Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Glühbirnen bald verboten...auch für Fotolampen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.12.2008, 15:16   #1
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

ähnliche Geschichten gab es schon häufiger....

es betrifft wohl auch erstmal den Massenmarkt mit Standartglühbirnen...
Geräte werden das umgehen indem sie ihre Sachen als "Spezial" deklarieren

aber....Blitzanlagen mit E-27 Sockel kauft nur einer
der wirklich NULL-Peilung hat
dort ist seit Jahrzehnten Halogensockel 6,35 normaler Standart.


allerdings ist das auch nur eine "Arbeitsbeschaffungsmaßnahme"
denn umwelttechnisch...sind "Energiesparleuchten" mit Sicherheit NICHT umweltfreunlich

alleine sie zu produzieren macht reichlich Dreck....entsorgen dazu auch noch
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.12.2008, 17:31   #2
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
allerdings ist das auch nur eine "Arbeitsbeschaffungsmaßnahme"
denn umwelttechnisch...sind "Energiesparleuchten" mit Sicherheit NICHT umweltfreunlich

alleine sie zu produzieren macht reichlich Dreck....entsorgen dazu auch noch
Naja, die Energiesparlampen sind schon umweltfreundlich unter der Voraussetzungen, dass
  • die Lampen nicht zum billigst-Produkt verkommen mit entsprechend niedriger Lebensdauer und geringem Anreiz dass
  • die Lampen auch korrekt entsorgt werden und
  • die Lampen nicht ständig an- und ausgeschaltet werden, was ihre Lebensdauer drastisch verkürzt

Gerade letzteres ist ein entscheidendes Problem wenn man herkömmliche Glühlampen ersetzen will. Was macht man mit Treppenhausbeleuchtung? Das typische 3-Minuten-Licht ist die beste Methode, eine ESL innerhalb von wenigen Monaten hinzurichten. Gleiches gilt in Wohnräumen in denen man sich immer nur kurz aufhält (WC, Abstellkammer, etc.). Dazu gibt es noch diverse Spezielanwendungen, nicht nur in der Fotografie wo ESLs nicht eingesetzt werden können, z.B. Backofenlicht oder Kühlschrank (letzteres wird wohl ein Fall für LED Licht).
Dazu kommt noch, dass in diversen dekorativen Beleuchtungsszenarien ESLs einfach nur ätzend sind. Bestücke mal jemand einen Kristall-Kronleuchter mit ESLs...

Wichtig ist aber in jedem Fall, dass die herkömmliche Glühbirne als Allerwelts-Standardleuchtmittel so schnell wie möglich ausgedient hat. Ob es für bestimmte Anwendungen Ausnahmen geben wird bleibt abzuwarten.

Komisch, bei der Glühbirne bewegt sich nach etlichen Jahren endlich mal etwas in Richtung Stromsparen. Im PC-Bereich macht sich aber keiner Gedanken darüber, dass die Grafikkarte im Super-Gaming-PC beim hochauflösenden Farcry-2 Geballere munter 230 Watt für sich allein versäuft.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2008, 02:28   #3
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.543
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
...allerdings ist das auch nur eine "Arbeitsbeschaffungsmaßnahme"
denn umwelttechnisch...sind "Energiesparleuchten" mit Sicherheit NICHT umweltfreunlich

alleine sie zu produzieren macht reichlich Dreck....entsorgen dazu auch noch
Mfg gpo
Ohne jetzt eine politische Diskussion lostreten zu wollen: Solange unsere EU-Umweltbürokraten in Autos, die Verbrennungsmotoren mit 3 oder gar noch mehr Litern durch die Gegend gekarrt werden und die Luft verpesten, dabei zusätzlich noch den Flugservice des EU-Parlaments nutzen, kann ich diesen Beschluss, wie viele andere Beschlüsse dieses Bürokratenparlaments auch, doch nur als lachhaft bezeichnen.

Ich denke gerade an den fehlenden nickelverseuchten Griffsensor bei der A700.

Und jetzt habe ich mich auch schon wieder abgeregt, mein Glüh- und Halogenlampenlager reicht noch für 100 Jahre.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2008, 07:24   #4
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Ich habe gestern auch gedacht: da leg ich mir spontan ein Lager an... Ich will diese Energiesparmalmpen nicht in meinem Wohnbereich, da bekommt man Augenkrebs von... ich jedenfalls!

Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2008, 08:49   #5
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.117
Warum nicht Halogen-Metalldamopflampen? Naturnahes Spektrum, fünfmal höhere Lichtausbeute als Glühlampen.
Setze ich in der Terraristik ein und kann prima darunter AL Bilder ohne Blitz und ohne Farbstich machen.

Gruß

Ingo
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.12.2008, 11:31   #6
Alexander Hill
 
 
Registriert seit: 18.06.2008
Ort: Ndb.
Beiträge: 940
Das Argument unserer Bundesregierung, dass sich jeder Haushalt damit 50 Euro im Jahr sparen würde: wer stellt so bescheuerte Rechnungen auf? Das sind 4,17 Euro im Monat. WOW!!!1!eins!einself! Damit ist mein Haushaltsleck, das von eben dieser Regierung erzeugt wurde, ja endlich total saniert.

Ich warte auf LED-Lampen. 2009 kommt die erste auf den Markt. Bis dahin werde ich die paar Lampen mit Glühbirnen (Aussenbereich, Keller) aus meinem Lager bedienen. ESL kommen mir nicht ins Haus. Schon allein, dass es zwei bis drei Minuten dauert, bis die richtig leuchten, geht mir fürchterlich auf die Nerven.

