Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Was ist eigentlich so besonders an Leica?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.02.2009, 23:47   #51
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von AlexDragon Beitrag anzeigen
Also zu Leica möchte ich nur soviel sagen, dass mich Deren Preise seit je her total abgeschreckt haben und ich denke mal, dass das Vielen so geht/gegangen ist
Lieber Dragon,

das war nicht immer so! Als ich nach dem Totalausfall meiner Edixa-Reflex so um 1968-1970 nach einem Nachfolgesystem Ausschau hielt, traute ich den Japanern damals noch nicht über den Weg. Und da waren die Leica-R-Preise durchaus noch moderat und für einen Normalverdiener mit drei Kindern erschwinglich.

Und das war ebenfalls noch beim Modellwechsel von der R3 über die R4, R5, R7 und R8 der Fall. Erst für die R9 musste man ganz schön tief in die Tasche greifen.

Auch die Objektive waren damals bezahlbar. Noch vor ein paar Jahren musste man zum Beispiel für ein 15er rund DM 2000.- (D-Mark!!) hinblättern, jetzt kostet das 15er € 7000.- (Euro)...

Ich muss daher davon ausgehen, dass Sie noch sehr jung sind und die damaligen Niedrigpreise bei Leica nicht (mehr) haben erleben können.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.02.2009, 01:13   #52
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von WinSoft Beitrag anzeigen
Und da waren die Leica-R-Preise durchaus noch moderat und für einen Normalverdiener mit drei Kindern erschwinglich.
DAS möchte ich mal bestätigen
hatte das ähnlich formuliert in meinem Post weiter vorne

und damit sind wir ungefähr wieder bei der Euroumstellung
wo sich einige unbesehen den Magen vollgeschlagen haben...

nicht nur doppelt...sonder gleich drei-bis viermal

und vielleicht verstehen nun einige besser....das ich als "bezahlfotograf"
ab und zu mal den Finger hebe,
denn normal ist das was da an Preisen abgeht schon lange nicht mehr
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2009, 01:31   #53
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Eine Leica ist wie eine gute Armbanduhr aus Glashütte.
Mechanisch eine Offenbarung, aber die billige ChinaQuarzUhr ist genau so präzise.

Wenn ich mal viel Geld (übrig) habe, kaufe ich einen Porsche und eine Leica, keine Frage.
Bis dahin fahre ich aber Toyota, fotografiere mit Minolta/Nikon, gucke auf meine xxx-Euro-NoNameUhr und träume....



... von Leica, Porsche und Glashütte!
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2009, 13:09   #54
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Voigtländer gehört Ringfoto, Meßsucherkameras und -objektive mit dem Voigtländer-Logo sind reine Cosina-Produkte, Voigtländer gibt den Namen (und das klassische "Image") und vertreibt die Objektive in Europa, mit Zeiss haben die nichts zu tun. Hier irrst Du.

Cosina baut auch für Zeiss, aber dann eben unter dem Zeiss-Label.

Die Voigtländer-Objektive für M39 oder das M-Bajonett sind keineswegs schlecht und da sind schon einige Besonderheiten wie etwa das Heliar 5,6/12mm oder das Nokton 1,2/35mm dabei, Objektive die es von keinem anderen Hersteller fürs Vollformat gibt. Ein Nokton 1,4/35mm kostet grade mal 400 Euro Straßenpreis. Das ist vergleichsweise sehr günstig.

Rainer
sorry, mein Fehler! Zeiss bezieht sich bei der Beschreibung des Beginns der Zusammenarbeit mit Cosina u.a. auf deren Erfahrung mit der Reanimation von Voigtländer (die Marke gehört Ringfoto, Du hast Recht!). Nachzulesen z.B. hier>Fotografieren>Making of Zeiss Ikon>Kapitel 2 (deep-links auf den Zeiss-Seiten fkt. nicht).

