![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#17 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin, das ist etwas übertrieben
![]() Die MF-Teile waren ordentlich bis gut, nach der ersten AF-Serie ("Ofenrohr") wurde für den Massenmarkt teilweise richtig billig produziert. Das trifft aber nur die Zoom-Objektive. Die stellen die Mehrzahl der 16 Mio. verkauften minolta AF-Objektive ... Festbrennweiten (von dem recht schlichten 28/2,8 abgesehen) waren immer mindestens Mittelklasse, einige sind unstrittig optisch & mechanisch Spitzenprodukte. Ich habe hier die Sony 20/2.8, 50/1.4, 100/2.8, 500/8.0 und ein m-AF 24/2.8o und m-AF 24-50/4.0o. Auch bei diesen m-AF(Ofenrohr) ist das Aussengehäuse Kunststoff, und der Fokusring hat etwas Spiel. Haptisch wirken die Sonys anders, sind es aber nach meinem Eindruck nicht. Wie es innen oder nach 20 Jahren Gebrauch aussieht, kann ich natürlich (noch) nicht sagen ![]()
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
|
|