Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Ich brauche euren Rat ! (Alpha 900)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.01.2009, 16:07   #41
mad_axe
 
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Warum soll ich bei ernstgemeinten Aussagen Smileys benutzen?

Naja egal ich bin auch raus.
Bezog sich nicht auf die Aussagen sondern auf eventuelle MitPoster .. nun aber wirlich raus.

Gruß
Micha
__________________
(3D Programm + 2D Monitor)² = Tolle Kamera

http://www.burca.net
mad_axe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.01.2009, 18:51   #42
Xwing15
 
 
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Warum soll ich bei ernstgemeinten Aussagen Smileys benutzen?

Naja egal ich bin auch raus.

Schade

Zitat:
Zitat von mad_axe Beitrag anzeigen
Ja leider ... aber was sollen wir machen .. am besten doch einfach den und den und den benutzen.

Gruß
Micha
Xwing15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 20:18   #43
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von bibidanny Beitrag anzeigen
[...]
Folgende Objektive befinden sich aktuell in meinem Einkaufskorb:
Sony AF 24 70 / 2,8 ca. 1400 Euro
Sony 70 200 / 2,8 G ca. 1655 Euro
Sony 100 / 2,8 Makro ca. 660 Euro
[...]
Hi bibidanny,

die Entscheidung zur A900 trifft man sicherlich nicht aus Jux und Dollerei. Dafür hast du auch schon deine Gründe genannt und die sind verständlich. Bei mir war es die Lust auf diese Kamera und die Möglichkeit Zeiss Objektive mit AF weiter nutzen zu können. Das bieten die anderen Systeme so nicht!

Nun zu deinen Objektiven: Das 2470, wie auch das 70200 decken für den Anfang einen recht großen Bereich sehr gut ab. Aus meiner Erfahrung rate ich dir noch zum 1.4er Konverter, denn 200mm sind manchmal schon ein wenig kurz an der A900; mit dem Konverter gibts auch nur minimalen Verlust in der Qualität der Bilder. Später ließe sich das Ganze nach unten mit dem SAL-20F28 verkürzen und mit dem 2.0er Konverter verlängern. Zum Makro kann ich nur wenig sagen, da soll das 105er Sigma jedoch sehr gut sein und unter Umständen ist das wirklich eine Alternative, denn es liefert auch an der A900 sehr gute Ergebnisse, zumindest hatte Sparcky das einmal mit meiner Kamera ausporbiert und er wirkte nicht unglücklich.

Es gibt viele gute Gründe sich für ein System zu entscheiden und immer auch genügend Menschen die von einem anderem System überzeugt sind. Letztlich musst du ein gutes Gefühl bei deiner Entscheidung haben und wenn die Entscheidung gefallen ist, dann kauf und geh raus und mach Bilder. Mit dem von dir in den Einkaufswagen gelegten System macht das auf jeden Fall richtig viel Spaß und du hast keine Chance, schlechte Bilder dem System in die Schuhe zu schieben.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 21:57   #44
bibidanny

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Köln
Beiträge: 141
Soo... auch wenn der ein oder andere raus ist... schreibe ich trotzdem noch ein letztes Sätzchen... ob es "sinnvoll" oder "informativ" ist kann ich mehr beurteilen... aber zunächst: Frohes Neues!

Das ich auf den ein oder anderen, zB. mit einem Tipp zu Makros, nicht eingegangen bin, liegt nicht daran, dass ich ihn ignoriere und auf den Rat verzichten kann, sondern allein daran, dass ich -wie man öfters auch gesehen hat- etwas "überfordert" war auf jeden Beitrag ein zu gehen. Ich werde sie aber später noch mal durch gehen und mal sehen zu welchen Warenkorb ich komme.

