Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Umstieg von Minolta analog + Zubehör
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.10.2008, 23:54   #1
Hogend

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 18
Zitat:
Zitat von chri$ti@n Beitrag anzeigen
Die Trägheit der Mechanik ist nicht beim Öffnen, sondern beim Schließen vorhanden. Öffnen geht mit dem Hebel am Cam-Bajonett, Schließen mit der Federkraft im Objektiv. Wenn die Haftkräfte durch Öl an der Blende zu stark sind, dann schließt die Blende zu langsam oder sogar gar nicht!
Das entspricht exakt meinem schon geschilderten Verständnis. Wenn ich den Hebel gegen die Federkraft betätige, geht die Blende auf (das Lichteinfallsloch wird größer ;-)


Zitat:
Zitat von chri$ti@n Beitrag anzeigen
Kurt hat das Thema mit Liveview schon richtig erklärt. Die Kameras brauchen unmittelbar vor dem Auslösen Offenblende, da bei Offenblende sowohl der AF als auch die Belichtungsparameter eingestellt werden. Und selbst bei MF, vollmanueller Einstellung und Liveview bleibt die Blende ganz offen, damit ausreichend Licht am - deutlich kleineren - Sensor eintrifft. Und auch meine Versuch aus der Vergangenheit - 2s Spiegelvorauslösung sowie Betätigen der Abblendtase (welche die Alpha 300 glaube ich beide nicht hat) - kann dies nicht überlisten. Unmittelbar vor dem Verschluß wird die Blende ganz aufgerissen!
Ja, das war meine Fehlannahme. Ich ging davon aus, die Kameras starten bei geschlossener Blende. Wenn sie vor Auslösung immer defaultmäßig auf Offenblende stehen müssen, verstehe ich die Gefahr der Überbelichtung bei Verölung.
Wobei entscheidend ist, wieviel Zeit vergeht nach der Einstellung der Blende (bzw. Sprung des Stellhebels an der Kameraseite bis zum Auslösen des Shutters. Erst wenn der Shutter öffnet, muss die Blende ihre Zielposition erreicht haben. Wobei kleinere Blenden kritischer sind als große, da der Stellweg länger ist.

Bei meinem 35-70 schließt die Blende noch bis zum Anschlag. So schlimm scheint die Verölung also nicht zu sein. Die geschätzte Stellzeit von offen nach geschlossen schätze ich mal auf 0,5-0,7s. Beim Ofenrohr vielleicht 0,1-0,2s.

Hier hilft wohl also nur: probieren oder gleich reinigen.

Zitat:
Zitat von utakurt
In der Anzeige am LCD Screen funzt das bei der A350 auf alle Fälle tadellos - das andere (Drehung bei Übertragung auf PC) ist softwareabhängig - ich benutze DXO - da geht das - aber das hängt wie gesagt von der jeweiligen Übertragungssoftware ab!

Ich kann da leider nur von DXO ( http://www.dxo.com ) reden!
Das ist schonmal ein guter Hinweis. Dann speichert also auch die Alpha die Kamera-Ausrichtung in der Bilddatei. Dann sollte selbst die Sonysoftware auch die Drehung hinkriegen, sonst wäre das Feature ja witzlos.

Gruß
Hogend

Geändert von Hogend (28.10.2008 um 23:57 Uhr)
Hogend ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.10.2008, 00:10   #2
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.473
Zitat:
Zitat von Hogend Beitrag anzeigen
Dann speichert also auch die Alpha die Kamera-Ausrichtung in der Bilddatei. Dann sollte selbst die Sonysoftware auch die Drehung hinkriegen, sonst wäre das Feature ja witzlos.

Gruß
Hogend

Ja, speichert sie und die gängigen Softwares erkennen das auch (Sony, Windows, Faststone, XNView, usw.).
Nur Fixfoto hat Probleme dabei...
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2008, 05:58   #3
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
Zitat:
Zitat von Hogend Beitrag anzeigen
Das entspricht exakt meinem schon geschilderten Verständnis. Wenn ich den Hebel gegen die Federkraft betätige, geht die Blende auf (das Lichteinfallsloch wird größer ;-)...
Ahem - auf die Gefahr mich jetzt lächerlich zu machen, müßte das nicht heißeN:

