Zitat:
Zitat von Wild!
Und auf Bilder kann man das wunderbar übertragen....hatte das Bild von dem Napalm-Verbrannten Kind in Vietnam (ich denke, Ihr wisst, welches ich meine) CA's? Zu starkes Korn? Waren die Schatten gut durchgezeichnet? Waren die Ecken scharf?
Insofern sind diese Diskussionen für mich eher ermüdend als erleuchtend.
Sicher, ich kenne auch Gerät, das in Teilbereichen definitiv besser arbeitet als meines, aber kann ich deshalb keine guten Fotos machen?
|
Dieses Argument hat nur einen ganz entscheidenden Haken:
das Motiv fehlt
Der typische Freizeitfotograf hat eben keinen Vietnamkrieg um die Ecke, wo er nach Feierabend ein Stündchen im Napalmfeuer knipsen kann. Das ist jetzt extra spitz formuliert, um die Realitäten zu vergleichen.
Frust entsteht an sich nur dann, wenn der persönliche Vergleich zum eigenen Nachteil ausfällt. Hätte beim Vietnambild eine ganze Horde Fotografen auf der Straße gestanden (wie heute bei den meisten für den Hobbyfotografen erreichbaren Motiven), wäre das bessere Bild der Feind des Guten gewesen.
Es ist prinzipiell keine fotografische Leistung, sondern quasi ein gut ausgeführter Schnappschuss. Mit einer Einsteigerkamera samt Kitlinse und Dauerfeuer bei 3 Bildern pro Sekunde, würde die Vollautomatik ausreichen, um am Ende die zig Fotografen mit dem gleichen Bild da stehen zu haben. Und dann?
Zitat:
Kann man einen Picasso wirklich mit einem Rubens vergleichen?
|
Nein. Genauso wenig wie Kriegsberichterstattung an der Front mit dem realen Sonntagsausflug des frustrierten Hobbyfotografen.