SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » AF Justage A700 (etwas längerer Text)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2009, 00:46   #1
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Aber dreht Ihr mal schön an den Schrauben ich hatte wohl Glück denn ich gehöre zu den ca. 100000 zufriedenen Alpha 700 Besitzern was den AF anbelangt.
Woher weißt Du das? Hat es da mal eine entsprechende Umfrage irgendwo gegeben?
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.01.2009, 01:07   #2
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
Auch wenn ich Meister Thomas F. nur ungern indirekt zustimme:
M.E. wird zu viel Wind um Autofokusprobleme gemacht. Darüber schreiben nur Betroffene und scheinbar Betroffene, die zufriedenen schweigen. Ein typisches Internetsyndrom, das oft zu verzerrter Wahrnehmung von Problemhäufigkeiten führt.

Ich rate zur Vorsicht.
Ein großes Halalie auf den Imbuschlüssel ist sicher nicht angebracht und u.U. mit vielen postschrauberischen Tränen verbunden... ;o)
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 18:45   #3
aprilioni
 
 
Registriert seit: 17.12.2005
Beiträge: 135
Hallo,
der Tip, mal bei Peter Ganzel reinzusehen,war genau der richtige,um mal Licht ins Dunkel zu bringen!
Danke dafür - ich hatte die Seite schon mal auf dem Schirm ,aber nicht wiedergefunden...........
Wer sich das mal ansieht ,wird das Prinzip blitzschnell verstehen:

Schraubenansicht

Schema

Gruss
Frank
aprilioni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2009, 09:52   #4
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Metzchen Beitrag anzeigen

Ich rate zur Vorsicht.
Ein großes Halalie auf den Imbuschlüssel ist sicher nicht angebracht und u.U. mit vielen postschrauberischen Tränen verbunden... ;o)
Ganz genau, ich bin gespannt auf den ersten Thread, der da lautet:

"HILFE - mein AF-Modul liegt im Spiegelkasten meiner A700".

Mich erinnert das ganze an eine Anleitung zur Tonkopfjustage an Kassettenrekordern aus einer HiFi Zeitschrift. Das war Anfang der 80er Jahre und ich arbeitete aushilfsweise im Geschäft eines Bekannten (Radio und Fernsehtechnik, woher auch meine paar Krümel Wissen an E-Technik her rühren).
Später kamen dann reihenweise die Leute mit ihren Geräten in die Werkstatt, weil nichts mehr ging.
Von total verstellt, bis Schraube abgebrochen, von Tonkopf zerkratzt bis Gewinde ruiniert war alles dabei.
Das kommt davon, wenn Leute an Schrauben drehen, von denen sie erstens keine Ahnung haben (es aber wohl glauben) und zweitens versuchen etwas zu verbessern wo es nichts zu verbessern gibt. Verschlimmbessern nenne ich so was.

Ich bin mir fast sicher, dass keiner von denen, der bisher den Imbus geschwungen hat, auch im entferntesten darüber bescheid weiss, was genau er da tut. Lasst doch einfach die Finger weg und Fachleute ran. Sonst ist nachher das Gejammere groß, wenn es heisst, mein AF funktioniert nicht mehr oder Sony verlangt xxx Euro für AF Reparatur obwohl noch Garantie auf der Kamera ist.

Ich sehe schon die nächste Reparaturwelle auf Geissler zurollen, mich verleitet das, was hier geschrieben steht nur zum Kopfschütteln

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr

Geändert von About Schmidt (21.01.2009 um 09:54 Uhr)
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2009, 10:09   #5
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.433
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Ich bin mir fast sicher, dass keiner von denen, der bisher den Imbus geschwungen hat, auch im entferntesten darüber bescheid weiss, was genau er da tut.
Du kennst Die alle? Also mir kam das nicht so vor. Die Anleitung des TO ist doch glasklar. Und die (im Endeeffekt ja nur vermutete bzw. nicht wirklich bestätigte) Funktion der Schrauben scheint mir auch hinreichend logisch und nachvollziehbar. Auch wenn gewisse Leute (nicht DU jetzt) es mal wie üblich besser wissen.

