Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Preis für große Ofenrohr explodiert
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.07.2008, 07:47   #1
MM194
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.100
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Ausnahmen bestätigen oftmals die Regel...so auch hier...

75-300 für 174€
75-300 für 151€
Da verstehe ich aber die Käufer nicht, neu allerdings von Sony für ca 170 € + Versand: http://www.foto-erhardt.de/sony-7530...tml?ref=idealo

und die Alternative von Tamron 120 €: http://www.foto-erhardt.de/tamron-70...ta-p-5404.html

Soviel besser kann das Minolta nicht sein und man hat keinerlei Garantie.
__________________
Bis bald, MM194

P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells
MM194 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.07.2008, 08:08   #2
JoeJung
 
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.650
Zitat:
Zitat von MM194 Beitrag anzeigen
Soviel besser kann das Minolta nicht sein und man hat keinerlei Garantie.
Das mit der Garantie stimmt sicher. Optisch und mechanisch ist das Ofenrohr (außer vielleicht in Bezug auf CAs) sicher dem aktuellen Sony Modell überlegen.

Lg. Josef
__________________
JoeJung

Meine Bilder in der FC
JoeJung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2008, 08:16   #3
CB450
 
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.888
Ich besitze sowohl das Tamron als auch das große Ofenrohr.
Das Minolta ist in der Abbildungsqualität klar besser, besonders über 200mm Brennweite. Dazu kommt noch der Kultstatus, der Forenhype und mit der Anzahl der Sony DSLR Besitzer steigen auch die Preise bei Ebay.
Für das Tamron sprechen Garantie, der Makromodus und natürlich der Preis.

Bei den jetzigen Preisen denke ich darüber nach mein 50/1,4 und mein Ofenrohr zu verkaufen und dafür ein 85/1,4 zu finanzieren.
__________________
Schöne Grüsse,
Peter

Instagram
CB450 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2008, 08:35   #4
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.440
Zitat:
Zitat von CB450 Beitrag anzeigen
...Dazu kommt noch der Kultstatus, der Forenhype und mit der Anzahl der Sony DSLR Besitzer steigen auch die Preise bei Ebay. ...
Ich habe eine Weile die Preisentwicklung bei Ebay beobachtet, als ich selber auf der "Jagd" nach dem großen Ofenrohr war. Das war vor etwas mehr als einem Jahr. Schon damals ging das Teil in der Regel für 150,00 € - 170,00 € über die virtuelle Theke. Auch schon mal für mehr.
Der Preis hier schlägt aber doch alles. Vielleicht hat es den Verkäufer vor Reue nicht mehr schlafen lassen, als er es eingestellt hatte, und ein guter Freund hat ihm aus der Patsche geholfen?
Allerdings würde auch dann noch mindestens ein weiterer "Depp" gehören, der deutlich über dem üblichen Preis zu zahlen bereit war.
Wenn man den Kaufpreis allerdings mal auf den "Kilopreis" umrechnet, wars im Vergleich zum Sony-75-300-Kilopreis immer noch ein Schnäppchen...
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2008, 08:48   #5
malo
 
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
ich bin der Verkäufer des gr. Ofenrohrs

Es ging alles mit rechten Dingen zu. Bleibt noch abzuwarten, ob es ein Spaßbieter war. Bisher sieht aber alles gut aus
Der Käufer hat während der Auktion nach Fotos nachgefragt - ein Link auf meine HP hat dann vllt. das Übrige getan.
Hab' mich trotzdem sehr gewundert. Ich besitze noch ein gr. Ofenrohr und das werde ich auch behalten.
malo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.07.2008, 09:17   #6
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.440
Zitat:
Zitat von malo Beitrag anzeigen
Es ging alles mit rechten Dingen zu. ...
Was anderes wollte ich Dir auch nicht unterstellen.

Glückwunsch. Guter Preis, den Du da erzielt hast.
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2008, 12:18   #7
OlafT
 
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Rheinland
Beiträge: 186
... das wollte ich ebenfalls nicht unterstellen!!!

Wenn ich bei einer Auktion allerdings sehe, dass jemand in 10,- Euro-Schritten so lange bietet, bis er wieder für eine zeitlang Höchstbieter ist (danach geht das Spiel wieder von vorne los), dann mach ich erst gar nicht mit.

@ itscha: 1.195,- Mark Neupreis für das Ofenrohr... Danke für die Info!
Wären heute mit Sicherheit 1.500,- Euro, wenn nicht gar mehr.

Gruß
Olaf
__________________
Im Schatten des Maroden: www.marodistan.com
OlafT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2008, 08:26   #8
OlafT
 
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Rheinland
Beiträge: 186
Zitat:
Zitat von MM194 Beitrag anzeigen
Da verstehe ich aber die Käufer nicht, neu allerdings von Sony für ca 170 € + Versand: http://www.foto-erhardt.de/sony-7530...tml?ref=idealo

und die Alternative von Tamron 120 €: http://www.foto-erhardt.de/tamron-70...ta-p-5404.html

Soviel besser kann das Minolta nicht sein und man hat keinerlei Garantie.
Hi,
weit verbreiteter Irrglaube. Das alte Ofenrohr hat zu der Zeit, als es auf den Markt kam, keine 120,- Euro bzw. 240,- Mark gekostet, sondern ein "bisschen" mehr. Das Objektiv ist sehr wertig gebaut und entwickelt worden. Die Qualität kann sich heute noch sehen lassen und schlägt viele neue Objektive.

Wenn ich heute ein 70-300 zum Preis von 120,- Euro neu (!) kaufe, muss ich mich als Endverbraucher doch wirklich fragen, ob es möglich ist, dass Billiglohnländer preiswerte Präzisionsobjektive fertigen können?!

Wieso gibt es noch die Firma Zeiss, wenn es doch so super billige, tolle Objektive gibt???

Will sagen: Objektive zu diesem Preis müssen irgendwo Schwächen haben. Und das haben sie alle, nämlich meist am langen Ende. Siehe dazu auch die Objektivdatenbank.

Gruß
Olaf

P.S. Die Auktion habe ich auch verfolgt und habe mich schwer gewundert. Als ich allerdings die Bieterliste während der Auktion gesehen habe, habe ich mich von dem Objektiv schon innerlich verabschiedet.
__________________
Im Schatten des Maroden: www.marodistan.com

Geändert von OlafT (16.07.2008 um 08:30 Uhr)
OlafT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2008, 08:48   #9
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.440
Zitat:
Zitat von OlafT Beitrag anzeigen
Hi,
weit verbreiteter Irrglaube. Das alte Ofenrohr hat zu der Zeit, als es auf den Markt kam, keine 120,- Euro bzw. 240,- Mark gekostet, sondern ein "bisschen" mehr.
Nach einer "Kaufpreissammlung" im Minoltaforum lag der Kaufpreis "damals" in der Tat ein bisschen höher:
MinAF 75-300mm/f4.5-5.6: DEM 1.195,- (610,99 €)
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Preis für große Ofenrohr explodiert


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:03 Uhr.