![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
Ich würde meins auch für 200 nicht weggeben. Ist wie neu und macht echt super Bilder
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: 90530 Wendelstein
Beiträge: 5.089
|
Kann ich mich anschließen
"habe Bilder mit dem Ofenrohr...." Auch wenn ich mit dem großen Lümmel noch etwas üben muss - aber wenn ich das Ding mal ruhig halte ist es wirklich überzeugend ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
|
Das große Ofenrohr ist mitunter fast neuwertig zu bekommen (meist in besserem Zustand als das 70-210/4) und hat mich auch optisch mehr überzeugt. Das Gewicht und die Länge helfen, ruhig zu halten, dennoch bleibt man noch unter der Stativschellengrenze. Derzeit verbessere ich meine Technik bei langen Brennweiten, und bei 1/500 sec und Blende 8 sind schon erstaunliche Bilder zu bekommen.
Kein Vergleich zu den Billigzooms und meine großen Tüten zwischen 1 und 2 kg sehen nicht viel besser aus. Fotorrhoe |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.100
|
Zitat:
und die Alternative von Tamron 120 €: http://www.foto-erhardt.de/tamron-70...ta-p-5404.html Soviel besser kann das Minolta nicht sein und man hat keinerlei Garantie.
__________________
Bis bald, MM194 P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.650
|
Das mit der Garantie stimmt sicher. Optisch und mechanisch ist das Ofenrohr (außer vielleicht in Bezug auf CAs) sicher dem aktuellen Sony Modell überlegen.
Lg. Josef |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.888
|
Ich besitze sowohl das Tamron als auch das große Ofenrohr.
Das Minolta ist in der Abbildungsqualität klar besser, besonders über 200mm Brennweite. Dazu kommt noch der Kultstatus, der Forenhype und mit der Anzahl der Sony DSLR Besitzer steigen auch die Preise bei Ebay. Für das Tamron sprechen Garantie, der Makromodus und natürlich der Preis. Bei den jetzigen Preisen denke ich darüber nach mein 50/1,4 und mein Ofenrohr zu verkaufen und dafür ein 85/1,4 zu finanzieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.444
|
Zitat:
Der Preis hier schlägt aber doch alles. Vielleicht hat es den Verkäufer vor Reue nicht mehr schlafen lassen, als er es eingestellt hatte, und ein guter Freund hat ihm aus der Patsche geholfen? ![]() Allerdings würde auch dann noch mindestens ein weiterer "Depp" gehören, der deutlich über dem üblichen Preis zu zahlen bereit war. Wenn man den Kaufpreis allerdings mal auf den "Kilopreis" umrechnet, wars im Vergleich zum Sony-75-300-Kilopreis immer noch ein Schnäppchen... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
ich bin der Verkäufer des gr. Ofenrohrs
![]() Es ging alles mit rechten Dingen zu. Bleibt noch abzuwarten, ob es ein Spaßbieter war. Bisher sieht aber alles gut aus ![]() Der Käufer hat während der Auktion nach Fotos nachgefragt - ein Link auf meine HP hat dann vllt. das Übrige getan. Hab' mich trotzdem sehr gewundert. Ich besitze noch ein gr. Ofenrohr und das werde ich auch behalten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.444
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|