Ich bin überzeugt, daß weder Cyanacrylat- noch 2K-Kleber dauerhaft bei dieser geringen Bruch-Fläche halten werden (wenige mm²). Bei anlösenden Klebstoffen (Modellbaukleber) oder passenden Lösemitteln (Aceton?) könnte ich mir vorstellen, daß die Erfolgsaussichten höher sind.
Ich habe Deckel mit Innengriff bisher immer so repariert:
a) Den vorhandenen Spalt zwischen den beiden "Drückern" (also da wo sich die Kunststoff-Feder befindet) mit elastischem Klebstoff (Alleskleber) ausgefüllt. Ging eigentlich ganz gut, nur ist die Bedienkraft etwas höher als original.
Mit "weicherem" Kleber müßte das aber besser werden, z.B. mit Silikon-Dichtmasse.
b) Die Kunststoffeder entfernt und durch etwas Moosgummi oder Schaumstoff ersetzt und dort festgeklebt (z.B. mit Alleskleber).
Geändert von Tom (10.10.2008 um 13:01 Uhr)
|