Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » A 900 Miniblitz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2009, 11:02   #21
jolini
 
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Von Minolta gab es ja früher ähnliche Blitzgeräte (und auch noch viel kleinere), vielleicht besinnt Sony sich ja darauf. Sollte dann als Master fungieren können und bietet trotz kompakter Größe (und idealerweise günstigem Preis) mehr Power und Flexibilität dank Schwenkbarkeit als ein interner Blitz (HSS u.ä. wäre natürlich auch nett). Ich denke Bedarf oder Interesse wäre da, also auf Sony, da lässt sich Geld verdienen
Zum Größenvergleich hier eine Abbildung des 2000i / xi und des 3600.
Den 2000xi schleppe ich mit der A900 als kleine (Not-)Lösung immer mit, natürlich nur für manuellen Betrieb und ohne Masterfunktion, aber besser als garnix.


-> Bild in der Galerie
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh]

Tokyo Nights

Steinzeit - in neuem Licht

Geändert von jolini (26.03.2009 um 11:33 Uhr)
jolini ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.03.2009, 17:39   #22
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.549
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
... Ich denke Bedarf oder Interesse wäre da, also auf Sony, da lässt sich Geld verdienen
Canon wird den Bedarf sicher abgeschätzt haben, bevor beschlossen wurde, so einen Mini als Speedlight 270EX auf den Markt zu bringen.
Kurzvorstellung hier bei Photoscala.
Nun muss Sony nur noch nachlegen.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2009, 11:32   #23
Koeroe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: in der Prärie bei Erlangen
Beiträge: 114
Wie man deutlich sieht ist der Bedarf da.
Warten wirs ab.
Wiegesagt, eine hohe Kunst, so einen Blitz zu bauen ist das ja nicht, die Elektronik ist ja da, auch im 58er. Was man braucht: klein und handlich. Und Master sollte er schon sein. Wär doch toll: Minimaster auf der 900 und irgendwo im Raum der 58er !!??
Und beim Wandern könnte er wunderschön als Aufheller fungieren....Ich würde das Teil sofort kaufen.
Gruß
Klaus
Koeroe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2009, 12:12   #24
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Hat zwar jetzt mit einem Miniblitz fürs drahtlose Blitzen wenig zu tun, aber ich hab' mir eine günstige Alternative fürs teilentfesselte Blitzen mit meiner A900 geholt. Ist für meinen 54er Metz mit SCA-Adapter und heißt SCA 3008 A - vielen Dank mal wieder an den Metzsupport, die mir meine Vermutung bestätigte, so daß ich das richtige Teil online bestellen konnte . Der SCA 3302 des Blitzes kommt auf den Blitzschuh der Kamera, darauf dann der 3008er und die andere Seite des armlangen Spiralkabels statt des 3302ers unter den Blitz.

Man hat damit die Möglichkeit, den Blitz aus der optischen Achse herauszubekommen und damit mit seinem Schattenwurf zu spielen - unter Beibehaltung aller Features des Metz-Blitzes resp. des SCA-Adapters bis hin zum A-Modus und TTL HSS. Für mich speziell bedeutet das, daß das Blitzlicht den Hintergrund hinter dem Motiv bei Bedarf nun kaum noch aufhellt, weil eben quer durchs Bild und nicht etwa direkt ins Bild hinein geblitzt wird. Erste Versuche mit einem Teddybären als Modell sind vielversprechend...

Auf die Idee bin ich gekommen, als ich mir die Bilder von Nikola Tamindzic mal genauer angesehen hatte. Er blitzt auf den Parties offenbar mit zwei Blitzen, den einen zur leichten Aufhellung direkt von vorne, einen zweiten, der das Hauptlicht darstellt, von der Seite. Auf ihn aufmerksam geworden bin ich mal wieder durch dieses Forum hier - in einem anderen Fred wurde gefragt, wie er die Lichtreflexe in seine Bilder bekommt (vermutet wurde viel PS und Ebenen, aber das ist alles nur eine Frage der Einstellung an der Kamera und den Blitzen sowie viel schwungvolle Bewegung der Kamera).