....das Lichteinfallsloch wird
kleiner...wenn ich den Hebel betätige (mit Kugelschreiber oder so) machen die Blendnen das Loch kleiner, lasse ich aus, springt das Teil auf Offenblende!
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2008, 09:12   #4
chri$ti@n
 
 
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 481
Zitat:
Zitat von utakurt Beitrag anzeigen
Ahem - auf die Gefahr mich jetzt lächerlich zu machen, müßte das nicht heißeN:

....das Lichteinfallsloch wird
kleiner...wenn ich den Hebel betätige (mit Kugelschreiber oder so) machen die Blendnen das Loch kleiner, lasse ich aus, springt das Teil auf Offenblende!
Hallo Kurt!
Nein, du machst dich nicht lächerlich - aber falsch ist es trotzdem. Nimm doch einfach ein Objektiv von der Kamera und mach die Probe auf´s Exempel.

Kurzzusammenfassung:
* Objektiv auf eingeschalteter Kamera: Objektivblende ist ganz geöffnet!
* Objektiv lose (auch ohne Bajonettdeckel): Objektivblende ist - soweit möglich - ganz geschlossen!
chri$ti@n ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2008, 09:15   #5
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Nee Kurt, so isses nich.

- Wenn das Objektiv an der Kamera ist, ist die Blende ganz geöffnet, und springt nur während der Belichtung auf den eingestellten Wert.

- Wenn das Objektiv von der Kamera abgenommen wird, ist die Blende auf Minimalöffnung geschlossen, und kann am Hebel geöffnet werden.

- Die meisten Rückdeckel haben einen eingebauten Mitnehmer, der beim ansetzen des Deckels die Blende öffnet.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.10.2008, 13:12   #6
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Zitat:
Zitat von utakurt Beitrag anzeigen
Ahem - auf die Gefahr mich jetzt lächerlich zu machen, müßte das nicht heißeN:

....das Lichteinfallsloch wird kleiner...wenn ich den Hebel betätige (mit Kugelschreiber oder so) machen die Blendnen das Loch kleiner, lasse ich aus, springt das Teil auf Offenblende!
Richtig, bei nicht angeschlossenen Objektiv.
An der kamera wird aber die Blende voll geöffnet beim ansetzen, gegen die federkraft. Beim Auslösen wird die blend auf der vorgegebenen Blende geschlossen.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2008, 00:36   #7
Hogend

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 18
bestellt...

So, danke nochmal an alle für die Kommentare

Ich habe jetzt bestellt :

- Sony Alpha DSLR 300 inkl. DT 18-70 mm
- SanDisk CompactFlash Extreme III Karte 4 GB
- Sony Blitz HVL - F 42 AM
- Sony LCS-AMSC30 Systemtasche

und zwar bei www.foto-erhardt.de

Wird mindestens ne Woche dauern, bis die Sachen da sind. Aber die Preise und Verfügbarkeit waren in diesem Shop am besten. Da ich bei Versendern (außer bei Ebay) grundsätzlich nur per Nachnahme bestelle (generell schlechte Erfahrungen mit Vorkasse, aber bei Erhardt bestelle ich zum ersten Mal), muss man die Versandkosten auch berücksichtigen, falls man sich sein Set von verschiedenen Versendern zusammen stellt.

Gruß
Hogend
Hogend ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2008, 03:17   #8
ManfredK
 
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 799
Hallo,
Ich denke, dass du deine Wahl nicht bereuen wirst .
Zitat:
Zitat von Hogend Beitrag anzeigen
...
- SanDisk CompactFlash Extreme III Karte 4 GB
...
Bin neugierig, ob noch immer ein Gutschein für CaptureOne enthalten ist.
__________________
Grüße,
Manfred
ManfredK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2008, 11:35   #9
Hogend

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 18
So, das Paket habe ich gestern bei der Post abgeholt (per NN)

- Sony Alpha DSLR 300 inkl. DT 18-70 mm
- SanDisk CompactFlash Extreme III Karte 4 GB
- Sony Blitz HVL - F 42 AM
- Sony LCS-AMSC30 Systemtasche

Vielen Dank an Foto Erhardt: alles einwandfrei und Lieferzeit eingehalten!

@ManfreK: Für CaptureOne war kein Gutschein dabei.

