![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#24 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Meine zugegeben etwas genervte Frage bezog sich auf den Hinweis eine Helligkeit anhand einesr CandelaMesswerts einzustellen. Darum meine Freage, wer hat denn so ein Messgerät.
Hier war die Aussage gefallen, Spyder3 misst die Helligkeit und gibt ihn in Candela an. Das habe ich nirgendwo bei meinem Spyder3Pro gesehen. Darum noch mal, wo und wann wird das gemacht? Der Hinweis, gute Kalibrierungs- und Profilierungssoftwar misst das und zeigt es an, war darauf leider keine Antwort. Ich habe mir in der Zwischenzeit eine TryOut Version von basICColor geholt und das Programm ausprobiert. Hier wird die erwähnte Messung gemacht und angezeigt! Die Einstellarbeit ist aber hier sehr anspruchsvol und ob das die meisten Monitore mitmachen, weiß ich nicht. Was mir aber sofort auffiel, ich habe keine Möglichkeit gefunden, meine zwei veschiedenen Monitore jeweils extra zu kalibrieren und zu profilieren. Der ProfileChooser von Spyder zeigt mir sogar auch das neue Profil von basICColor an, aber wenn ich es auswähle, kommt eine fehlermeldung, das Profil sei zu lang. Was das bedeutet, weiß ich nicht, aber da die Ausgangsfrage war, ob man einen Zweitmonitor am Notebook profilieren kann, denke ich, die beigelegte Software vom Spyder ist da besser. Nebenbei bemerkt, habe ich so gut wie keinen Unterschied bei meinem zugegeben schnell erstellten Profil mit basICColor zum Profil von Spyder festgestellt. Im Hinblick auf die Abweichungen beim ausbelichten sollte man darum den Aufwand wohl begrenzen und zu den 150€ für den Spyder nicht unbedingt noch 100€ für einen sehr geringen Unterschied zur Spydersoftware bezahlen. Die deutliche Mehrheit wird damit mehr als gut fahren. Nach einigen Umwegen bin ich auch wieder bei sRGB gelandet, da die meisten Printer damit arbeiten, nützt es gar nichts, zu hause ein Bild mit anderen (besseren?) Farbräumen vorzubereiten und hinterher wegen der zwangsläufigen Abweichungen frustriert drein (drauf) zu schauen. |
![]() |
![]() |
|
|