Nebenbei wurde auch ich das ein- oder andere mal ignoriert oder überlesen und habe keine Antwort mit einem konkreten Vorschlag bekommen, es scheint also menschlich zu sein.
Wenn es -was auch sehr oft vorkam- konkrete Angaben zu den Alternativen gab,
schien es mir so, dass viele hier sehr unterschiedlicher Meinung sind.
Hätten die Meinungen sich überschnitten und ein Objektiv von Tamron zB. käme in vielen Beiträgen vor, dann hätte mich das auch überzeugen können. (ich werde es wie gesagt gleich noch mal durchgehen, es kann auch sein, dass ich mich irre)
Aber leider habe ich jetzt hier eine Liste von ca. 10-20 Objektiven, jedes von jemand anders empfohlen und bin trotz den Ratschlägen ratloser als zuvor.
(Mit) das Einzige was mir dadurch bewusst wurde, es gab auch viel Zuspruch und -bis auf den Preis- keine Kritik an meiner Vorauswahl der Objektive.
Was mich eher dazu bestärkt hat, dass ich dabei bleibe.
Zu der Kombination der günstigen -brauchbaren- Zooms und den -guten- FBs (bei denen ich gegenüber meiner Wahl sparen könnte) gab es leider keine Antwort.
Daher gehe ich davon aus, dass ich mit FBs zwar noch besser fahre, aber sich das Ganze erheblich deutlicher auf die Brieftasche auswirkt, was leider nicht drin ist.

Angeben möchte ich bestimmt nicht! Wie auch, als "Sony-Anfänger" werde ich ja offensichtlich meist nicht ernst genommen und muss mich für jede meiner Entscheidungen rechtfertigen.
Dass ich meine Entscheidung "was ich wo kaufen" und auch den Rat von euch ernst meine/nehme und nicht nur für massig Diskussionsstoff sorge,
zeigt denke ich auch, dass ich nach aktuellem Stand nach England fahre, um Geld zu sparen, und nicht einfach das unnötig Teuerste kaufe.

Naja... danke für eure Hilfe, ich werde jetzt noch etwas weiter darüber grübeln, welches Objektiv -nicht welche Kamera- ich mir zulege, aber das wird damit werde ich euch dann nicht weiter nerven.
Und falls ich nochmal Zweifel haben sollte, werde ich vor der Erstellung eines Freds fragen, ob ich "erfahren" genug bin, um Fragen zu stellen.

LG
bibidanny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 22:20   #45
bibidanny

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Köln
Beiträge: 141
So hier die Übersicht, was ich finden konnte:
2x CZ 1635
1x CZ 85
1x CZ 135
2x TC 1,4
2x TC 2,0
2x versch. 20/2,8
1x 28-70G o. 28-75, 2,8
1x Sigma 105

Würde ja gerne auf die günstigen Zooms unter 20 und über 70 ausweichen und dazu die FBs unter 85 und über 135 nehmen, die auf die 900 -nicht auf eine andere- passen... vielleicht kann mir ja einer helfen, aber ich kann sie nicht finden. :-P
Dementsprechend ist ja verständlich, dass viele "empört" sind, warum ich denn an den blöden teuren Dingern festhalte und nicht auf ihre versteckten -konkreten- Ratschläge höre. Und mir -mir bis jetzt leider unbekannte- Objektive zulege. ;-)
bibidanny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.01.2009, 22:29   #46
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von bibidanny Beitrag anzeigen
Würde ja gerne auf die günstigen Zooms unter 20 und über 70 ausweichen und dazu die FBs unter 85 und über 135 nehmen, die auf die 900 -nicht auf eine andere- passen... vielleicht kann mir ja einer helfen, aber ich kann sie nicht finden. :-P
Dementsprechend ist ja verständlich, dass viele "empört" sind, warum ich denn an den blöden teuren Dingern festhalte und nicht auf ihre versteckten -konkreten- Ratschläge höre. Und mir -mir bis jetzt leider unbekannte- Objektive zulege. ;-)
Du gehst das doch völlig falsch an.

Mein völlig ernstgemeinter Rat: Kauf dir erstmal irgendein Objektiv. Vielleicht das Sony 24-105, damit deckst du recht viel ab und das noch nicht einmal schlecht. Vielleicht sogar nur eine Alpha 200 mit dem 18-70. Dann geh hin, mach Fotos, und finde heraus, was *du* für *deine* Fotografie brauchst. Was dir hier oder anderswo geraten wird, ohne dich und deine Vorlieben zu kennen, wird dir nicht helfen.