Zitat:
Lasst doch einfach die Finger weg und Fachleute ran. Sonst ist nachher das Gejammere groß, wenn es heisst, mein AF funktioniert nicht mehr oder Sony verlangt xxx Euro für AF Reparatur obwohl noch Garantie auf der Kamera ist.
Für den Fall, dass meine Kamera vom Service zurückkäme, und ein Backfokus hätte nicht behoben werden können -oder wäre abgestritten worden- würde ich es auch versuchen. Aber solange man noch Garantie hat -soweit hast Du natürlich recht- würde ich vielleicht auch die Finger davon lassen.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.01.2009, 10:26   #6
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Du kennst Die alle? Also mir kam das nicht so vor. Die Anleitung des TO ist doch glasklar. Und die (im Endeeffekt ja nur vermutete bzw. nicht wirklich bestätigte) Funktion der Schrauben scheint mir auch hinreichend logisch und nachvollziehbar. Auch wenn gewisse Leute (nicht DU jetzt) es mal wie üblich besser wissen.
Kleine Anmerkung:
Ich schrieb, ich bin mir FAST sicher...

Auch die Anleitung zur Tonkopfjustage, war Glasklar erklärt und bebildert. Da Stand z.B. dass man einen Kuststoffschraubendreher verwenden sollte. Aber was tut man, wenn man kein Trimmerbesteck (so nennt man Kuststoffschraubendreher auch) hat, man nimmt den aus Mamas Nähmaschinenkiste. Ist klein und passt...
Aber schon ist die Ka..e am dampfen. Anschließend ist der Klang besser, aber nun knistert es bei der Wiedergabe von Kassetten und woher kommt das nur? Ich habe doch alles genau so gemacht, wie beschrieben. Im Radio Rauschen aufgenommen und beim Abspielen die Schraube mit der Feder vorsichtig gedreht bis....
Aber dieser kleine Schraubendreher hat schuld, war er doch magnetisiert und wer hat nun ein Entmagnetisierungsgerät oder Kassette zu Hause und weiss dann auch noch, wie man es fachgerecht einsetzt? Oder nach welcher Richtung drehe ich, mist, Schraube auch noch mit Loctite fixiert, abgerutscht, dabei Anschlußkabel abgerissen, wieder angelötet, am besten mit 100 Watt Lötkolben, wobei ein Tonkopf schon bei dessen Annäherung die Segel streicht Schraubenkopf vergammelt bis gesamte Mechanik verbogen, weil die Kassette zu Ende war und sich der Rekorder abschaltete, als die "Techniker" noch mit dem Schraubenzieher im Gerät fummelten....

Glaub mir, meine Bedenken sind begründet!

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2009, 11:35   #7
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.433
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Kleine Anmerkung:
Ich schrieb, ich bin mir FAST sicher...
Ja, das war ein wenig provokant, aber eher spaßig als ernst gemeint.

Zitat:
.....Aber dieser kleine Schraubendreher hat schuld, war er doch magnetisiert und wer hat nun ein Entmagnetisierungsgerät oder Kassette zu Hause und weiss dann auch noch, wie man es fachgerecht einsetzt? Oder nach welcher Richtung drehe ich, mist, Schraube auch noch mit Loctite fixiert, abgerutscht, dabei Anschlußkabel abgerissen, wieder angelötet, am besten mit 100 Watt Lötkolben, wobei ein Tonkopf schon bei dessen Annäherung die Segel streicht Schraubenkopf vergammelt bis gesamte Mechanik verbogen, weil die Kassette zu Ende war und sich der Rekorder abschaltete, als die "Techniker" noch mit dem Schraubenzieher im Gerät fummelten....
Glaub mir, meine Bedenken sind begründet!
Gruß Wolfgang
Bei Tonköpfen kommt da ja noch die Dimension "Magnetismus" ins Spiel. Dass man da als Laie nicht weiß, was man tut, oder wie schnell man was falsches macht, ist schon gut möglich.
Hier handelt es sich um "Stellschrauben". Schon klar, dass man da nicht mit dem Akkuschrauber drangeht oder mit grobem Gerät - o.k.
Natürlich sollte man auch nicht die Schrauben komplet rausdrehen, um zu schauen, wie groß der Verstellweg ist. Aber mit etwas Vorsicht und ausreichendem Verständnis der Zusammenhänge zwischen Schraubenumdrehung und Bauteilreaktion, sollte das schon gehen. Genau bei letzterem liegt natürlich hier der Hase im Pfeffer. Es muss halt jeder selbst entscheiden, ob er sich da dran wagt - weil sein "Verständnis der Zusammenhänge zwischen Schraubenumdrehung und Bauteilreaktion" hinreichend ist.

