Zitat:
Zitat von binbald
Ich würde auch sagen, dass externe Festplatten durchaus geeignet sind. Das sind die gleichen, die intern verbaut werden und wenn sie ohne Transport o.ä. im Regal stehen, dürfte die Gefährdung auch nicht größer sein als bei
einer normalen Festplatte (aber ich bin kein Computerexperte...)
|
generell ist kein Unterschied zwischne internen und externen Festplatten. Das Problem bei externen Festplatten ist, dass die gerne herumgetragen werden.... Die Festplatte muss ja gar nicht runterfallen... es könnte auch schon ein hartes Ablegen für einen Headcrash reichen (hab ich schon erlebt). Und ich sehe auch keinen Grund warum ich mir eine externe Festplatte zum permanenten Abspeichern verwenden soll... ich habe nur eine externe Festplatte und die kommt ausschließlich zum Transport oder bei (sehr) kurzzeitigen Sicherungen zum Einsatz.
und in meinen Laptop habe ich zu Sicherheit Festplatten die mit Sensoren zur Fallerkennung ausgestattet sind eingebaut.
Zitat:
Zitat von Backbone
Es gibt durchaus Gründe, warum im professionellen Bereich nachwievor Bänder eine zentrale Rolle spielen. Eine ausgereiftere und gleichzeitig robustere Technik die obendrein auch noch mobil ist, gibts einfach nicht.
|
Ich mache meinen Sicherungen auch auf Bändern. Wie in einem anderen Thread schon mal geschrieben gekommt man mit etwas Glück (oder Beziehungen) bei etwas größeren Firmen alte Bandlaufwerke geschenkt bekommt(wie ich mein
LTO Ultrium 2 und da passen immerhin 200GB drauf)
Gruß
Andreas