Wenn du dann nach einer Weile herausgefunden hast, das /4,5 eben nicht ausreichend geringe Schärfentiefe für Portraits, wie *du* sie dir wünschst, ermöglicht, oder dass 105mm zu kurz sind, such konkret für deine Bedürfnisse passend. Bis dahin spar das Geld.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 22:36   #47
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
So wie es aussieht, hast Du Dich auf die A900 festgelegt. Insofern würde ich das 24-70 und das 70-200 dazu kaufen. Damit bist Du für 90% der Fälle gut gerüstet und hast nichts an Qualität falsch gemacht (evtl. vielleicht am Geldausgeben - mir ist immer noch nicht klar, ob Du jetzt DSLR-Neueinsteiger bist; vielleicht habe ich das auch übersehen). Danach kannst Du immer noch erweitern, aufstocken, Spezialobjektive kaufen (85, 135, Macro, richtiger Weitwinkel, Konverter)

Allerdings: mit einem gebrauchten 24-105/28-75 (Tamron oder Minolta) bekommst Du auch respektable Qualität, hast aber erstmal weniger Ausgaben, kaum Wertverlust beim Wiederverkauf (die Preise haben sich ziemlich stabilisiert), und kannst dann schauen, was Du wirklich brauchst: Festbrennweiten oder 24-70CZ.

Ehrliche Frage: hast Du wirklich die A900 schon einmal für längere Zeit in der Hand gehabt? Mit den in Frage kommenden Objektiven? Ob Du dieses Gewicht/Größe auch halten und handhaben kannst/willst ist viel entscheidender als die Frage über die zu kaufenden Objektive.

Nachtrag:
Um es ehrlich zu sagen: Es macht schon sehr stutzig, wenn Du sagst, dass Du die genannten Objektive alle nicht so wirklich kennst. Ein Instrument wie die A900 verlangt von Dir (gerade bei solchen Ausgaben) deutlich mehr als nur die normalen Hobby-Anforderungen. Und wenn Du die bekanntesten und gängigsten Objektive nicht kennst, dann musst Du Dir auch die Fragen nach Deiner bisherigen Qualifikation gefallen lassen und daran anknüpfend die Verwunderung darüber, ob Du Dich nicht ein wenig übernehmen wirst. Wir gönnen Dir das, nur gibt es viele, die das rechte Maß nicht finden konnten...
__________________
Gruß,
Michael

Geändert von binbald (01.01.2009 um 22:40 Uhr)
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 23:51   #48
bibidanny

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Köln
Beiträge: 141
Ob ich ein DSLR Neuling bin, hast du glaube ich überlesen, denn -ich glaube- ich habe die Frage schon mal beantwortet.
In Sachen digitale SLR bin ich kein "Neuling", jedoch wäre die 900er meine erste -eigene- Digitale. Als mein Eigen kann ich bis jetzt nur eine Kompakte und eine Analoge nennen. Alle praktischen Erfahrungen mit DSLRs habe ich aber leider nur mit Konkurrenzmodellen machen können, eine Sony war noch nicht darunter.
Warum ich direkt so hoch einsteigen möchte liegt daran, dass ich nicht erst viele Vorgänger testen möchte, um dann zu der Erkenntnis zu kommen, dass es doch nicht reicht. Bei der 900 denke ich, werde ich vorerst nicht diese Erkenntnis bekommen, sie entspricht oder übertrifft meine/n bisherigen Ansprüche.

Gut, von dir zu hören, dass ein gebrauchtes Tamron auch eine "respektable Qualität" liefert, leider kann ich nicht selbst einschätzen, inwiefern die Qualität vergleichbar ist.
Oder besser wie das Preisleistungsverhältnis ist?
Ist es auch deine Meinung, dass die Sonys zu teuer und die gebrauchten Minoltas vom Preisleistungsverhältnis besser sind?
Oder ob man die höhere Investion auch deutlich spüren/sehen kann?
Die Wahl der Objektive ist ebenso zu begründen, wie auch die der Kamera.
Wenn ich etwas kaufe, wo ich schon anfangs weiss, dass es hätte deutlich(!) besser gehen können, dann werde ich auch in der Praxis schnell selbst zu der Erkenntnis kommen, dass etwas anderes her muss.
Wenn der Unterschied aber eher ein "Hauch", als "Welten" sind, dann kann auch ich damit leben. Vergleiche fehlen mir diesbezüglich, daher habe ich gehofft, dass vorerst jemand anders dies für mich beurteilen kann. :-)


