![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Da ich beide Objektive mal hatte hier meine Einschätzung.
Den Test kann ich nicht nachvollziehen. Entweder war da ein sehr gutes 28-135 UND ein sehr schlechtes 24-70 im Einsatz oder ich weiß auch nicht, was da los war. Meine Einschätzung: Das 24-70 ist das beste Objektiv, was man in diesem Bereich bekommen kann, in fast allen Belangen. Es ist knackscharf, hat eine sehr schnellen und sicheren AF, bildet kontrastreich und mit tollen Farben ab. Einzig das Bokeh war unter bestimten Bedingungen etwas garstig, auch das kann man ja in verschiedenen Tests nachlesen. Außerdem hatte es für meine Belange an der A700 den perfekten Brennweitenbereich. An der A900 war es mir dann allerdings zu weitwinkellastig, die 70mm zu kurz. Daher habe ich mir das 28-135 besorgt. Auch ein tolles Objektiv. Optimaler Brennweitenbereich an der A900, gute Abbildungsleistung, zu den Rändern hin aber nicht so gut wie das 24-70. Kann sein, das das bei einer Cropkamera nicht so ins Gewicht fällt. Was mir am 28-135 gar nicht gefallen hat war die Naheinstellgrenze, die ist einfach zu lang mit 150cm. Ob das 24-70 für das letzte Quentchen Qualität, den besseren AF und die wesentlich bessere Naheinstellgrenze nun den Aufpreis wert ist, muss man einfach selber entscheiden. Ich kann Dir nur raten kauf nicht die Katze im Sack, sondern geh zu einem Händler wo Du außreichend testen kannst oder kauf es im deutschen Internethandel, wo Du 14 Tage Rückgaberecht hast (also such Dir auch nicht den billigsten Kistenschieber, sondern einen Händler, der das auch ohne Zicken akzeptiert). Dann lass es gegen Dein 28-135 antreten und überleg Dir dann, ob es Dir das Geld wert ist. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|