SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Glühbirnen bald verboten...auch für Fotolampen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=63224)

sunny36 09.12.2008 14:58

Glühbirnen bald verboten...auch für Fotolampen?
 
Was machen die Studios und bisherige Lampenuser ohne Fotolampen? Nur noch Studio-Blitzanlagen? Oder Lampen schnell horten über 100W?
In der letzten CT- Spezial Digitale Fotografie, die mir Flash am 28.11.08 als Tipp für meinen Eigenbauscanner empfohlen hat, wird eine 150 W - Opallampe für den Eigenbauscanner verwendet. 5 % für's Bild, der Rest Raumheizung und Springgefahr für das Dia. In meinem einfacher herzustellenden Scanner verwende ich eine 7W-Sparlampe ( 40 W ) MEGMANN Palmlite 7W GX53, 2700K warmwhite, die bei CONRAD für 7- 9 - 13W zu haben ist und die fast kalt bleibt... ferner umweltfreundlich ist. Je nach Diadichte stellen sich Zeiten von 1 / 8 bis 1 / 40 Sek. ein. Das reicht doch mit Spiegelvorauslösung 2 Sek. ohne Antishake am Minolta Makroständer bzw. Dreibeinstativ.

gpo 09.12.2008 15:16

Moin,

ähnliche Geschichten gab es schon häufiger....

es betrifft wohl auch erstmal den Massenmarkt mit Standartglühbirnen...
Geräte werden das umgehen indem sie ihre Sachen als "Spezial" deklarieren :roll:

aber....Blitzanlagen mit E-27 Sockel kauft nur einer
der wirklich NULL-Peilung hat :cool:
dort ist seit Jahrzehnten Halogensockel 6,35 normaler Standart.


allerdings ist das auch nur eine "Arbeitsbeschaffungsmaßnahme"
denn umwelttechnisch...sind "Energiesparleuchten" mit Sicherheit NICHT umweltfreunlich:evil:

alleine sie zu produzieren macht reichlich Dreck....entsorgen dazu auch noch:evil::evil::evil:
Mfg gpo

der_knipser 09.12.2008 15:37

Zitat:

Zitat von sunny36 (Beitrag 754589)
...verwende ich eine 7W-Sparlampe ( 40 W ) MEGMANN Palmlite 7W GX53, 2700K warmwhite, die bei CONRAD für 7- 9 - 13W zu haben ist und die fast kalt bleibt.... Je nach Diadichte stellen sich Zeiten von 1 / 8 bis 1 / 40 Sek. ein. ....

Beim Abfotografieren von Dias ist die Belichtungszeit doch zweitrangig, sofern eine erschütterungsfreie Auslösung gewährleistet ist. Viel wichtiger ist doch, dass ein lückenloses Farb-Spektrum vorhanden ist.

Haben Sparlampen sowas???

Hat das überhaupt eine Lichtquelle außer der Sonne?

Wenn ich mir die Farblücken weit unten auf dieser Website ansehe, möchte ich keine Dias mit Sparlicht reproduzieren...

duncan.blues 09.12.2008 17:31

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 754598)
allerdings ist das auch nur eine "Arbeitsbeschaffungsmaßnahme"
denn umwelttechnisch...sind "Energiesparleuchten" mit Sicherheit NICHT umweltfreunlich:evil:

alleine sie zu produzieren macht reichlich Dreck....entsorgen dazu auch noch:evil::evil::evil:

Naja, die Energiesparlampen sind schon umweltfreundlich unter der Voraussetzungen, dass
  • die Lampen nicht zum billigst-Produkt verkommen mit entsprechend niedriger Lebensdauer und geringem Anreiz dass
  • die Lampen auch korrekt entsorgt werden und
  • die Lampen nicht ständig an- und ausgeschaltet werden, was ihre Lebensdauer drastisch verkürzt

Gerade letzteres ist ein entscheidendes Problem wenn man herkömmliche Glühlampen ersetzen will. Was macht man mit Treppenhausbeleuchtung? Das typische 3-Minuten-Licht ist die beste Methode, eine ESL innerhalb von wenigen Monaten hinzurichten. Gleiches gilt in Wohnräumen in denen man sich immer nur kurz aufhält (WC, Abstellkammer, etc.). Dazu gibt es noch diverse Spezielanwendungen, nicht nur in der Fotografie wo ESLs nicht eingesetzt werden können, z.B. Backofenlicht oder Kühlschrank (letzteres wird wohl ein Fall für LED Licht).
Dazu kommt noch, dass in diversen dekorativen Beleuchtungsszenarien ESLs einfach nur ätzend sind. Bestücke mal jemand einen Kristall-Kronleuchter mit ESLs...