Zu deiner "ehrlichen Frage", ob ich die 900 und die Objektive schon mal in eigenen Händen hatte, was ich (glaube ich) irgendwo schon mal geschrieben hab, kann ich nur sagen: Leider nein.
Ich denke auch -wie du-, dass es entscheidender ist, ob ich im wahren Leben mit der Auswahl glücklich werde, als dass die Auswahl zwar super ist, aber vielleicht nicht für mich.
Nur ich wollte, wenn auch die Reihenfolge nicht nachvollziehbar ist, erst eine Auswahl an Objektiven "aussuchen" und diese dann gezielt selbst testen.
Und wäre ich mit dieser Auswahl dann im Praxistest -vor dem Kauf- schon nicht klar gekommen, wäre ich auf die nächstbessere empfohlene Auswahl ausgewichen. ;-)
Aber natürlich kann man auch erst alles anfassen und sich danach über seine Favoriten speziell schlau machen.

So und zum Schluss zu deinem Nachtrag.
Ich glaube da habe ich mich -wie so oft- falsch ausgedrückt,
ich meinte mit "unbekannte" Objektive nicht, dass ich die vorgeschlagenen Objektive nicht kenne, der Satz war viel mehr auf die Bereiche bezogen, die mit den vielen Empfehlungen nicht abgedeckt, und demnach "unbekannt" sind.

Da ich, wie gesagt, vorher nur mit DSLRs von Canon+Nikon oder meiner uralt Minolta (analog) arbeiten durfte, habe ich leider mit den Sonyobjektiven keine Praxiserfahrung. Deshalb auch dieser Thread.
Andere Objektive wie die günstigeren Tamrom sind mir ein Begriff
und auch den Ruf der "gängisten" Objektive kenne ich,
aber auch hier: Praxiserfahrung bei Tamron zumindest fehlen leider.

Bei den Konkurrenz-Kameras, vorallem aber im weitaus-günstigeren Segment (u.1000) und deren Optiken könnte ich viel berichten, aber das ist leider nicht das Gebiet, in dem ich mein eigenes Equipment geplant habe.
Von daher bringen mir meine eigenen Erfahrung da nicht viel. :-/

Mag sein, dass dies ein Grund für euch mir andere Modelle von Sony zum Einstieg zu empfehlen, aber damit würde ich nicht glücklich werden -> so wie ich mich kenne.
Es ist ja vereinfacht gesagt "nur" ein Wechsel der Marke (bezüglich der Praxiserfahrung), der mir hoffentlich nicht so große Schwierigkeiten verschafft.
Und wenn ihr mir den "Umstieg" auf eine der kleineren Schwestern zutraut, dann bin ich so optimitisch und traue mir auch den Umstieg auf die größte der Schwestern zu. ;-) Und damit wäre mein "Maß" dann auch erstmal definitiv voll. :-)

Mag sein, dass ich kläglich versage und das schon beim Test -vor- dem Kauf, alle Überlegungen verwerfe und doch auf die vertraute Nikon/ Canon umsteige.
Aber ich habe mir ja diese Überlegungen erstmal gemacht und bin zu der Entscheidung gekommen, auch wenn ich die Gründe meiner "Entscheidungsfindung" nicht hier alle aufliste und wahrscheinlich auch gar nicht mehr komplett nachvollziehen kann.
Wenn ich dann in der Praxis nicht zu dem selben Ergebnis komme, kann ich immer noch in ein Canon oder Nikonforum gehen und die selben Fragen, nur dann zu anderen Hauptdarstellern stellen. :-)

Geändert von bibidanny (01.01.2009 um 23:54 Uhr)
bibidanny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2009, 00:35   #49
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Danke für die Geduld und die Klarstellungen, da bin ich wohl etwas oberflächlich im Lesen gewesen...

