Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Glühbirnen bald verboten...auch für Fotolampen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.12.2008, 08:49   #11
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.128
Warum nicht Halogen-Metalldamopflampen? Naturnahes Spektrum, fünfmal höhere Lichtausbeute als Glühlampen.
Setze ich in der Terraristik ein und kann prima darunter AL Bilder ohne Blitz und ohne Farbstich machen.

Gruß

Ingo
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.12.2008, 11:31   #12
Alexander Hill
 
 
Registriert seit: 18.06.2008
Ort: Ndb.
Beiträge: 940
Das Argument unserer Bundesregierung, dass sich jeder Haushalt damit 50 Euro im Jahr sparen würde: wer stellt so bescheuerte Rechnungen auf? Das sind 4,17 Euro im Monat. WOW!!!1!eins!einself! Damit ist mein Haushaltsleck, das von eben dieser Regierung erzeugt wurde, ja endlich total saniert.

Ich warte auf LED-Lampen. 2009 kommt die erste auf den Markt. Bis dahin werde ich die paar Lampen mit Glühbirnen (Aussenbereich, Keller) aus meinem Lager bedienen. ESL kommen mir nicht ins Haus. Schon allein, dass es zwei bis drei Minuten dauert, bis die richtig leuchten, geht mir fürchterlich auf die Nerven.

Alex
Alexander Hill ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2008, 16:47   #13
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Hallo!

Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
IIch will diese Energiesparmalmpen nicht in meinem Wohnbereich, da bekommt man Augenkrebs von...
Es kommt m.E. extrem auf die verwendete ESL an und in was für einer Lampe sie drinsteckt.
Bei den besseren ESLs steht inzwischen die Farbtemperatur dran, bei denen kann man halbwegs davon ausgehen, dass sie kein total kaputtes Spektrum haben. Direkt auf den Leuchtwendel starren möchte ich aber auch nicht. Da ist das Auge vermutlich im Gegensatz zu dem relativ punktförmigen Licht der Glühlampen noch nicht dran gewöhnt. Bei Glühbirnen ist man schnell geblendet und kuckt einfach nicht lange hin, Ende. Bei den ESLs merkt man die Blendung nicht sofort und es tun einem erst etwas später die Augen weh.
Ich habe im Wohnzimmer ESLs in einer zweiflammigen Stehlampe mit nach unten leuchtenden, halbkugelförmigen Reflektoren. Die ESL selber sieht man nicht, solange man nicht drunterstarrt. Ob da ESL oder Glühbirnen drin sind merkt man nicht.
In der Pendellampe in der Küche habe ich eine dicke kugelförmige ESL. Da stört's mich nicht, da draufzukucken.

Zitat:
Zitat von Alexander Hill Beitrag anzeigen
ESL kommen mir nicht ins Haus. Schon allein, dass es zwei bis drei Minuten dauert, bis die richtig leuchten, geht mir fürchterlich auf die Nerven.
Das ist in der Tat das Hauptproblem der ESLs. Es wird zwar viel über Schnellstart ESLs geredet, aber die volle Helligkeit erreichen sie trotzdem frühestens nach etwa zwei Minuten. Wieder ein Punkt der sie für Treppenhauslicht und andere Kurzzeit-Beleuchtungen unbrauchbar macht.
Ich setze ESLs deswegen da ein, wo ich in der Regel mindestens ne halbe Stunde oder länger am Stück Licht anhabe.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2008, 11:17   #14
sunny36

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Essen
Beiträge: 18
Zitat:
Zitat von duncan.blues Beitrag anzeigen
Hallo!



Es kommt m.E. extrem auf die verwendete ESL an und in was für einer Lampe sie drinsteckt.
Bei den besseren ESLs steht inzwischen die Farbtemperatur dran, bei denen kann man halbwegs davon ausgehen, dass sie kein total kaputtes Spektrum haben. Direkt auf den Leuchtwendel starren möchte ich aber auch nicht. Da ist das Auge vermutlich im Gegensatz zu dem relativ punktförmigen Licht der Glühlampen noch nicht dran gewöhnt. Bei Glühbirnen ist man schnell geblendet und kuckt einfach nicht lange hin, Ende. Bei den ESLs merkt man die Blendung nicht sofort und es tun einem erst etwas später die Augen weh.
Ich habe im Wohnzimmer ESLs in einer zweiflammigen Stehlampe mit nach unten leuchtenden, halbkugelförmigen Reflektoren. Die ESL selber sieht man nicht, solange man nicht drunterstarrt. Ob da ESL oder Glühbirnen drin sind merkt man nicht.
In der Pendellampe in der Küche habe ich eine dicke kugelförmige ESL. Da stört's mich nicht, da draufzukucken.



Das ist in der Tat das Hauptproblem der ESLs. Es wird zwar viel über Schnellstart ESLs geredet, aber die volle Helligkeit erreichen sie trotzdem frühestens nach etwa zwei Minuten. Wieder ein Punkt der sie für Treppenhauslicht und andere Kurzzeit-Beleuchtungen unbrauchbar macht.
Ich setze ESLs deswegen da ein, wo ich in der Regel mindestens ne halbe Stunde oder länger am Stück Licht anhabe.
Stimmt alles, ich habe meinen Haushalt bei Langzeitlampen auf ESL umgestellt, meine RWE-Stromrechnung hat es belohnt, enorm, was das ausmacht.
In meiner Eigenbaulichtbox aus Zigarrenkiste und 7W - Sparlampe ( HEGMANN 7W GX53 warmwhite ) mit exakt definierten 2700K, die ich in der A700 einstelle, machen sich Augenprobleme nicht bemerkbar. Im Beipackzettel wird darauf hingewiesen, dass die volle Leuchtkraft nach 2 Mi. erreicht ist, da warte ich gerne. Ich finde keine Farbfehler mit der Lampe in meinen Diascans ( siehe z.B. die "Miss World 1996" ) im Vergleich zur Diaprojektion. Sachliche Kritik an der Farbwiedergabe würde mich freuen.

