SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » A 900 Miniblitz
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.03.2009, 12:12   #16
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Hat zwar jetzt mit einem Miniblitz fürs drahtlose Blitzen wenig zu tun, aber ich hab' mir eine günstige Alternative fürs teilentfesselte Blitzen mit meiner A900 geholt. Ist für meinen 54er Metz mit SCA-Adapter und heißt SCA 3008 A - vielen Dank mal wieder an den Metzsupport, die mir meine Vermutung bestätigte, so daß ich das richtige Teil online bestellen konnte . Der SCA 3302 des Blitzes kommt auf den Blitzschuh der Kamera, darauf dann der 3008er und die andere Seite des armlangen Spiralkabels statt des 3302ers unter den Blitz.

Man hat damit die Möglichkeit, den Blitz aus der optischen Achse herauszubekommen und damit mit seinem Schattenwurf zu spielen - unter Beibehaltung aller Features des Metz-Blitzes resp. des SCA-Adapters bis hin zum A-Modus und TTL HSS. Für mich speziell bedeutet das, daß das Blitzlicht den Hintergrund hinter dem Motiv bei Bedarf nun kaum noch aufhellt, weil eben quer durchs Bild und nicht etwa direkt ins Bild hinein geblitzt wird. Erste Versuche mit einem Teddybären als Modell sind vielversprechend...

Auf die Idee bin ich gekommen, als ich mir die Bilder von Nikola Tamindzic mal genauer angesehen hatte. Er blitzt auf den Parties offenbar mit zwei Blitzen, den einen zur leichten Aufhellung direkt von vorne, einen zweiten, der das Hauptlicht darstellt, von der Seite. Auf ihn aufmerksam geworden bin ich mal wieder durch dieses Forum hier - in einem anderen Fred wurde gefragt, wie er die Lichtreflexe in seine Bilder bekommt (vermutet wurde viel PS und Ebenen, aber das ist alles nur eine Frage der Einstellung an der Kamera und den Blitzen sowie viel schwungvolle Bewegung der Kamera).

Für mich ist die Kabellösung viel besser als eine kabellose. So habe ich den Blitz und seine Abstrahlrichtung ebenfalls unter Kontrolle - beim kabellosen Blitzen stände der Blitz dagegen irgendwo im Raum (wenn er überhaupt irgendwo deponiert werden dürfte) und es wäre ein reines Glücksspiel, einen der Musiker in der gewünschten Pose genau in dessen Abstrahlkegel zu erwischen. Nur das richtige Halten der Kamera könnte zu einem Problem werden - die A900 mitsamt Hochformatgriff und einem Objektiv ist für eine Hand schon fast zu schwer, vermutlich werde ich den Griff hierfür demontieren (Was machen dann wohl die D3(x)-Besitzer, die den Griff fest in der Kamera verbaut haben )

Meine Güte, ich bin ganz hibbelig, um meine Vorstellungen das erste Mal umsetzen zu können ! Geht aber leider im Moment noch nicht, bin noch krank geschrieben und hüte ausgiebig das Bett. Allerdings habe ich heute erstmals das Gefühl, daß der Kampf der Antibiotika gegen die Erreger langsam einen Sieger hervorbringt, der in meinem Sinne sein dürfte

LG, Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:40 Uhr.