![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Zitat:
Die wirklich deutlichen Unterschiede in der Leistungsfähigkeit sind unnötig begründet zu werden. Es geht hier nicht um Marginalien, die man gegeneinander abwägen kann und muss und wo es am Ende ein "Fotofinish" gibt. Die A900 ist der 7D in allen Belangen überlegen und das nicht nur "ein wenig" oder "knapp vorn". Der ganze Apparillo spielt in einer anderen Liga. Ich habe jahrelang mit der 7D sehr gerne gearbeitet und mag die Kamera immer noch sehr. Aber schon seit ich die 700er benutzt habe wurde die 7D zum "Sammlerstück". Mit der 900er ist das ganze nun noch einmal auf ein anderes Level gehoben. Wobei der Unterschied in der Bildqualität zwischen 700er und 900er nicht für jeden Relevant sein mag. die Bedienung ist nahezu identisch. Aber die 7D kann da einfach nicht mithalten. Es gibt keinen Bereich in dem sie mit der 900er auf Augenhöhe ist. Das heisst natürlich keineswegs, dass sie schlechte Bilder macht. Die Bilder, die man mit einer 7D machen kann sind klasse. Die, die man mit einer 900er machen kann sind aber nun einmal um Klassen besser. Der Detailreichtum, der Tonwertumfang, die Dynamik, die Plastizität der Bilder, die möglichen Druckgrößen. Vollformat und 25MP sind ja nicht nur irgendwelche technischen Daten, sondern ziemlich relevante Eigenschaften einer DSLR. Das Bedienkonzept ist sehr gut und nach meinen Erfahrungen besser als das der 7D. Ich habe bei der 7D nie irgendwas elementar vermisst und war rundum zufrieden mit dem Konzept. Bis zur 700er. Die Veränderungen und Verbesserungen der 700er/900er haben gezeigt, dass es doch noch besser, intuitiver geht. Aber wer braucht nun eine so viel bessere a900? Jemand der die absolut größtmögliche Auflösung für sein Einsatzgebiet benötigt, der kein unbedingter Sportfotograf ist oder Nachts in unbeleuchteten Strassen schwarze Pantomimen fotografieren muss. Also alles was mit sich schnell bewegenden Objekten und hohen ISOs zu tun hat ist im Moment sicherlich bei Konkurrenten im gleichen Preissegment eher zu bekommen. Für Landschaft, Studio, Makro, Architektur ist die a900 aber sicherlich eine sehr gute Wahl. Erste Ausbelichtungen, die ich auf z.B. 120x180 gemacht habe, haben mich wirklich beeindruckt. Ein bis dahin nicht gekannter Detailreichtum tut sich da auf. Das kann eine 7D einfach nicht leisten auch wenn es eine noch so tolle Kamera ist. Natürlich kommt hinzu, dass es auch die eine oder andere hochwertige Optik braucht. Irgend ein Fumanshu-Zoom lässt die 900er natürlich nicht wirklich ihre Stärken zeigen. Sicher, die Belichtung und der Dynamikumfang ist auch mit einer solchen Linse besser, aber die enorm hohe und differenzierte Auflösung zeigt sich erst mit hochwertigen Festbrennern. Du solltest Dir einfach mal den Gang zum Händler gönnen und mal mit dem Klumpen ein wenig hantieren. Dann beantworten sich all Deine Fragen in Kürze und das auf sehr überzeugende Weise. Wahrscheinlich wesentlich überzeugender als all unsere Versuche. Denn das überzeugendste Argument für die a900 bleibt immer noch die a900 selbst. Würde ich den "Eimer" wieder kaufen? Ja. Bei Kleinbild gibt es für mich, mit meinen Anforderungen und den vorhandenen Optiken einfach nichts besseres. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|