![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Meine zugegeben etwas genervte Frage bezog sich auf den Hinweis eine Helligkeit anhand einesr CandelaMesswerts einzustellen. Darum meine Freage, wer hat denn so ein Messgerät.
Hier war die Aussage gefallen, Spyder3 misst die Helligkeit und gibt ihn in Candela an. Das habe ich nirgendwo bei meinem Spyder3Pro gesehen. Darum noch mal, wo und wann wird das gemacht? Der Hinweis, gute Kalibrierungs- und Profilierungssoftwar misst das und zeigt es an, war darauf leider keine Antwort. Ich habe mir in der Zwischenzeit eine TryOut Version von basICColor geholt und das Programm ausprobiert. Hier wird die erwähnte Messung gemacht und angezeigt! Die Einstellarbeit ist aber hier sehr anspruchsvol und ob das die meisten Monitore mitmachen, weiß ich nicht. Was mir aber sofort auffiel, ich habe keine Möglichkeit gefunden, meine zwei veschiedenen Monitore jeweils extra zu kalibrieren und zu profilieren. Der ProfileChooser von Spyder zeigt mir sogar auch das neue Profil von basICColor an, aber wenn ich es auswähle, kommt eine fehlermeldung, das Profil sei zu lang. Was das bedeutet, weiß ich nicht, aber da die Ausgangsfrage war, ob man einen Zweitmonitor am Notebook profilieren kann, denke ich, die beigelegte Software vom Spyder ist da besser. Nebenbei bemerkt, habe ich so gut wie keinen Unterschied bei meinem zugegeben schnell erstellten Profil mit basICColor zum Profil von Spyder festgestellt. Im Hinblick auf die Abweichungen beim ausbelichten sollte man darum den Aufwand wohl begrenzen und zu den 150€ für den Spyder nicht unbedingt noch 100€ für einen sehr geringen Unterschied zur Spydersoftware bezahlen. Die deutliche Mehrheit wird damit mehr als gut fahren. Nach einigen Umwegen bin ich auch wieder bei sRGB gelandet, da die meisten Printer damit arbeiten, nützt es gar nichts, zu hause ein Bild mit anderen (besseren?) Farbräumen vorzubereiten und hinterher wegen der zwangsläufigen Abweichungen frustriert drein (drauf) zu schauen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
|
Der Wert für die Monitorhelligkeit steht unter den senkrechten RGB-Balken (3Pro) bei der Temp-Anpassung mittels Moni-RGB-Regler...
![]()
__________________
Beste Grüße Alex Geändert von Metzchen (12.11.2008 um 23:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Bei Hanau
Beiträge: 731
|
warum geld ausgeben wenn´s auch manuell und für lau geht ?..oder ist es mit programm "cooler"
![]() --> http://www.astropictures.de/monitor.htm achtung ! der Adobe Gamma Loader ist für TFT nicht geeignet ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Zitat:
Mit dem passenden Gerät samt Software geht das auf alle Fälle besser, als die manuelle Variante. Die Frage ist ob es einem das Geld wert ist.
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Bei Hanau
Beiträge: 731
|
da hast du recht ..ist auch jedem selber überlassen ..wollte nur mal diese seite posten damit man evtl. schon mal so eine grundeinstellung bekommt ..mein TFT kam so dunkel ab werk daß ich nictmal das farbrauschen etc. gesehen habe und nach dem kalibrieren der graustufen (verläufe) seh ich sie deutlich !
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Zitat:
Da das gewöhnlich nur bei der Erstkalibrierung vorkommt, konnte ich mich daran nicht mehr erinnern und bei einer Aktualisierung des Profils kommt man nicht dahin. Ich bitte um Entschuldigung für meine genervte Anfrage. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Der Hersteller meines neuen Bildschirms (LG) liefert mir netterweise ein ICC Profil mit, das ich auch gleich mal installiert habe. Nur meckert mir da Photoshop Elements 5 beim Start dass das Profil fehlerhaft sei und ich die Calibriersoftware erneut ausführen solle (na toll). Habe dann die Wahl zwischen Profil dennoch verwenden oder ignorieren.