Wichtig ist aber in jedem Fall, dass die herkömmliche Glühbirne als Allerwelts-Standardleuchtmittel so schnell wie möglich ausgedient hat. Ob es für bestimmte Anwendungen Ausnahmen geben wird bleibt abzuwarten.

Komisch, bei der Glühbirne bewegt sich nach etlichen Jahren endlich mal etwas in Richtung Stromsparen. Im PC-Bereich macht sich aber keiner Gedanken darüber, dass die Grafikkarte im Super-Gaming-PC beim hochauflösenden Farcry-2 Geballere munter 230 Watt für sich allein versäuft. :roll:

duncan.blues 09.12.2008 17:38

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 754610)
Beim Abfotografieren von Dias ist die Belichtungszeit doch zweitrangig, sofern eine erschütterungsfreie Auslösung gewährleistet ist. Viel wichtiger ist doch, dass ein lückenloses Farb-Spektrum vorhanden ist.

Haben Sparlampen sowas???

Hat das überhaupt eine Lichtquelle außer der Sonne?

Ich kenne nur eine ESL, die das (angeblich) zustande kriegt. (Die Webseite taugt nix aber die Lampen sind gut)
Ich habe von denen eine ESL und eine 60W LSR für meine Pflanzenbeleuchtung. Die beiden beleuchten als Nebeneffekt mein Zimmer gleich mit und ich merke dass es draußen dunkel ist oft erst, wenn die Zeitschaltuhr abends ausgeht. Das Licht ist nebenbei sehr angenehm für die Augen. Kunden von mir haben ihre gesamten Büroräume damit beleuchtet.

WinSoft 09.12.2008 17:39

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 754610)
Viel wichtiger ist doch, dass ein lückenloses Farb-Spektrum vorhanden ist.

Richtig!

Zitat:

Haben Sparlampen sowas???
Nein!

Zitat:

Hat das überhaupt eine Lichtquelle außer der Sonne?
Ja, die Kerze... :)

Zitat:

Wenn ich mir die Farblücken weit unten auf dieser Website ansehe, möchte ich keine Dias mit Sparlicht reproduzieren...
Wie haben wir denn in den vergangenen Jahrzehnten Dias reproduziert? Doch meist mit Blitzlicht vor dem Kompendium! Und dieses Licht hat auch kein kontinuierliches Spektrum... :)

sunny36 09.12.2008 17:43

Sparlampe
 
Schau Dir meine Indien-Scans von 1983 in der Galerie an. Alle mit 2700 K farbtreu im Vergleich zum Dia, da ich die 2700 K manuell bei der A700 einstellen kann und schon mit 7D konnte. Mir reicht die Qualität, da es mir primär um die Bildaussage und nicht das letzte Quäntchen techn. Vollkommenheit in Schärfe, Kontrast und Farbe etc. geht, zumal ich stundenlanges Verbessern, Manipulieren und schön Verfälschen mit teuren Programmen am PC nicht mag....und nicht kann. Mit meinem Scanner digitalisiere ich 100 meiner Dias ( seit 1958 ) in ca. 20 Min. und nicht für 50 ct / Dia im Shop.

wutzel 09.12.2008 18:11

Auch die energiesparlampen sind bereits auf dem weg der Ablöse (ok das dauert schon noch). Die Zukunft wird definitiv die LED und OLED Allgemeinbeleuchtung sein. :D

jrunge 10.12.2008 02:28

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 754598)
...allerdings ist das auch nur eine "Arbeitsbeschaffungsmaßnahme"
denn umwelttechnisch...sind "Energiesparleuchten" mit Sicherheit NICHT umweltfreunlich:evil:

alleine sie zu produzieren macht reichlich Dreck....entsorgen dazu auch noch:evil::evil::evil:
Mfg gpo

Ohne jetzt eine politische Diskussion lostreten zu wollen: Solange unsere EU-Umweltbürokraten in Autos, die Verbrennungsmotoren mit 3 oder gar noch mehr Litern durch die Gegend gekarrt werden und die Luft verpesten, dabei zusätzlich noch den Flugservice des EU-Parlaments nutzen, kann ich diesen Beschluss, wie viele andere Beschlüsse dieses Bürokratenparlaments auch, doch nur als lachhaft bezeichnen. :evil:

Ich denke gerade an den fehlenden nickelverseuchten Griffsensor bei der A700. :roll:

Und jetzt habe ich mich auch schon wieder abgeregt, mein Glüh- und Halogenlampenlager reicht noch für 100 Jahre. ;)

Stempelfix 10.12.2008 07:24

Ich habe gestern auch gedacht: da leg ich mir spontan ein Lager an... Ich will diese Energiesparmalmpen nicht in meinem Wohnbereich, da bekommt man Augenkrebs von... ich jedenfalls!

Stempelfix


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:09 Uhr.