![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.128
|
Warum nicht Halogen-Metalldamopflampen? Naturnahes Spektrum, fünfmal höhere Lichtausbeute als Glühlampen.
Setze ich in der Terraristik ein und kann prima darunter AL Bilder ohne Blitz und ohne Farbstich machen. Gruß Ingo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 18.06.2008
Ort: Ndb.
Beiträge: 940
|
Das Argument unserer Bundesregierung, dass sich jeder Haushalt damit 50 Euro im Jahr sparen würde: wer stellt so bescheuerte Rechnungen auf? Das sind 4,17 Euro im Monat. WOW!!!1!eins!einself! Damit ist mein Haushaltsleck, das von eben dieser Regierung erzeugt wurde, ja endlich total saniert.
Ich warte auf LED-Lampen. 2009 kommt die erste auf den Markt. Bis dahin werde ich die paar Lampen mit Glühbirnen (Aussenbereich, Keller) aus meinem Lager bedienen. ESL kommen mir nicht ins Haus. Schon allein, dass es zwei bis drei Minuten dauert, bis die richtig leuchten, geht mir fürchterlich auf die Nerven. Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Hallo!
Zitat:
Bei den besseren ESLs steht inzwischen die Farbtemperatur dran, bei denen kann man halbwegs davon ausgehen, dass sie kein total kaputtes Spektrum haben. Direkt auf den Leuchtwendel starren möchte ich aber auch nicht. Da ist das Auge vermutlich im Gegensatz zu dem relativ punktförmigen Licht der Glühlampen noch nicht dran gewöhnt. Bei Glühbirnen ist man schnell geblendet und kuckt einfach nicht lange hin, Ende. Bei den ESLs merkt man die Blendung nicht sofort und es tun einem erst etwas später die Augen weh. Ich habe im Wohnzimmer ESLs in einer zweiflammigen Stehlampe mit nach unten leuchtenden, halbkugelförmigen Reflektoren. Die ESL selber sieht man nicht, solange man nicht drunterstarrt. Ob da ESL oder Glühbirnen drin sind merkt man nicht. In der Pendellampe in der Küche habe ich eine dicke kugelförmige ESL. Da stört's mich nicht, da draufzukucken. Zitat:
Ich setze ESLs deswegen da ein, wo ich in der Regel mindestens ne halbe Stunde oder länger am Stück Licht anhabe. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Themenersteller
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Essen
Beiträge: 18
|
Zitat:
In meiner Eigenbaulichtbox aus Zigarrenkiste und 7W - Sparlampe ( HEGMANN 7W GX53 warmwhite ) mit exakt definierten 2700K, die ich in der A700 einstelle, machen sich Augenprobleme nicht bemerkbar. Im Beipackzettel wird darauf hingewiesen, dass die volle Leuchtkraft nach 2 Mi. erreicht ist, da warte ich gerne. Ich finde keine Farbfehler mit der Lampe in meinen Diascans ( siehe z.B. die "Miss World 1996" ) im Vergleich zur Diaprojektion. Sachliche Kritik an der Farbwiedergabe würde mich freuen. Geändert von sunny36 (12.12.2008 um 11:21 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Themenersteller
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Essen
Beiträge: 18
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Zitat:
Ich habe Deine Scans mit keinem Wort erwähnt, geschweige denn kritisiert. Genausowenig habe ich mitgeteilt, ich hätte einen Diaprojektor. Du hast vollkommen Recht. In diesem Thread geht es ja um Deine Scans, und nicht um Lichtquellen. Entschuldige, dass ich am Thema vorbei geschrieben habe. ![]() Ach ja, Deine Dias ... Abgesehen davon, dass sie sehr staubig und grobkörnig sind, und die Lichter völlig überstrahlt gescannt wurden, haben die Bilder duchweg einen Rot-Orangestich.
__________________
Gruß Gottlieb Geändert von der_knipser (16.12.2008 um 13:29 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 08.05.2006
Ort: Luxemburg
Beiträge: 486
|
Es geht ja eigentlich auch nicht ums Geldsparen sondern ums Energiesparen ...
__________________
Carlo |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 01.04.2006
Ort: wien
Beiträge: 186
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
|
moin
es wird keine Energie gespart , da bei der Herstellung der "Energiesparlampen (egal welcher Typ)bedeutend mehr Energie benötigt wird . es wird kein Geld gespart , weil diese Energiesparlampen teurer sind und ihre versprochene Lebensdauer bei weitem nicht einhalten ... (und auch so sind sie zu teuer weil die Hrstellung einfach teurer ist auch wenn si mal in noch größeren Mengen Hergestellt werden ...) es wird nur ein Teil betrachtet und nicht das Gesammtpaket von Herstellung-Kauf-Entsorgung pierre ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|