Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Suche Programm zur verlustfreien Bearbeitung von Bildern im JPG-Format
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2008, 21:56   #1
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Bei jedem Speichern eines jpg entstegt Verlust.

Da macht keine Software der Welt etwas dran.

Verlustfrei ist z.B. ein .tif

Mediengestalterausbildung erste Stunden...
__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.08.2008, 22:10   #2
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Das ist richtig, Joki - im Sinne eines gewöhnlichen Bildbearbeitungsprogrammes. Um ein paar Grade im Uhrzeigersinn kippen, links 13 Pixel abschneiden u.ä. - eigentlich fast alles, was üblich ist.

Und es nicht richtig - im mathematischen Sinne und mit ziemlichen Einschränkungen in den Bearbeitungsmöglichkeiten. Es gibt Bearbeitungen von JPG-Bildern (z.B. um exakt 90° drehen und - wie zuvor schon angemerkt - beschneiden um 8er-Blöcke), die rein mathematisch durchgeführt werden können. Das Ergebnis sind die matrixtransformierten ursprünglichen Bilddaten. Und die lassen sich dann in der Tat verlustlos speichern - nach erfolgter Bearbeitung. Weil nicht neu komprimiert werden muß.

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2008, 22:13   #3
EarMaster
 
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Offenburg
Beiträge: 749
Zitat:
Zitat von joki Beitrag anzeigen
Bei jedem Speichern eines jpg entstegt Verlust.

Da macht keine Software der Welt etwas dran.

Verlustfrei ist z.B. ein .tif

Mediengestalterausbildung erste Stunden...
Da trete ich den Gegenbeweis an: Gerade eben ein JPEG mit IrfanView gespeichert. Danach mit verlustfreier Drehung vier mal um 90° gedreht und jedesmal gespeichert unter anderem Namen und dann neu geladen. Die komplett um 360° gedrehte Datei hat die selben Hashwerte wie die ursprüngliche Datei, ist also absolute identisch.
__________________
Dieser Satz kein Verb!
Shit!!
EarMaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2008, 01:53   #4
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Drehen habe ich noch nicht getestet, beim Crop gab es wie gesagt Unterschiede, die aber auch durch die Rundungsfehler meiner leider nicht ganz "wasserdichten" Testmethode hervorgerufen werden können.
Die Differenzbildung zweier Ebenen in Paintshop Pro (7) habe ich noch nicht gefunden...

Zitat:
Zitat von kassandro Beitrag anzeigen
Bei einem RGB-JPEG würde tatsächlich ein Vielfaches von 8 genügen. In der Praxis gibt es aber fast nur YUV-JPEGs...
Wie kann man sehen, ob es ein RGB- oder YUV-JPEG ist?

Geändert von Tom (04.08.2008 um 02:02 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2008, 05:45   #5
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Wie kann man sehen, ob es ein RGB- oder YUV-JPEG ist?
Diese Information ist im JPEG-Header enthalten. Obwohl jede JPEG-Datei diese Information enthalten muß, wird sie üblicherweise als EXIF-Information angezeigt. Irfanview zeigt folgendes an:
Code:
ComponentsConfiguration - YCbCr
Obwohl sich mit YUV oft besser arbeiten lässt als mit RGB, machen Bildbearbeitungsprogrammen praktisch immer den Fehler beim laden einer JPEG-Datei sofort in RGB zu wandeln. Beim abspeichern muß dann wieder in YUV konvertiert werden. Auch diese Konversionen sind nicht verlustfrei. Darüberhinaus ignorieren fast alle Bildbearbeitungsprogramme die in der Originaldatei enthaltene Quantisierungs-Information. Beim abspeichern wird dann entweder unnötig schwach oder zu stark komprimiert.

Geändert von kassandro (04.08.2008 um 05:47 Uhr)
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.08.2008, 07:00   #6
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von kassandro Beitrag anzeigen
Obwohl sich mit YUV oft besser arbeiten lässt als mit RGB, machen Bildbearbeitungsprogrammen praktisch immer den Fehler beim laden einer JPEG-Datei sofort in RGB zu wandeln. Beim abspeichern muß dann wieder in YUV konvertiert werden. Auch diese Konversionen sind nicht verlustfrei. Darüberhinaus ignorieren fast alle Bildbearbeitungsprogramme die in der Originaldatei enthaltene Quantisierungs-Information. Beim abspeichern wird dann entweder unnötig schwach oder zu stark komprimiert.
Weißt Du welche Programmme das korrekt, d.h. ohne Verlust machen?