Es ist gut zu hören, dass Du mit anderen Spezies schon Erfahrung gesammelt hast. Das lässt hoffen denn der Umstieg auf intensive Digital-SLR-Fotografie ist am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, weil weder die Bilder noch die Handhabung so ganz den Gewohnheiten aus analog und kompakt entsprechen.


Zitat:
Zitat von bibidanny Beitrag anzeigen
Warum ich direkt so hoch einsteigen möchte liegt daran, dass ich nicht erst viele Vorgänger testen möchte, um dann zu der Erkenntnis zu kommen, dass es doch nicht reicht. Bei der 900 denke ich, werde ich vorerst nicht diese Erkenntnis bekommen, sie entspricht oder übertrifft meine/n bisherigen Ansprüche.
Hm, ein kleiner Einwurf sei gestattet: Du weißt schon, dass die jetzigen Kameras auch nur Vorgänger zu noch besseren sind...
Und das Marketing wird Dir in ein paar Jahren (Monaten?!) den Mund schon wieder wässrig machen nach "Besserem"

In gewisser Weise kann ich den Gedanken verstehen: Etwas Herausforderndes zu kaufen, um die eigene Lernkurve und den eigenen Ehrgeiz zu beflügeln und vorwärtszutreiben.
Aber: Ich persönlich halte dafür auch ein "kleineres", sprich: preiswerteres Modell wie die A700 (drunter würde ich bei Deinen Ansprüchen sowieso nicht gehen) durchaus für geeignet. Denn um den Unterschied zwischen A700 und A900 mit Gewinn ausschöpfen zu können, bedarf es schon großer Kompetenz. Es gibt nur ganz wenige Bilder mit der A900, die nicht ebenso auch mit der A700 möglich gewesen wären und noch weniger, bei denen man den Unterschied ohne direkten Vergleich sieht.

Zitat:
Gut, von dir zu hören, dass ein gebrauchtes Tamron auch eine "respektable Qualität" liefert, leider kann ich nicht selbst einschätzen, inwiefern die Qualität vergleichbar ist. Oder besser wie das Preisleistungsverhältnis ist?
das gebrauchte Tamron kann nicht ganz die gleiche Qualität bieten wie das CZ24-70. Da gibt es keine Frage. Das 24-70 ist das Beste, das in diesem Bereich derzeit zu haben ist.
Aber:
- könntest Du den Unterschied sehen? viele können das nicht, weil sie nicht wisse, worauf man zu achten hat (kannst Du Bildfeldwölbung von mangelnder Schärfe unterscheiden, kannst Du Purple Fringing von CA unterscheiden, kannst Du die unterschiedlichen Tonungen zwischen zwei Objektiven erkennen und bei einer Bilderserie sagen, welche Bilder mit einem anderen Objektiv aufgenommen wurden?)
- könnten andere bei Deiner typischen Präsentation der Bilder den Unterschied sehen?
- ist Dir das den Mehrpreis im vierstelligen Bereich wert?
- Reicht für die ersten Schritte, bis sich herauskristallisiert, was wirklich benötigt wird (das ernsthafte DSLR-Leben ist ein regelmäßiges Suchen und Austauschen von Objektiven, mal in kürzeren, mal in größeren Abständen) nicht etwas Solides, oder muss es gleich das Sahnehäubchen sein
- wenn Du das 24-70 geliefert bekommst und auspackst, hat es automatisch schon einen Wertverlust von ein paar Hundert Euro (so Du damit nicht warm werden solltest), ein Gebrauchtes nicht
- bei Profis dreht sich die Diskussion nicht darum, welche Objektiv besser abbilden, sondern darum, wie Bilder wirken. Schau Dir die berühmten Fotografien an, mit welchen Durchschnittsobjektiven die teilweise aufgenommen wurden. Ihre Wirkung liegt definitiv nicht in dem speziellen Objektiv.

