Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » studioblitz, wie richtig auslösen?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.07.2008, 14:22   #16
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst Beitrag anzeigen
Ja was nun: entweder klappt es toll, wie Du unter 3. schreibst, oder nicht, wie Du es danach schreibst


Elinchrom ist ja nun nicht die Welt der ganzen Studioblitze. Weder bei Hensel, Broncolor oder Walser hatte ich Probleme mit 1/125.

Moin,

habe mal eine Nacht drüber geschlafen....sonst wäre mein Kommentar
nicht so "nett" ausgefallen

Klar ist folgendes und das seit Jahren: Standart ist und bleibt 1/125s für Schlitzverschlüsse!
das einige Modelle nun auch 1/180s können ist OK, nur ist da in der Regel Feierabend!

Kabel und Fotozelle(auf den Blitzen) und IR....arbeiten völlig problemos mit 1/125s in jedem Fall...
Funk arbeitet ebenfalls in diesem Bereich, macht aber wie es einige berichten
eventuell Probleme bis 1/180s oder schneller!!!

Das ist aber dann ein Funkproblem und nicht die der Blitze!...vermute mal Billiggeräte,
die richtig guten(und teuren) sollten es allerdings können...nur die kauft ja keiner

WS....es bleibt bei meiner Aussage und es wird sie keiner widerlegen können denn...
ich beziehe mich IMMER auf den Durchschnitt und NICHT auf Profistudios!!!

250WS hört sich viel an...klaro wenn man eine Billigbox auf einen Meter an die Visage stellt nur....
das nennt man nicht "Licht setzen" sondern...."anleuchten"

das Hauptlicht für Portraits sollte der größte mögliche Lichtformer sein...
Rechtecke oder Quadrate ab 1m² oder besser Runde wie Okto +140 und!!!
ganz wichtig die passenden Diffusoren....machen das Licht gut!

und das kann dann ganz schnell ein paar Blenden kosten!

und wer sagt denn, das Portraits...immer Offenblende gemacht werden müssen???

ich mag keine unscharfen Nasen und auch keine unscharfen Ohren....
es ist eine Frage des Gesamtkonzepts was das Licht angeht...
wo scharf anfängt oder aufhört!!!

wer auf Offenblende gehen will....
sollte sich andere Lichtkonzepte ausdenken...als im (viel zu)kleinen Studio eine Blitzanlage abzufeuern!!!

@Uwe, schön das du Eli hast und gleich 7x davon....
ich muss mal ein wenig angeben, bei mir stehen 45.000WS Briese rum,
bedingt durch die drei Arbeitsplätze die ich mal hatte....

und es ist nur eine Frage des Platzes(Studio) den man zur Verfügung hat,
und eben die selten beachtete Qualtiät der Lichtformer....!
Leider zählt auch Elinchrome zu denen, die zwar brauchbare Aggregate bauen,
aber bei den Vorsetzen....etwas schwächeln...

Das Problem ist immer wieder, wenn man nix anderes kennt, nie probiert hat,
die Kosten explodieren....
kann man nicht dauernd die Billiglösungen...als ultimativ darstellen,
das geht sonst 1:1 an die Amateure weiter und dann rennt an schnell gegen die Betonwand!
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:43 Uhr.