Für mich ist die Kabellösung viel besser als eine kabellose. So habe ich den Blitz und seine Abstrahlrichtung ebenfalls unter Kontrolle - beim kabellosen Blitzen stände der Blitz dagegen irgendwo im Raum (wenn er überhaupt irgendwo deponiert werden dürfte) und es wäre ein reines Glücksspiel, einen der Musiker in der gewünschten Pose genau in dessen Abstrahlkegel zu erwischen. Nur das richtige Halten der Kamera könnte zu einem Problem werden - die A900 mitsamt Hochformatgriff und einem Objektiv ist für eine Hand schon fast zu schwer, vermutlich werde ich den Griff hierfür demontieren (Was machen dann wohl die D3(x)-Besitzer, die den Griff fest in der Kamera verbaut haben )

Meine Güte, ich bin ganz hibbelig, um meine Vorstellungen das erste Mal umsetzen zu können ! Geht aber leider im Moment noch nicht, bin noch krank geschrieben und hüte ausgiebig das Bett. Allerdings habe ich heute erstmals das Gefühl, daß der Kampf der Antibiotika gegen die Erreger langsam einen Sieger hervorbringt, der in meinem Sinne sein dürfte

LG, Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2009, 19:48   #25
Koeroe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: in der Prärie bei Erlangen
Beiträge: 114
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
geht aber leider im moment noch nicht, bin noch krank geschrieben und hüte ausgiebig das bett. Allerdings habe ich heute erstmals das gefühl, daß der kampf der antibiotika gegen die erreger langsam einen sieger hervorbringt, der in meinem sinne sein dürfte

Lg, rainer
gute Besserung
Koeroe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.03.2009, 02:40   #26
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.549
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Hat zwar jetzt mit einem Miniblitz fürs drahtlose Blitzen wenig zu tun, aber ich hab' mir eine günstige Alternative fürs teilentfesselte Blitzen mit meiner A900 geholt. ...

LG, Rainer
Moin Rainer,

zunächst einmal wünsche ich Dir ebenfalls gute Genesung.

Zu Deiner Lösung mit dem Metz Kabel: Alternativ funktioniert das auch mit dem Minolta Kabel OC-1100 und dem Anschlussschuh OS-1100.
Ob das allerdings preiswerter als die Metzlösung wäre, weiß ich auch nicht.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2009, 11:24   #27
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Danke euch für die Wünsche

Ich hab' halt nach etwas gesucht, das möglichst alle Funktionen des Metz-Blitzes unterstützt - und nach dem vor allem nicht tagelang in der Bucht geangelt werden muß. Bin halt doch eben ein Spontankäufer

Kostenpunkt waren übrigens unter 70 EUR incl. Versand, dazu kamen noch ein Pack AAA-Batterien vom Aldi (vier sind im Adapter, die anderen vier aus dem Achterpack in der Fototasche als Reserve - das sollte lange halten). Ich halte das für eine vertretbare Investition, wenn die Euros für den großen Sony-Blitz nicht gezahlt werden wollen und ein SCA-Metzblitz ohnehin schon vorhanden ist

LG, Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2009, 10:47   #28
Bibergeorges
 
 
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: L - Keispelt
Beiträge: 64
28 Digital

Zitat:
Zitat von ville Beitrag anzeigen
Hallo Alle

Schaut Euch mal den Metz 28 Digital an. Ist etwas kleiner als eine Zigarettenschachtel.
Ich habe ihn und bin zufrieden damit.
Welchen Metz 28 Digital meinst du?

Den 28 CS 2 digital ?

Wenn ich richtig sehe, hat der keinen Blitzschuh.


Ich bin auch auf der Suche nach einem Notblitz für die Alpha900.

Gruss

Georges
Bibergeorges ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2009, 00:35   #29
Koeroe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: in der Prärie bei Erlangen
Beiträge: 114
Und schon isser da, der HVL-F20AM
__________________
Gruß
Klaus
Koeroe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2009, 08:00   #30
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Hier gibt es ein paar Fotos, die die Groessenverhaeltnisse ganz gut wiederspiegeln,

http://photofan.jp/camera/html/modul...=6417&forum=11

Schoen handlich, kann man anscheinend zur Not auch mal in die Jackentasche stecken .
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » A 900 Miniblitz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:25 Uhr.