Alex
Alexander Hill ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2008, 16:47   #7
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Hallo!

Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
IIch will diese Energiesparmalmpen nicht in meinem Wohnbereich, da bekommt man Augenkrebs von...
Es kommt m.E. extrem auf die verwendete ESL an und in was für einer Lampe sie drinsteckt.
Bei den besseren ESLs steht inzwischen die Farbtemperatur dran, bei denen kann man halbwegs davon ausgehen, dass sie kein total kaputtes Spektrum haben. Direkt auf den Leuchtwendel starren möchte ich aber auch nicht. Da ist das Auge vermutlich im Gegensatz zu dem relativ punktförmigen Licht der Glühlampen noch nicht dran gewöhnt. Bei Glühbirnen ist man schnell geblendet und kuckt einfach nicht lange hin, Ende. Bei den ESLs merkt man die Blendung nicht sofort und es tun einem erst etwas später die Augen weh.
Ich habe im Wohnzimmer ESLs in einer zweiflammigen Stehlampe mit nach unten leuchtenden, halbkugelförmigen Reflektoren. Die ESL selber sieht man nicht, solange man nicht drunterstarrt. Ob da ESL oder Glühbirnen drin sind merkt man nicht.
In der Pendellampe in der Küche habe ich eine dicke kugelförmige ESL. Da stört's mich nicht, da draufzukucken.

Zitat:
Zitat von Alexander Hill Beitrag anzeigen
ESL kommen mir nicht ins Haus. Schon allein, dass es zwei bis drei Minuten dauert, bis die richtig leuchten, geht mir fürchterlich auf die Nerven.
Das ist in der Tat das Hauptproblem der ESLs. Es wird zwar viel über Schnellstart ESLs geredet, aber die volle Helligkeit erreichen sie trotzdem frühestens nach etwa zwei Minuten. Wieder ein Punkt der sie für Treppenhauslicht und andere Kurzzeit-Beleuchtungen unbrauchbar macht.
Ich setze ESLs deswegen da ein, wo ich in der Regel mindestens ne halbe Stunde oder länger am Stück Licht anhabe.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2008, 11:17   #8
sunny36

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Essen
Beiträge: 18
Zitat:
Zitat von duncan.blues Beitrag anzeigen
Hallo!



Es kommt m.E. extrem auf die verwendete ESL an und in was für einer Lampe sie drinsteckt.
Bei den besseren ESLs steht inzwischen die Farbtemperatur dran, bei denen kann man halbwegs davon ausgehen, dass sie kein total kaputtes Spektrum haben. Direkt auf den Leuchtwendel starren möchte ich aber auch nicht. Da ist das Auge vermutlich im Gegensatz zu dem relativ punktförmigen Licht der Glühlampen noch nicht dran gewöhnt. Bei Glühbirnen ist man schnell geblendet und kuckt einfach nicht lange hin, Ende. Bei den ESLs merkt man die Blendung nicht sofort und es tun einem erst etwas später die Augen weh.
Ich habe im Wohnzimmer ESLs in einer zweiflammigen Stehlampe mit nach unten leuchtenden, halbkugelförmigen Reflektoren. Die ESL selber sieht man nicht, solange man nicht drunterstarrt. Ob da ESL oder Glühbirnen drin sind merkt man nicht.
In der Pendellampe in der Küche habe ich eine dicke kugelförmige ESL. Da stört's mich nicht, da draufzukucken.



Das ist in der Tat das Hauptproblem der ESLs. Es wird zwar viel über Schnellstart ESLs geredet, aber die volle Helligkeit erreichen sie trotzdem frühestens nach etwa zwei Minuten. Wieder ein Punkt der sie für Treppenhauslicht und andere Kurzzeit-Beleuchtungen unbrauchbar macht.
Ich setze ESLs deswegen da ein, wo ich in der Regel mindestens ne halbe Stunde oder länger am Stück Licht anhabe.
Stimmt alles, ich habe meinen Haushalt bei Langzeitlampen auf ESL umgestellt, meine RWE-Stromrechnung hat es belohnt, enorm, was das ausmacht.
In meiner Eigenbaulichtbox aus Zigarrenkiste und 7W - Sparlampe ( HEGMANN 7W GX53 warmwhite ) mit exakt definierten 2700K, die ich in der A700 einstelle, machen sich Augenprobleme nicht bemerkbar. Im Beipackzettel wird darauf hingewiesen, dass die volle Leuchtkraft nach 2 Mi. erreicht ist, da warte ich gerne. Ich finde keine Farbfehler mit der Lampe in meinen Diascans ( siehe z.B. die "Miss World 1996" ) im Vergleich zur Diaprojektion. Sachliche Kritik an der Farbwiedergabe würde mich freuen.

Geändert von sunny36 (12.12.2008 um 11:21 Uhr)
sunny36 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2008, 15:48   #9
LensView
 
 
Registriert seit: 08.05.2006
Ort: Luxemburg
Beiträge: 486
Zitat:
Zitat von Alexander Hill Beitrag anzeigen
Das sind 4,17 Euro im Monat. WOW!!!
Alex
Es geht ja eigentlich auch nicht ums Geldsparen sondern ums Energiesparen ...
__________________
Carlo
LensView ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Glühbirnen bald verboten...auch für Fotolampen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:45 Uhr.