![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Puh, dass kann aber keine Begeisterung auslösen...
Ein bezahlbares (100-150 Euro) 50/1.8 gehört in jedes Objektiv-LineUp, aber doch bitte nicht als DT... Das 30er Makro ist ok, auch als DT. Das neue Kit halte ich für Käse, weil ich das alte immer eine schöne Abgrenzung zu CaNikon fand, weil einfach etwas mehr Brennweite geboten wurde. Eine Neuauflage des 55-200 reißt auch nicht vom Hocker. Einzig beim 28-75 kommt Freude auf. Schön, dass Teil wiederzusehen. Stellt sich nur die Frage, was Sony dafür haben will. Wenn es am Ende doppelt so teuer wird wie das Tamron... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
|
Zitat:
![]() Solltest Dir schnell eine VF Kamera kaufen, wenn Du noch keine hast. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Nö, ich denke nicht im APS-C Format. Brauch ich ja auch nicht.
Die Sache ist nur, dass ein 50/1.8 schon ewig als das Standard-Objektiv auf einer SLR gilt. Klar ist das mit umgerechnet 75mm eine tolle Linse an APSC. Aber auch als 50er wäre es eine tolle Linse an VF. ![]() Wenn das Teil jetzt für 50-70 Euro auf den Markt geworfen wird, will ich nichts gesagt haben. Da es aber wahrscheinlich genauso viel kosten wird wie die 50er der Konkurrenz finde ich es schade, dass es nicht auch wie dort auf beiden Formaten einsetzbar ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
Ist doch klar, alle VF-Nutzer möchte Sony zwingen, sich doch gleich das 1,4/50 zuzulegen.
Es bleibt dabei, hier wird was für Einsteiger getan und alle, die wenig aufbringen wollen/können. Und nach den höherwertigen Neuheiten der letzten Zeit find ich das ein sehr gutes Signal! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
|
Zitat:
So richtig deutlich wird letzteres vermutlich aber erst dann, wenn Sony eine richtig lange Festbrennweite im APS Format auf den Markt wirft, z.B. ein 4 (5,6)/400DT G, das wesentlich kleiner als ein 4/600G VF wäre, tatsächlich vergleichsweise bezahlbar gestaltet werden könnte und sogar 'mit in den Urlaub nehmbar wär', wo es auch die exotischen Vögel zum knipsen gibt. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
Genau deshalb "Einsteiger": Ein 4/400 DT wäre schon was für fortgeschrittene APS-Cler - ähnlich dem CZ 1680.
Geändert von rainerte (03.03.2009 um 17:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Ja, das wäre ein Objektiv, das ich mir sehr schnell kaufen würde!
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
Wenn ich mir das DT Fuffziger aus dem Sony Presserelease ankucke, muss ich mich schon fragen, wo hier ein Grössen oder Gewichtsvorteil vorhanden sein könnte: http://mhohner.de/sony-minolta/onelens/af50f17new Ich mein 46mm lang, 66mm im Durchmesser und 170g schwer ist für ein KB Glas nun nicht eben ein riesen Brocken. DT, DC, DI II, und co. bringen im Weitwinkel etwas, aber bei Teleobjektiven so gut wie gar keine Einsparungen. Z.B. KB: http://www.canon.com/camera-museum/c...~56ii_usm.html EF-s (Canons Cropgläser): http://www.canon.com/camera-museum/c..._4-5.6_is.html Tamron DI II: http://www.tamron.de/objektive/di-ii...i_ii_ld_macro/ Ich seh da keine gewichtigen Einsparungen! Weder in Grösse noch Gewicht... Wo es wirklich was bringt ist der (Super) Weitwinkel aber sonst kann man gut auf die reduzierte Geschichte verzichten. LG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
Der Grössenvorteil liegt in der Größe der Linsen und somit in den Fertigungskosten. Also hat Sony einen Vorteil und kann das Objektiv mit höherer Marge verkaufen. So einfach ist das.
Vielleicht ist es aber auch einfach schärfer bei Offenblende als das jetzige 1,7/50 oder das vergleichbare 1,8/50 von Canon. Ach so, kann ja gar nicht sein, denn die Klasse dieser Objektive ist ja schon bei Offenblende knackscharf. Wartet doch erst mal ab! Es sind Prototypen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
|
@Rolands Beitrag
Das ist eben die Entscheidung, die der Kunde treffen muss, sofern er die Auswahl hat. Nutzt er die Größenvorteile und nimmt die DT Linse für den gewünschten APS Bildwinkel oder nimmt er das größere schwerere Objektiv, das für beide Formate passt (mit unterschiedlichen Bildwinkeln). Geändert von T-Rex (03.03.2009 um 16:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|