![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
|
Zitat:
Mann kann mit den imaging-resource Raw-Dateien schon jetzt sehr gute Rückschlüsse auf die Qualitäten des A900 Sensor ziehen: 1. Er ist der bisher klar bestauflösende Sensor der bisher in einer 35mm DSLR verbaut wurde auch höherauflösend als derjenige in der 1DsMKIII. Die D700 sieht dagegen absolut kein Land. (Schaut euch dazu nur mal die Details der Strukturen des Tuches mit den Blättern etwas links neben dem Verschluß der Oliven Öl Flasche an, denn da scheint die Fokusebene beim A900 Bild zu liegen). 2. Das Rauschverhalten des A900 Sensors ist etwas besser als derjenige in der A700. Aus den RAWs kann man bis ISO1600 astreine (auf dem Niveau der D700) liegende Ergebnisse erzielen. Bei noch höheren ISO (>=3200) hat die D700 in dunklen Schattenpartien dann die Nase vorn. Den Vergleich von Udo kann man schlicht in die Tonne treten, denn der hat eine Aussagekraft von genau Null Komma Null. Auch die Aussage mit den hohen und niedrigen Kontrasten ist schlicht Humbug. Leute ihr müsst auf den Bildern erst mal die Fokusebene suchen bevor ihr irgendwas vergleicht! Ich bin mir auch nicht sicher ob man Bildbeispiel von imaging-resource so einfach ohne Erlaubnis selbst wieder einstellen darf, sonst würde ich es gerne hier zeigen. Beste Grüße Hans Geändert von weberhj (10.09.2008 um 12:56 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|