Weißt du ob ein Aneinanderfügen oder Einfügen im 8x8- oder 16x16-Raster theoretisch möglich ist (für mein (lückenhaftes) Verständnis müßte es).



Zitat:
Zitat von KHD46 Beitrag anzeigen
...
es gibt kein Programm, mit dem man verlustfrei JPG-Bilder "bearbeiten" (außer drehen und beschneiden) kann, auch nicht Photoshop CS3 extended. Jede richtige Bildbearbeitung wie Tonwertkorrektur, Farbton/Sättigung, Freistellen, Einfügen, Gebrauch von Filtern oder Schärfen bringt im JPG-Format Verluste, die durch die hohe Kompression und 8-Bit bedingt sind.
Das ist mir bekannt.

Zitat:
Zitat von KHD46 Beitrag anzeigen
...
Um verlustfrei zu arbeiten musst man auf Tiff (16-Bit) ausweichen. Dabei kann man Ebenen beibehalten und zu jedem Zeitpunkt auch wieder verlustfrei ändern.
Auch das ist bekannt und genau das will ich nicht machen (hatte ich bereits erwähnt).

Geändert von Tom (06.08.2008 um 07:07 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2008, 11:38   #7
KHD46
 
 
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 559
Hallo Tom,
ein JPG-Bild ist schon out of Cam mit Verlust behaftet. Jede weitere echte Bearbeitung bringt weitere Verluste. Dieser Tatsache können wir uns nicht verschließen! Das weißt du. Wenn du jedes andere Datei-Format, aus welchen Grund auch immer, ablehnst, wirst du an dieser Stelle nicht weiter kommen. Selbst wenn du sofort so perfekt fotografierst , dass weitere Bearbeitung nicht erforderlich wird, musst du auch ein JPG abspeichern. Damit beißt sich die Katze in den Schwanz. Letztlich kommst du an RAW nicht vorbei, wenn du willst, was du willst, auch wenn du es nicht willst.
KHD46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2008, 10:02   #8
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von KHD46 Beitrag anzeigen
Hallo Tom,
ein JPG-Bild ist schon out of Cam mit Verlust behaftet. Jede weitere echte Bearbeitung bringt weitere Verluste. Dieser Tatsache können wir uns nicht verschließen! Das weißt du. Wenn du jedes andere Datei-Format, aus welchen Grund auch immer, ablehnst, wirst du an dieser Stelle nicht weiter kommen. Selbst wenn du sofort so perfekt fotografierst , dass weitere Bearbeitung nicht erforderlich wird, musst du auch ein JPG abspeichern. Damit beißt sich die Katze in den Schwanz. Letztlich kommst du an RAW nicht vorbei, wenn du willst, was du willst, auch wenn du es nicht willst.
Zitat:
Zitat von gb50 Beitrag anzeigen
Verlustfreies Bearbeiten von JPG ist unmöglichen (ausser beim verlustfreien Drehen). Bei jeden Landen eines Bildes in ein Programm wird diese dekomprimiert. Beim Speicher des bereits verlustbehafteten Bildes wird die Komprimierung neu berechnet und es kommt wieder zu Verlusten. Wenn man ein JPG bearbeiten muß dann alle Schritte in einem Durchgang machen. Wenn man aber dazwischen speichern muß, weil man vieleicht mehrer Beabeitungsvarianten haben will, dann ist es sinnvoll das JPG vorher in ein TIFF umzuwandeln und erst dann nach endgültiger Bearbeitung wieder in ein JPG speichern. Es ist auch hilfreich JPGs mit möglichst geringer Komprimierung zu erstellen. Also den Fotoaparat auf höchste Qualität einstellen.
Habt Ihr gelesen, was ich und Eure Vorgänger geschrieben haben?

Es gibt welche, die verstanden haben, was ich will, und einige die es nicht verstanden haben, und deren Aussagen Ihr hier eigentlich nur wiederholt.

Danke für Eure Hilfsbereitschaft, es ist ja nicht falsch was Ihr schreibt, aber lest den Thread bitte nochmal aufmerksam von Anfang an durch.


Also nochmal, ganz langsam:

1. Die Bilder liegen als JPG vor, daran kann ich nichts ändern. (Hinweise auf RAW oder TIFF sind somit unnötig)

2. Ich will nur drehen (90/180/270°), spiegeln, ausschneiden (eventuell wenn möglich: zusammensetzten oder einsetzen). Sonst Nichts!

3. Ja, das ist mit den o.g. Funktionen bei Einhaltung eines Rasters 8x8 oder 16x16 durchaus ohne jeden Qualitätsverlust möglich. Die üblichen Programme dafür hatte ich ja bereits in der Fragestellung aufgeführt.

