![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 18
|
Danke für eure Antworten!
@Chess: das Sony 16-105 kostet knapp 500 und das 16-80 über 600 Euro. Das ist mir im Moment noch eine Nummer zu groß. Der 5600er Blitz ist natürlich auch deutlich teurer (370 Eur). Habe ein Vergleichsmodell zum 5600 gefunden mit Leitzahl 42, das kostet nur 140. Das mit der manuellen Regulierung nach Zoom und Entfernung bietet es auch und das scheint mir eine sinnvolle Investition zu sein. Hast du das Originale oder vom Fremdhersteller? @Jens: Ok, also bei German Office kostet das ![]() @Clickpet: Danke für den Hinweis, dann werde ich wohl eher zum Kit tendieren. Und bzgl. Blitz werde ich euren Hinweisen folgen. @Alle: Ich habe im Forum desöfteren von Verharzung/Verölung und Verpilzung gelesen. Das sich Pilze auf einem Objektiv bilden können, hat mich sehr überrascht. Jetzt habe ich mir meine alten Gläser mal genauer angeschaut, um sicher zu gehen, ob die noch i.O. sind. An den Gläsern sind keine Auffälligkeiten zu sehen. Auf dem 35-70 hatte ich seit 20 Jahren einen UV-Filter drauf. Der war leicht fleckig, habe ich mit Glasreiniger aber wieder klar bekommen. Die Linse ist in einem 1a Zustand durch den permanenten Schutz. Mit einem kleinen Schraubendreher habe ich mal den Blendenhebel der einzelnen Objektive betätigt: Die Blende bei dem Ofenrohr 70-210 lässt sich leichtgängig öffnen und schließt auch spontan wieder - "zack". Beim 35-70 geht die Blende auch leichtgängig auf, läuft aber leicht gedämpft wieder in Ausgangsstellung zurück, also nicht so "zack" wie beim Ofenrohr. Ist das ein Hinweis auf Verharzung oder ist das normal bzw. beeinträchtigt nicht die Funktion? Ansonsten ist alles trocken, kein Öl oder Pilz zu sehen. Gruß Hogend |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.06.2006
Ort: Beckum
Beiträge: 246
|
Hallo erst einmal,
das verlangsamte schließen der Blende hört sich für mich schon nach verölten/verharzten Blendenlamellen an. Ich bin seinetzeit auch von Minolta analog zum digitalen System gewechselt und musste sehr schnell feststellen, dass die Minoltersachen zwar kompatibel sind, aber nicht immer super Ergebnisse liefern. Dein 70-210 ist sicherlich genau wie das 35-70 ein gutes Objektiv, wobei das 35-70 für die von Dir genannten Anwendungsbereiche nicht so prall ist. Zum Thema Kit: Du kannst sicherlich noch einmal 30 Euro sparen, indem Du Dir den Body holst und hier im Forum ein entsprechendes Kitobjektiv kaufst. Es ist eine Spitzenlinse, wenn man rein das Preisleistungsverhältnis sieht, aber auch ansonsten kann man mit etwas Glück (Serienstreuung) ein gutes Objektiv ergattern. Denke das Du hier im Forum recht gute Chancen hast, eine gute Linse zu bekommen. Denn hier kannst Du in der Regel die Beurteilung des Vorbesitzers mit einfließen lassen. GG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
|
Zitat:
Bin auch noch ein Neuling hier und ahbe mir vor kurzem die A350 zugelegt: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=59095 und war mit dem beil. Kit Objektiv 17-70 gar nicht zufrieden (hab eich bereits verkauft), weil die Bilder speziell bei schlechten lichtverhältnissen (kein Sonnenlicht) eher flach & flau wirkten!! Mit den alten Minolte Objektiven liefert das teil echt geile Bilder - ich habe mir diese zugelegt: 35-70 und 35-105mm - schau auch hier mal in die Objektivdatenbank: http://www.sonyuserforum.de/reviews/index.php Wenn die Blende nicht schlagartig zurückspringt, sondern eher gemächlich, ist das Teil verölt (habe sowas auch bei ebay geschossen) - die Bilder sind dann oft überbelichtet! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 18
|
Zitat:
![]() Was ich wegen der etwas gedämpften Blendenrückführung nicht ganz verstehe: Damit die Live-View-Darstellung möglichst korrekt ist, müsste die Blende doch schon in der "Vorschau" korrekt eingestellt werden (auch wenn ich die Blendenautomatik benutze). D.h. wenn ich auslöse hatte die Blendenmechnik doch genug Zeit, sich entsprechend zu öffnen (bei mir dauert es weniger als 1 Sekunde bis der Hebel vollständig von ganz offen auf kleinste Blende zurück läuft). Bei manueller Blendeneinstellung dürfte es erst recht keine Überbelichtung geben. Erst wenn die Blendenmechanik so träge ist, dass sie mehrere Sekunden braucht, um sich ganz zu öffnen, könnte ich mir daraus resultierend Überbelichtungen erklären. Nochmal ne Frage an dich, da du die Kamera ja schon hast, wenn auch die 350: von Canon habe ich die Funktion schätzen gelernt, dass die Kameraorientierung bei der Auslösung im Bild gespeichert wird. D.h. beim Download auf den PC mit der kamera-Software werden die Hochkantaufnahmen automatisch um 90 Grad gedreht. Somit erspart man sich das lästige Drehen der ganzen Fotoserie im Nachhinein. Kann das die Alpha auch? Im Anzeigemodus wird das Bild zumindest im Display der Kamera je nach Ausrichtung entsprechend gedreht, der Bekannte konnte mir aber nicht sagen, wie es nach dem Überspielen auf den PC aussieht. Zitat:
Zitat:
Gruß Hogend |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||||
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
|
Zitat:
![]() Zitat:
Dh heißt auch wenn Du manuell die Blende stellst, fürs Ablichten auf den Chip wird immer von Offenblende auf die für die Belichtung notwendige Blende einegstellt - wennst nun zB 1/125 sec Belichtung bei Blende 22 hast und das Teil ist zu langsam, ist die belichtung schon alnge vorbei und das Teil ist bei der langsamen Öffnungs-Geschwindigkeit (weil verölt) vielleicht nur bis zur Blended 5,6 gekommen = Überbelichtet! Zitat:
Ich kann da leider nur von DXO ( http://www.dxo.com ) reden! Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=58880 ) oder gleich ein 16-105mm: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=60825 Allerdings um 425 EUR - wenn ich da aber so denke -. ich habe mein CZ 16-80 EUR um 475 EUR ergattert! und wüßte jetzt sogar eines um 440 EUR von August 2008! da würde ich dann eher gleich zum CZ greifen! ![]() Geändert von utakurt (28.10.2008 um 18:56 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 481
|
Zitat:
Kurt hat das Thema mit Liveview schon richtig erklärt. Die Kameras brauchen unmittelbar vor dem Auslösen Offenblende, da bei Offenblende sowohl der AF als auch die Belichtungsparameter eingestellt werden. Und selbst bei MF, vollmanueller Einstellung und Liveview bleibt die Blende ganz offen, damit ausreichend Licht am - deutlich kleineren - Sensor eintrifft. Und auch meine Versuch aus der Vergangenheit - 2s Spiegelvorauslösung sowie Betätigen der Abblendtase (welche die Alpha 300 glaube ich beide nicht hat) - kann dies nicht überlisten. Unmittelbar vor dem Verschluß wird die Blende ganz aufgerissen! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 18
|
Zitat:
Zitat:
Wobei entscheidend ist, wieviel Zeit vergeht nach der Einstellung der Blende (bzw. Sprung des Stellhebels an der Kameraseite bis zum Auslösen des Shutters. Erst wenn der Shutter öffnet, muss die Blende ihre Zielposition erreicht haben. Wobei kleinere Blenden kritischer sind als große, da der Stellweg länger ist. Bei meinem 35-70 schließt die Blende noch bis zum Anschlag. So schlimm scheint die Verölung also nicht zu sein. Die geschätzte Stellzeit von offen nach geschlossen schätze ich mal auf 0,5-0,7s. Beim Ofenrohr vielleicht 0,1-0,2s. Hier hilft wohl also nur: probieren oder gleich reinigen. Zitat:
Gruß Hogend Geändert von Hogend (28.10.2008 um 23:57 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.436
|
Zitat:
Ja, speichert sie und die gängigen Softwares erkennen das auch (Sony, Windows, Faststone, XNView, usw.). Nur Fixfoto hat Probleme dabei... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
|
Zitat:
![]() ....das Lichteinfallsloch wird kleiner...wenn ich den Hebel betätige (mit Kugelschreiber oder so) machen die Blendnen das Loch kleiner, lasse ich aus, springt das Teil auf Offenblende! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|