Die Firmware ist 1.0

Akku 2 Stunden geladen und dann ging es erstmal los:
Ich habe mit all meinen nun 3 Objektiven Testaufnahmen gemacht. Leider war es schon dunkel und ich konnte nur Innenaufnahmen mit Blitz machen.

Die Bedienung ist sehr intuitiv und ich bin auf Anhieb mit der Kamera zurecht gekommen m. Nur einige Kleinigkeiten musste ich im wirklich handlichen Handbuch nachschlagen (z.B. die verschienen AF-Modi und die Bedeutung der "Empfangspegelanzeige" unten rechts im Display, die sich als Wackelpegelanzeige entpuppte ;-). Erfreulich ist, dass nach Akkuentnahme die Uhr nicht zurückgesetzt wird. Sehr schön finde ich auch, dass die Schärfeanzeige im Makromodus funktioniert, obwohl das 35-70 keinen AF bei Makro hat.
Der Sucher ist zwar kleiner als bei anderen Kameras, aber ich finde ihn noch ok. Ich werde sowieso meist den Live-View benutzen.
Der Autofokus reagiert wirklich sehr schnell, auch das hätte ich nicht erwartet. Alles in allem macht die Kamera einen soliden und durchdachten Eindruck. Wie gesagt, meine erste Spiegelreflexkamera seit ca. 22 Jahren und dann gleich digital.

Habe leider feststellen müssen, dass mein altes Minolta 35-70 offenbar unter Verölung der Blende leidet, da ich bei mehr als Blende 11 eine Überbelichtung feststelle . Für Portraits und Macros reicht es aber noch, daher werde ich wohl die relativ filigrane Zerlege- und Reinigungsprozedur nicht durchführen.

Zum Auslesen der Bilder habe ich mir einen Cardreader eingebaut und benutze die mitgelieferte Sony-SW. Die funktioniert ganz gut, auch die Verwaltung der Bilder erfüllt meine Ansprüche völlig. Schön ist, dass man sich zu den Bilderlisten auch die Blenden-, Verschlusswerte und sonstiges anzeigen lassen kann.

Mal sehen, wie ich ein paar Vergleichsbilder hier reinstellen kann, habe jetzt auf die Schnelle noch keine Möglichkeit gefunden.

---- Edit 8.11.08 ----

So, jetzt hier ein paar Bilder mit meinen 3 Objektiven:

Die ersten beiden überzeugen nicht von der Schärfe her, wahrscheinlich wegen der schrägen Aufnahmeebene und der großen Blende.

Minolta 35-70 (35mm)

-> Bild in der Galerie

Sony 18-70 (18mm)

-> Bild in der Galerie

Beim Sonyobjektiv sieht man, dass der eingebaute Blitz bei Weitwinkel einen Schatten durch das Objektiv wirft (unterer Bildrand).

Minolta 35-70 (35mm)

-> Bild in der Galerie

Sony 18-70 (18mm)

-> Bild in der Galerie

Minolta 35-70 (35mm)

-> Bild in der Galerie

Sony 18-70 (18mm)

-> Bild in der Galerie


Minolta 35-70 (35mm)

-> Bild in der Galerie

Sony 18-70 (18mm)

-> Bild in der Galerie

Minolta 35-70 (35mm)

-> Bild in der Galerie

Sony 18-70 (18mm)

-> Bild in der Galerie

Minolta 70-210 (Ofenrohr),
75mm:

-> Bild in der Galerie

120mm

-> Bild in der Galerie

210mm

-> Bild in der Galerie

Gut, die Aufnahmen sind alle mit Blitz gemacht worden. Das waren meine ersten Bilder mit der neuen Kamera. Von der Schärfe sind einige nicht so beeindruckend, von den Farben her finde ich insbesondere das Wollhaufen-Bild und das Rosenbild recht beeindruckend.

Ich hatte SSS bei allen Aufnahmen eingeschaltet und die Automatik sowie internen Blitz verwendet.

Kommentare sind sehr willkommen, insbesondere falls ich offensichtliche Fehler gemacht habe

Gruß
Hogend

Geändert von Hogend (08.11.2008 um 18:43 Uhr) Grund: Bilder hinzugefügt.
Hogend ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2008, 22:30   #10
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
Super!

Leider ist das was Du schilderst defintiv Verölung - Schade; ist nämlich ein geiles Objektiv

Ok - wir wollen Bilder
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Umstieg von Minolta analog + Zubehör


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:05 Uhr.