Zitat:
Ist es auch deine Meinung, dass die Sonys zu teuer und die gebrauchten Minoltas vom Preisleistungsverhältnis besser sind?
Sony ist teuer, zweifelsohne. Aber das sind und waren sie schon immer. Überteuert halte ich Sony nicht. Den Mehrpreis zahle ich gerne, weil die Objektive und Kameras so abgestimmt sind, wie ich das für gut halte (anders als bei meinen Canons).

Zitat:
Oder ob man die höhere Investion auch deutlich spüren/sehen kann?
"deutlich" - nein.
Um es ganz platt zu sagen: Für die Verbesserung von 80% auf 90% optimaler Bildqualität zahlst Du das Doppelte, für die Verbesserung von 90% auf 95% zahlst Du das Fünffache und von 95% auf 96% das Zehnfache.
Mit einem achtmal so teuren Sahne-Objektiv wirst Du in drei Vierteln der Fälle auch keine anderen Bilder produzieren als mit dem günstigen, aber soliden. Nur in besonderen Situationen zahlt sich das dann aus.

Zitat:
Die Wahl der Objektive ist ebenso zu begründen, wie auch die der Kamera.
noch mehr - diese entscheiden über die Systemwahl und diese überdauern die Kamera.


Zitat:
Zu deiner "ehrlichen Frage", ob ich die 900 und die Objektive schon mal in eigenen Händen hatte, was ich (glaube ich) irgendwo schon mal geschrieben hab, kann ich nur sagen: Leider nein.
Ich (!) würde keinen Monatslohn oder wieviel das für Dich auch sein mag für diese Combo ausgeben, ohne es nicht vorher in der Hand gehabt zu haben. Meine Objektive habe ich länger als mein Auto. Und da mache ich auch eine Probefahrt.

Zitat:
Nur ich wollte, wenn auch die Reihenfolge nicht nachvollziehbar ist, erst eine Auswahl an Objektiven "aussuchen" und diese dann gezielt selbst testen.
schon klar... ich würde mich da aber von untern nach oben arbeiten. Das schult viel, viel mehr die fotografischen Qualitäten und Fertigkeiten und Kenntnisse als gleich im obersten Stock zu wohnen.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2009, 10:29   #50
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Und um evtl. noch Alternativen anzubieten mach ich hier ein paar Vorschläge:

-Minolta AF 28-75mm F2.8 oder Minolta AF 28-70mm F2.8 G
90-99% Prozent der CZ 24-70mm Abbildungsleistungen, in einzelnen Bereichen wie Bokeh z.B. teilweise deutlich homogener bzw schöner. Dafür kein SSM. 250€ bzw. etwa 600€ gebraucht..

-als Ergänzung im unteren Bereich Minolta AF 28mm F2.0 oder 35mm F2.0 oder 35mm F1.4 (G). Mehr Lichtstärke, schöne Farben und abgeblendet jedem Zoom überlegen.
Gebraucht 250, 300, 400-700€ je nach Ausführung.

-Minolta/Sony 50mm F1.4 Lichtstärke und Abbildungsleistungen abgeblendet.
120€ gebraucht, etwa 350€ neu.

-Minolta AF 80-200mm F2.8 G (HS) oder Tamron 70-200mm F2.8
90-99% Abbildungsleistungen des Sony 70-200 G, IMHO schönere Bokehs, dafür
kein SSM. Das Tamron hat eher einen "relativ" langsamen AF.
Je nach Version 600-1000€ für ein gebrauchtes Minolta oder 600€ für ein neues Tamron.

-Minolta AF 85mm F1.4 (G) oder Minolta AF 100mm F2.0, gute Lichtstärke sehr fein für Portraits, tolle Bokehs, schöne Farben und zumindest das 100mm F2.0 ist jedem Zoom optisch weit überlegen und das 85er in den Ecken auch besser.
Je nach Ausführung 400-900€ gebraucht bzw um die 400-500€ für das 100er.

-Minolta AF 200mm F2.8 G (HS), tolle Farben, schönes Bokeh, jedem Zoom optisch weit überlegen.
Je nach Auführung 600-800€ gebraucht.

Um mal ein paar Beispiele zu nennen.

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Ich brauche euren Rat ! (Alpha 900)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:51 Uhr.