4. Mein Prüfverfahren war nicht wasserdicht (wg. Rundungsfehlern)

5. Wer mir jetzt ein Programm nennen kann, welche JPG auch verlustfrei unter den o.g. Bedingungen (Raster) zusammen- oder ineinander einfügen kann, der hat gewonnen und der Thread kann geschlossen werden...

Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Hallo,
ich suche ein Programm zur verlustfreien Bearbeitung von Bildern im JPG-Format.

Es gibt zwar eine ganze Menge Programme (XnView, IrfanView, JPEGcrop, Exifer), die Drehung, Spiegelung und Ausschnitt (Crop) beherrschen, bei denen, die ich bisher getestet habe, waren aber immer Unterschiede zum Original zu erkennen (erst nach Spreizung des Histogramms).

Liegt das eventuell an meinem Testverfahren? Ja!
...Sind das Rundungsfehler? Ja!

Was ich noch gerne hätte wäre ein Programm, mit dem man JPGs zu einem Bild verbinden kann (nebeneinanderlegen, einfügen etc).
Wenn im Raster von 8x8 Pixel gearbeitet wird, müßte das m.W. verlustfrei möglich sein (ohne Neucodierung).

Geändert von Tom (07.08.2008 um 10:29 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2008, 12:43   #9
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Weißt Du welche Programmme das korrekt, d.h. ohne Verlust machen?
Ich weiß nicht genau, was du da meinst. Die Konversion zwischen YUV und RGB wird z.B. in Wikipedia gut erklärt. Wenn man mit 16 Bit Kanälen arbeitet ist der Verlust bei diesen Konversionen recht gering. Auch müssen Bildbearbeitungsprogramme zwischen beiden Farbdarstellungen hin- und hierwechseln.

Zitat:
Weißt du ob ein Aneinanderfügen oder Einfügen im 8x8- oder 16x16-Raster theoretisch möglich ist (für mein (lückenhaftes) Verständnis müßte es).
Da liegst du richtig. Ich bin mir sicher, daß solches zusammensetzen verlustfrei möglich ist. Die C-Bibliothek der Independent JPEG Group enthält entsprechende Unterstützung. Alle Utilities zum verlustfreien drehen und beschneiden basieren auf dieser C-Bibliothek. Das Zusammensetzen von Bildern ist halt eine viel zu seltene Operation, so daß sich noch kein Programmierer darum gekümmert hat. Die letzte offizielle Änderung an dieser Bibliothek stammen aus dem Jahre 1998. Es gibt darüber hinaus noch Ergänzungen, um z.B. EXIF zu unterstützen.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2008, 13:30   #10
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von kassandro Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht genau, was du da meinst. Die Konversion zwischen YUV und RGB wird z.B. in Wikipedia gut erklärt. Wenn man mit 16 Bit Kanälen arbeitet ist der Verlust bei diesen Konversionen recht gering. Auch müssen Bildbearbeitungsprogramme zwischen beiden Farbdarstellungen hin- und hierwechseln.
Meine Frage ...
Zitat:
Weißt Du welche Programmme das korrekt, d.h. ohne Verlust machen?
...bezog sich hierauf:
Zitat:
Zitat von kassandro Beitrag anzeigen
Obwohl sich mit YUV oft besser arbeiten lässt als mit RGB, machen Bildbearbeitungsprogrammen praktisch immer den Fehler beim laden einer JPEG-Datei sofort in RGB zu wandeln. Beim abspeichern muß dann wieder in YUV konvertiert werden. Auch diese Konversionen sind nicht verlustfrei.
"Praktisch immer" habe ich so verstanden, daß es also auch welche geben muß, die das nicht machen.

Zitat:
Zitat von kassandro Beitrag anzeigen
Da liegst du richtig. Ich bin mir sicher, daß solches zusammensetzen verlustfrei möglich ist. Die C-Bibliothek der Independent JPEG Group enthält entsprechende Unterstützung. Alle Utilities zum verlustfreien drehen und beschneiden basieren auf dieser C-Bibliothek. Das Zusammensetzen von Bildern ist halt eine viel zu seltene Operation, so daß sich noch kein Programmierer darum gekümmert hat.
Danke für die Bestätigung !
(sehe gerade, das hast Du ja eigentlich schon weiter vorne schon mal angedeutet)

Da haben wohl die ewigen Zweifler Unrecht gehabt...
(schämt Euch...)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Suche Programm zur verlustfreien Bearbeitung von Bildern im JPG-Format


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:39 Uhr.