Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Hilfe! Externe Festplatte kaputt...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.03.2009, 18:47   #1
Berlinspotter
 
 
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
Boah - vierstellig. Na da würde ich auf die Bilder pfeifen... immer auf 2 unterschiedlichen Medien sichern z.B. CD + Festplatte, wobei FP aus archivarischer Sicht nicht zu empfehlen ist. Warum geben viele Hersteller wohl nur 3 Jahre Garantie ?
Berlinspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.03.2009, 19:44   #2
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von Berlinspotter Beitrag anzeigen
Boah - vierstellig. Na da würde ich auf die Bilder pfeifen... immer auf 2 unterschiedlichen Medien sichern z.B. CD + Festplatte, wobei FP aus archivarischer Sicht nicht zu empfehlen ist. Warum geben viele Hersteller wohl nur 3 Jahre Garantie ?
Ich habe mir auch mal die Mühe gemacht und DVD-RAMs gebrannt. Ist mir aber mittlerweile bei der Datenmenge einfach zu aufwendig. Außerdem muss ich ständig überprüfen, ob die noch in Ordnung sind - zu viel Aufwand.

Meine externen Platten bieten wesentlich mehr Platz, man kann einfach die Festplatte spiegeln (und davon booten, wenn die Interne hopps geht) und eine Überprüfung ist leicht durchzuführen. Da die Platten sowieso alle 1-2 Jahre ausgetauscht werden, ist mir egal, ob es "nur" 3-5 Jahre Garantie gibt, da die Platten dann sowieso schon längst bei Ebay gelandet sind. A propos Garantie: wie viele Jahre gibts nochmal auf Rohlinge?

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2009, 19:58   #3
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
...Meine externen Platten bieten wesentlich mehr Platz, man kann einfach die Festplatte spiegeln (und davon booten, wenn die Interne hopps geht) und eine Überprüfung ist leicht durchzuführen...
Sicherungsmethoden gibt es wie Sand am Meer - jede hat ihre Vor- und Nachteile. Ich sichere z.B. auch auf zwei unterschiedlichen Medien (Interne und externe Festplatte und man glaubt es kaum:CD: Sicher, nicht löschbar und kein Totalverlust vieler Bilder, wenn mal eine CD nicht mehr lesbar ist. Nachteil: Extrem aufwändig, nur 19 Bilder pro CD bei 900, weniger als ein Kleinbild).

Aber egal welche Methode: Die Konseqenz es immer zu machen und gelegentlich mal die Sicherung überprüfen (nicht nur verifizieren beim Schreiben der CD sondern auch mal eine 10 Jahre alte CD nehmen und eine Datei kopieren) ist das was bei Datensicherung hilft.

Gruß
Ralf, der sich immer wundert, wie wenig manche Leute über ihre Datensicherung wirklich nachdenken.
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2009, 20:24   #4
the live
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
Hallo Jule!

tut mir leid das deine Bilder verloren gegangen sind

wenn die Festplatte klackert kann man selbst nichts mehr machen.... da handelt es sich dann um einen Headcrash. Wie du siehst kommt man bei einer Datenrettung mit ein paar Hunderter nicht weit

und noch etwas... speichert nichts wichtiges auf externen Festplatten... die sind nur zum Transport von großen Datenmengen gedacht... und nicht zum permanenten Speichern... und wenn man schon eine externe Festplatte verwendet dann immer doppelt Speichern... es gibt eh genug Programme zum synchronisieren....

Gruß
Andreas
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!!

BURCA
the live ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2009, 20:46   #5
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von the live Beitrag anzeigen
[...] und noch etwas... speichert nichts wichtiges auf externen Festplatten... die sind nur zum Transport von großen Datenmengen gedacht... und nicht zum permanenten Speichern... [...]
Wenn ich "nichts wichtiges" auf externen Festplatten speichern würde, dann hätte ich nichts zum speichern auf externen Festplatten.

In der Regel sind externe Festplatten sicher und zum Sichern großer Datenmengen in der DV nicht mehr weg zu denken. Es ist lediglich eine Frage des Wie. Da gibt es genügend Szenarien um hohe Redundanz zu gewährleisten. Das hat etwas mit Qualität zu tun.

Was Detja passiert ist kann jedem passieren, da reicht sogar ein Schlag auf den Tisch oder eine Spannungsspitze im Stromnetz. Allein auf Daten auf externen Festplatten darf man sich nicht verlassen, aber wie sollte man heute sichern, wenn nicht auf externen Festplatten?
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.03.2009, 20:50   #6
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Ich würde auch sagen, dass externe Festplatten durchaus geeignet sind. Das sind die gleichen, die intern verbaut werden und wenn sie ohne Transport o.ä. im Regal stehen, dürfte die Gefährdung auch nicht größer sein als bei einer normalen Festplatte (aber ich bin kein Computerexperte...)
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2009, 20:54   #7
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Es gibt durchaus Gründe, warum im professionellen Bereich nachwievor Bänder eine zentrale Rolle spielen. Eine ausgereiftere und gleichzeitig robustere Technik die obendrein auch noch mobil ist, gibts einfach nicht.

Gegenwärtig explodieren die Anforderungen an Speicherplatz aber so enorm, das Festplatten stark im kommen sind. Dann allerdings mehrfach reduntant in großen, teuren Blechkisten. Und mal eben mitnehmen ist dann auch wieder nix, was die Problematik teilsweise nicht löst (Feuer, Wasserschaden im Haushalt...).

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2009, 21:00   #8
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Mal eine kurze Zwischenfrage eines "unwissenden Computerdummis"

Was ist mit Blue Ray Disc? Noch zu teuer, zu unsicher?

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2009, 20:33   #9
RF48
 
 
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Großefehn
Beiträge: 236
Ich hatte auf einem unserer Tischtennisturniere im letzten Jahr auch ein Festplattenproblem. Mitten im Betrieb fing die Platte an zu krächsen, und nichts ging mehr.
Kurz zufor hatten wir die Daten der Spielklassen allerding auf den zweiten PC überspielt, und das Turnier konnte ohne Probleme fortgesetzt werden, aber unsere Kassendaten waren weg, und die fehlten für den zweiten Turniertag. (Wer hatte das Startgeld für den zweiten Tag schon bezahlt und wer nicht?)
Am Abend habe ich dann die Festplatte noch einmal in ein externes Gehäuse eingebaut, und als ich das Teil kopfüber auf den Tisch legte, konnte ich auf einmal die Daten wieder sehen. Ich hab großes Glück gehabt.
Nach der Sicherung ist das Teil dann direkt in die Mülltonne gewandert.

Gruß
Rieke
RF48 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Hilfe! Externe Festplatte kaputt...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:59 Uhr.