![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#22 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 73
|
Sag mal Stefan,
wenn ich mir die Maße auf dem Papier anschaue, ist der Fastpack 350 aber schon ein rechter Koffer im Vergleich zum Holst, besonders was die Tiefe angeht. Kommt wohl im Wesentlichen durch das Laptopfach. Wenn ich eines bei meinen "packe Kameraequipment in normale Wanderrucksäcke" Übungen gelernt habe, ist es, dass schwere Teile möglichst nah am Körper sitzen sollen. Meine "geniale" Idee eine Gürteltasche für den Schnellzugriff hinten an den Rucksack dranzuklippen, habe ich schnell verworfen, als ich selbigen mit Beladung das erste Mal aufgesetzt habe. ![]() Braucht man das Laptopfach nicht, macht es den Fastpack nur unnötig tief und verlagert das Kameraequipment vom Körper weg. Auf Holst-Tiefe kommt man erst mit dem Fastpack 200 - dann aber ohne Hüft- und Brustgurt. ![]() Vielleicht steigen Deuter oder Vaude ja noch ins Geschäft ein und zeigen den Kamerataschen-Heinis, wie es richtig geht. Bis zu den Laptoprucksäcken sind sie ja schon vorgedrungen. ![]() Peter |
![]() |
![]() |
|
|