Zeiss beackert das Feld der Mess-Sucher-Kameras mit M-Bajonett jetzt selbst, die Zeiss Ikon wird ebenfalls von Cosina gefertigt.

Irgendwie habe ich das durcheinandergepuzzelt .

Folglich gibt es z.Zt. drei (mir bekannte) Messsucher-Kameras im 35mm-Format:
Leica M, Voigtländer Bessa R, Zeiss Ikon.

Entgegen der proprietären Situation im SLR-Bereich, wo jeder Hersteller sein eigenes Bajonett-Süppchen kocht, sind im Messsucher-Bereich nur zwei generische Anschlüsse üblich: der "alte" M39 aka "L-Bajonett", in Gebrauch seit der ersten verkauften Leica 1924 und das aktuelle M-Bajonett (ab Leica M3, 1954). Jetzt stehen mit den Leica-M, den Zeiss ZM und den Voigtländer-Objektiven drei Hersteller zur Verfügung, welche weitgehend kompatibel sind. Die Voigtländer-Objektive sind kostengünstiger als die Leica oder Zeiss, billig würde ich die aber nicht nennen. Es sind einige "specials" dabei, aber das gilt auch für die beiden anderen. Zum Summilux-M 1.4/21mm z.B. gibt es ebenfalls keine Alternative, ebensowenig zum Zeiss ZM Distagon 2.8/15mm ...

Wir gewöhnlichen SLR-Benutzer wären froh, wenn eine solche herstellerübergreifende Kompatibilität auf diesem Niveau auch nur ansatzweise verfügbar wäre.

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Für das R-System sehe ich ohne leistungsfähigen Digitalbody mit 20+ MP mittelfristig schwarz. Beim M-System wäre sieht es besser aus, aber ein Vollformat-Body ist da such überfällig - gerade wegen der Betonung des Weitwinkelbereichs.
genau das ist es. Die M8(.x)ff. wird erst mit einem hinreichend hochauflösenden Vollformat-Sensor digital an alte Stärken anknüpfen können. Nur wer soll den bauen? Leica selbst kann es nicht, und Panasonic/Matsushita (z.Zt. Koop-Partner bei der Elektronik) wohl auch nicht. Jenoptik oder Sinar (angeblich Mitentwickler der M8) haben auch keine Aktien in dem Bereich.
Ob auf Dauer eine Renaissance des "analogen" Silberfilmes die Leica M am Leben erhalten kann, ist nicht absehbar, aber möglich. Es wäre sehr schade, wenn sie verschwinden würde, auch wenn ich wohl niemals eine besitzen werde.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2009, 19:55   #55
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.344
Zitat:
Zitat von Minölte Beitrag anzeigen
... Ich möchte einen, aber auch wirklich nur einen einzigen Kriegsberichterstatter oder Fotokorrespondent sehen, der heute noch damit arbeitet! Die großartigen Bilder entstehen durch den Fotographen der die Kamera als praktisches Werkzeug seine Kreativität benutzt und

das ist die Leica M8 nicht! ...


Minölte
Gut, keine Kriegsberichterstatter, aber diese beiden haben Ihre Bilder mit Leica gemacht:

http://www.peter-gebhard.de/index.php

http://www.michael-martin.de

wobei Michael Martin in 2008 auf Nikon umgestiegen ist. Seine Begründung kann man auf seiner Seite lesen. Sicher auch ein Hinweis auf die nicht ganz gelungenen Marktstrategien von Leica.

Aber diese Bilder sind über jeden Zweifel erhaben. Ich habe von beiden Diavorträge gesehen in 2007 und 2008, also wirklich analoge Dias. Die waren der Knaller.

Leica ist Mythos und Legende, Legende zum Glück noch nicht und hoffenlich auch nicht. Die Kameras sind ein Traum, den ich mir nie erfüllen kann.

