denn der Aufbau ist sehr aufwendig. Dieses Spiel haben solch aufwendige Objektive immer, auch bei Nikon oder Canon. Es ist einfach konstruktionsbedingt und keinesfalls mit einer Festbrennweite zu vergleichen.

Aus Kunststoff sind nur die Deckel und der Mittlere Ring, der allerdings nur eine Abdeckung darstellt. Alles andere, sogar die Sonnenblende sind aus Metall.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Austausch Zeiss 24-70 / 2,8 für Minolta 28-135 / 4-4,5?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:04 Uhr.