Geändert von sunny36 (12.12.2008 um 11:21 Uhr)
sunny36 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2008, 11:44   #15
sunny36

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Essen
Beiträge: 18
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Beim Abfotografieren von Dias ist die Belichtungszeit doch zweitrangig, sofern eine erschütterungsfreie Auslösung gewährleistet ist. Viel wichtiger ist doch, dass ein lückenloses Farb-Spektrum vorhanden ist.

Haben Sparlampen sowas???

Hat das überhaupt eine Lichtquelle außer der Sonne?

Wenn ich mir die Farblücken weit unten auf dieser Website ansehe, möchte ich keine Dias mit Sparlicht reproduzieren...
Erst gucken, dann kritiesieren, was gefällt Dir nicht an den Scans von mir? Lerne gerne noch dazu. Dein Diaprojektor funktionierte dauch mit einer Lampe...ohne komplettes Sonnenspekrtrum.
sunny36 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.12.2008, 13:16   #16
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Zitat:
Zitat von sunny36 Beitrag anzeigen
Erst gucken, dann kritiesieren, was gefällt Dir nicht an den Scans von mir? Lerne gerne noch dazu. Dein Diaprojektor funktionierte dauch mit einer Lampe...ohne komplettes Sonnenspekrtrum.

Ich habe Deine Scans mit keinem Wort erwähnt, geschweige denn kritisiert.
Genausowenig habe ich mitgeteilt, ich hätte einen Diaprojektor.

Du hast vollkommen Recht. In diesem Thread geht es ja um Deine Scans, und nicht um Lichtquellen.
Entschuldige, dass ich am Thema vorbei geschrieben habe.


Ach ja, Deine Dias ...
Abgesehen davon, dass sie sehr staubig und grobkörnig sind, und die Lichter völlig überstrahlt gescannt wurden, haben die Bilder duchweg einen Rot-Orangestich.
__________________
Gruß
Gottlieb

Geändert von der_knipser (16.12.2008 um 13:29 Uhr)
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2008, 15:48   #17
LensView
 
 
Registriert seit: 08.05.2006
Ort: Luxemburg
Beiträge: 486
Zitat:
Zitat von Alexander Hill Beitrag anzeigen
Das sind 4,17 Euro im Monat. WOW!!!
Alex
Es geht ja eigentlich auch nicht ums Geldsparen sondern ums Energiesparen ...
__________________
Carlo
LensView ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2008, 15:59   #18
mgr
 
 
Registriert seit: 01.04.2006
Ort: wien
Beiträge: 186
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Abgesehen davon, dass sie sehr staubig und grobkörnig sind, und die Lichter völlig überstrahlt gescannt wurden, haben die Bilder duchweg einen Rot-Orangestich.
Wahrscheinlich fällt einem das nicht mehr auf, wenn man ständig von ESLs umgeben ist

LG Martin
mgr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2008, 16:22   #19
spider pm
 
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
moin

es wird keine Energie gespart , da bei der Herstellung der "Energiesparlampen (egal welcher Typ)bedeutend mehr Energie benötigt wird .

es wird kein Geld gespart , weil diese Energiesparlampen teurer sind und ihre versprochene Lebensdauer bei weitem nicht einhalten ... (und auch so sind sie zu teuer weil die Hrstellung einfach teurer ist auch wenn si mal in noch größeren Mengen Hergestellt werden ...)

es wird nur ein Teil betrachtet und nicht das Gesammtpaket von Herstellung-Kauf-Entsorgung

pierre

ach ja - Glühbirnen wandeln 95% ihrer Energie in Wärme ... evtl sind sie gute Wärmequellen (wie auch Kerzen) in den dunklen Jahreszeiten , eben dann wenn man auch viel Licht benötigt muß ja auch meist mehr geheizt werden ... betrachtet nicht die einzelne Glühbirne sondern zählt mal alle Wärmequellen zusammen ... wenn man alle solche Energieschlucker ersetzt , sitzen die , die ihre Häuser als Niedrigenergiehäuser mit Luft/Luft-Wärmepumpen/Tauscher gebaut haben im kalten oder müssen teuer mit Strom zuheizen ...
spider pm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2008, 17:12   #20
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von spider pm Beitrag anzeigen
wenn man alle solche Energieschlucker ersetzt , sitzen die , die ihre Häuser als Niedrigenergiehäuser mit Luft/Luft-Wärmepumpen/Tauscher gebaut haben im kalten oder müssen teuer mit Strom zuheizen ...
Die jetzigen Glühlampen gibt's doch dann immer noch. Die heißen dann halt E27-Einschraubheizungen für Energieparhäuser mit Zusatzlichtfunktion.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Glühbirnen bald verboten...auch für Fotolampen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:52 Uhr.