OT: Manche Beiträge in diesem Thread sind nicht auf dem allgemein üblichen Niveau hier.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.02.2009, 20:12   #56
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Manche Beiträge in diesem Thread sind nicht auf dem allgemein üblichen Niveau hier
Ja leider! Deshalb habe ich hier zum ersten Mal seit meiner Anmeldung in 2003 die Ignore-Funktion aktiviert. Aber anders scheint es nicht zu gehen...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2009, 20:36   #57
speedy12

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.01.2008
Ort: Hohenlohe-Franken
Beiträge: 753
Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
OT: Manche Beiträge in diesem Thread sind nicht auf dem allgemein üblichen Niveau hier.
Korrekt. Ich habs ja schon moniert, aber die Moderatoren scheinen sich nicht angesprochen zu fühlen. Schade!

Greets, speedy
speedy12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2009, 21:29   #58
gnupublic
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 266
Schade, leider gelingt es mir nicht anhand der kleinen Bilder bei den angegebenen links oben den beschriebenen 3D Effekt nachzuvollziehen.

Mich würde interessieren ob diese Eigenschaft sich durch die "R" Linsen an SLR Kameras mittels Novoflex Adapter übertragen läßt? Soweit ich bei ebay gesehen habe mag es die ein oder andere bezahlbare Linse geben. Gibt es hierfür Anregungen oder Warnungen?

Beste Grüße
gnupublic
gnupublic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2009, 21:43   #59
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von gnupublic Beitrag anzeigen
Mich würde interessieren ob diese Eigenschaft sich durch die "R" Linsen an SLR Kameras mittels Novoflex Adapter übertragen läßt? Soweit ich bei ebay gesehen habe mag es die ein oder andere bezahlbare Linse geben. Gibt es hierfür Anregungen oder Warnungen?
Mindestens bei Leica R-Linsen jüngerer Rechnung dürfte es keine Warnungen geben. Mir ist wirklich kein Ausreißer bei den aktuellen R-Objektiven bekannt.

Ob man allerdings einen 3D-Effekt sieht, wage ich ernsthaft zu bezweifeln! Dazu fotografiere ich zu lange mit Leica-R-Linsen und Fuji Velvia 50. Man bildet sich - wissend - gern etwas ein...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2009, 21:51   #60
Stealth
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.622
Gern möchte ich auch mal ein kurzes Statement zum Leica Kult abgeben. Ich habe vor einigen Jahren eine Leica R4 mit einigen Optiken mein Eigen nennen können. Die Ausrüstung war extrem teuer. Ich habe ausschließlich gebrauchte Optiken gekauft (Brennweiten 28, 50 und 90 mm) und Jahre gebraucht bis ich sie zusammen hatte.
Aber es fehlten die langen und WW Brennweiten ...der Preis. Ich gebe offen zu, das damals bei mir ein wenig Statusdenken mit an Bord war und beim Fotografieren "war dieses gewisse etwas" immer mit dabei.

Im Jahre 2002 wollte ich dann nicht mehr! Ich habe alles komplett verkauft und auf eine bezahlbare DSLR gewartet. Heute bin ich mit guten alten Minolta und alten Tokina Optiken ausgestattet. Wenn ich mir meine alten Dias so ansehe, stelle ich fest, das die Dias ausgesprochen scharf und allgemein "gut" sind. Ein "besonderen Effekt" oder eine "besondere Räumlichkeit" der Bilder habe ich jedoch nicht feststellen können.

Hat nicht jedes System sein Vor und Nachteile?
Denkt mal an die guten alten Asahi Takumar Linsen. Die Japaner wollten damit Zeiss ausstechen - die alten Takumar Objektive sind schon eine Klasse für sich.
Und Minolta? Was ist mit den 35/2,0; 200 APO 2,8 dem 50 1,4 ...das sind ganz hervoragende Gläser? Leider habe ich nur letzteres.

Vor allem aber: der Mensch macht das Foto und nicht die Kamera!

Viele Grüße Oliver (Stealth)
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Was ist eigentlich so besonders an Leica?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:29 Uhr.