Natürlich sollte man beim Jammern hinterher immer dabei sagen, dass man selber schuld ist, wenn´s schief gegangen ist.
Das blöde ist -hier wie überall- dass manche Leute zur Selbstüberschätzung neigen. Das ist, im Verbund mit fehlender Selbstkritikfähigkeit, der Stoff, aus dem die Jammerthreads entstehen werden, die Du vor deinem geistigen Auge -wahrscheinlich zu Recht- heraufziehen siehst.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2009, 11:57   #8
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Ich bin mal gespannt wie sich der Thread entwickelt. Achja Thomas F. AF Justage kannst schon vergleichen mit der Montage/Justage von ein Band Ton Kopf
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2009, 12:29   #9
jolini
 
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.431
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Es muss halt jeder selbst entscheiden, ob er sich da dran wagt - weil sein "Verständnis der Zusammenhänge zwischen Schraubenumdrehung und Bauteilreaktion" hinreichend ist.

Natürlich sollte man beim Jammern hinterher immer dabei sagen, dass man selber schuld ist, wenn´s schief gegangen ist.
Das blöde ist -hier wie überall- dass manche Leute zur Selbstüberschätzung neigen. Das ist, im Verbund mit fehlender Selbstkritikfähigkeit, der Stoff, aus dem die Jammerthreads entstehen werden, die Du vor deinem geistigen Auge -wahrscheinlich zu Recht- heraufziehen siehst.
Wenn man dann noch die wissenschaftlich gesicherte Erkenntnis hinzunimmt, das nur ca. 5 - 8% aller Mitarbeiter in ihrem Job GUT sind - der Rest gleichgültig, unfähig, schlampig, widerwillig bis sabotierend (Sorry, Geissler ... ) - dann ist diese Anleitung aber sicher einen Versuch wert für alle, bei denen der "Fehler im Dauerbetrieb nicht auftrat".

mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh]

Tokyo Nights

Steinzeit - in neuem Licht
jolini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 01:36   #10
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von XG1 Beitrag anzeigen
Woher weißt Du das? Hat es da mal eine entsprechende Umfrage irgendwo gegeben?
Nö von einer Umfrage ist mir nichts bekannt

Ich habe einfach mal grob mechanisch geschätzt

Im Netz und in Zeitschriften gibt es etliche Tests über die Alpha 700 aber in keinem dieser Testberichte wird was von AF Problemen geschrieben. Ganz im Gegenteil, dort wird der schnelle und zuverlässige Autofokus gelobt, was sich auch mit meiner Erfahrung deckt. Der Händler bei dem ich die Alpha 700 gekauft habe und der hat alleine eine ordentliche Stückzahl von der A-700 verkauft, hatte nie Reklamationen was den Af anbelangt.
Die User die hier über einen AF Mangel posten, die posten auch auf dyxum und das ist in meinen Augen die Minderheit zumal ich die Vermutung habe, dass davon nochmal 10-15 % nicht in der Lage sind die Kamera ordnungsgemäß zu bedienen oder überhaupt keine Alpha 700 besitzen

mfg
Thomas


P.S. @Metzchen nur weil ich 1+1 zusammen zählen kann bin ich noch lange kein Meister
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » AF Justage A700 (etwas längerer Text)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:08 Uhr.