Bei der Darstellung eines Fotos in PSE sehe ich keinen offensichtlichen Unterschied ob nun das Profil genommen wird oder nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
abgemeldet
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2008
Ort: Österreich
Beiträge: 21
|
Das Thema weicht ein wenig von meiner Frage ab
![]() Würedt ihr mir aufgrund meiner "Problematik" und Computerkonstellation zum Spyder3 raten? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Zitat:
Nur so kannst du auschließen, dass die Fehler bei dir liegen. Falls du einen Beamer hast, dann kannst du überlegen Spyder 3Elite zu kaufen, damit könntest du diesen auch kalibrieren und profilieren. Geht es dir jedoch nur um deine beiden Monitore (Notebook und TFT-Monitor) dann halte ich die 3Pro Variante für völlig ausreichend. Damit will ich nicht sagen, dass andere Software keine Vorteile/Verbesserungen gegnüber der Software vom Spyder hat, aber für den Hausgebrauch kann man die Kirche im Dorf lassen und mit dem Geld etwas anderes anfangen. Zumindest bei basICColor habe ich den Eindruck, man kann damit pro PC/Notebook d.h. pro Grafikkarte nur einen Monitor kalibrieren und profilieren. Oder irre ich da? Das wäre damit für dich ungeeignet, denn dein Notebook Display solltest du auch kalbrieren/profilieren, da du ja nicht in jeder Situation deinen TFT anschließen kannst oder willst. Geändert von fallobst (13.11.2008 um 23:15 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 03.05.2004
Ort: D-65835 Liederbach
Beiträge: 850
|
Zitat:
Tu dir einen Gefallen und kaufe keinen dieser Prosumer Kalibrierlösungen. Die Colorimeter Eye One 2 und Spyder3 sind nett aber es gibt besseres für fast oder genau so viel Geld. Mein Rat ist, hol dir die Quato Silver Haze Pro Lösung mit der DTP-94 (X-Rite). Im Grunde ist es die Basiccolor Software gepaart mit dem X-Rite DTP-94 Kolorimeter. Es gibt keinen bessere Hardware für dieses Geld in diesem Segment und das wurde schon öfter belegt. Wenn du genaueres zu diesem Thema wegen dem Contra Eye One2 und Spyder lesen willst, dann schau mal ab hier oder hier. Ich nehme an, dass dein TFT nicht hardwarekalibrierbar ist, so dass du die LUT (8bit) der Grafikkarte verbiegen musst, ergo nur Softwareseitig kalibrieren kannst. Es könnte u.U. sein, dass deine Graka 2 LUTs im Dualview nicht verwalten kann. Wenn du Online Händer für die Silver Haze Pro suchst, dann google einfach mal nach DTP-94 oder z.B. hier Zu deinem Grünstich. Entferne dich mal ganz schleunigst von günstigen Ausbelichtern wie Cewe & Co. Lasse deine Prints bei FC Prints oder Saal entwickeln. Dort gibt es auch Softproof Profile, wenn du diese in Elements verwenden kannst (?!) Erst dann kannst du wirklich sicher sein, dass auch deine Prints auch so kommen wie du sie siehst. Zum Thema Notebookdisplay kalibrieren. Vergiss es! Die Notebook Displays sind sehr abhängig vom Betrachtungswinkel und du wirst kein Feintuning betreiben können, da praktisch alle Regelmöglichkeiten fehlen. Nutze es als erweiterten Desktop aber nicht um farbkritische Beurteilungen durchzuführen.
__________________
Georg - Captain of the Black PearLs - 2 to go for complete ![]() Mein Blog "Ziele nach dem Mond. Selbst wenn du ihn verfehlst, wirst du zwischen den Sternen landen" (Friedrich Nietzsche) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|