![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
|
Hallo Peter,
ich habe den Holst auch kurz besessen und war nicht zufrieden, ich habe jetzt den Lowepro Fastpack 350 und da geht superbequem die A700+BG inkl. angesetztem 70-200 SSM sowie 16-80, 35/2 und 50er Macro hinein. Die Entnahme gelingt erstaunlich einfach und oben ist auch noch genug Platz fürs leibliche Wohl für eine ausgedehnte Tagestour. Ein feines Teil ![]() Gruß mittsommar ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 73
|
Hallo mittsommar
Zitat:
Den Fastpack 350 konnte ich noch nicht befingern. Mein MM hatte nur den 200 und 250. Und bei denen gab es schon Einiges was mich störte: 250 kein Brustgurt, 200 weder Brust- noch Hüftgurt. Das nervt bei voller Beladung und längeren Strecken. Keine Regenhaube. Keine Schlaufen am Schultergurt. (Ich hänge dort oft meine Kamera dran damit sie nicht so im Genick zieht) Nur an wenigen Stellen Flauschband eingenäht, d.h. man muss mit der Einteilung leben, die Lowepro für optimal hält. Aus selbigem Grund geht hier auch nicht der Slingshot-Trick, das Innenleben um 90° gedreht einzubauen, um an die Linsen dranzukommen, ohne den Rucksack ganz abzusetzen. Nix, um ein Stativ, Monopod oder Wanderstöcke dranzubinden. Du siehst, ich habe mir die Teile schon angeschaut. Deshalb wollte ich wissen, ob der Holst vielleicht besser ist, zumal er ein ähnliches Konzept verfolgt. Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
|
Hallo Peter,
hab noch mal nachgeschaut. Also der Tipp von jms die Camera mit aufgesetztem 16-80 in eine Tasche stecken ist gar nicht so schlecht. Dann bleibt halt nur noch Platz für ein weiteres Objektiv. Was ich halt noch bedenklich finde ist daß die Camera von der Höhe her sehr knapp drinn ist. Das heisst wenn man die Klappe zumacht biegt die sich schon etwas durch und es ist sehr wenig gepolstert. Ein kräftiger Stoss sollte da von aussen nicht kommen. Die anderen Sachen müssten dann halt oben rein. Mit Gezerre meinte ich hauptsächlich die Objektiv rausholen, da ich immer die Gegenlichtblenden dranlasse und dann spannt das schon alles, oder bei kürzeren Objektiven kommt man schlecht dran weil sie zu tief im Köcher verschwinden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: 79650 Schopfheim
Beiträge: 60
|
Hallo,
ich habe den Holst auch. Er ist gut verarbeitet, die Qualität stimmt, Tragekomfort hervorragend aber die Funktionalität hält nicht das, was in der Werbung versprochen wird. Die Kamera (A700) geht nur Knapp durch die Öffnung und alles was oben beschrieben wurde, kann ich voll bestätigen. Sobald noch Objektive in die Taschen müssen wird es ein Gefummel und alles ist viel zu eng. Wird die Kamera um den Hals getragen und der Schnellzugriff wird nur zum Objektivwechsel verwendet, dann geht es noch. Ich habe den Rucksack an meinen Sohn weiter gegeben, der nur zwei Objektive zum Body hat, für ihn ist das dann o.k. Gruß Herbert |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |||||
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 115
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Mit ein bischen Improvisation geht einiges. Ich finde aber, dass Lowepro sich etwas mehr Mühe hätte geben können. Stefan |
|||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 73
|
Zitat:
wenn Du ne Konfiguration ausgeknobelt hast für A700 mit 16-80 und 100-300 APO, 11-18, 50/1.4, am Besten auch noch so, dass man wenigsten zwischen 2 Objektiven wechseln kann, ohne den Rucksack ganz absetzen zu müssen, sag Bescheid, evt. mit nem Bild. Dann schaue ich mir den Fastpack 350 gerne auch mal in Natura an. Grüße Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 115
|
Hallo Peter,
Zitat:
![]() Hier siehst Du den geöffneten Schnellzugriff: In der Mitte hochkant die A700, bei mir mit 16-105, aber das 16-80 dürfte ähnlich groß sein. Mit angesetztem 100-300 APO mit Geli richtigrum geht es so gerade noch. Links unten das 11-18, darüber das 100-300 APO, wiederum mit Geli richtigrum. Die Geli vom 11-18 ist hinter der Kamera (s.u.). Rechts unten noch der Metz 54 MZ-3, der sich ebenfalls im Schnellzugriff entnehmen lässt. Das Gorillapod SLR Zoom darüber dient nur der Versteifung und weil der Platz übrig war; Schnellzugriff funktioniert auch wegen der Gummiringe am Gorillapod eher nicht. Leider muss ich den Kugelkopf abnehmen; in den Daypackteil passt das Gorillapod auch ink. Kugelkopf. ![]() Noch ein Bild von oben: Hinten links noch das Tamrom 90 Makro, rechts daneben dessen Gegenlichtblende und zur Zeit noch der Kugelkopf, davor die Geli vom 11-18. Ach so, und hinter dem Blitz bzw. unter dem Gorillapod steckt noch das 50/1.7. Im Daypack sind noch Taschen, da habe ich noch einen Winkelsucher, die Fernbedienung und sonstige Kleinteile untergebracht. Eventuell baue ich aber noch das Fach hinten in der Mitte dafür um, auch damit der Kugelkopf nicht wild durch die Gegend fliegt. Gruß, Stefan Geändert von Calvin (25.05.2008 um 08:42 Uhr) Grund: Bilderlinks repariert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 73
|
Hallo Stefan,
ich sehe leider keine Bilder, sondern nur kleine Fragezeichen, die beim Anklicken ein "Error 404 - Page Not Found" produzieren. Liegt es an Deinen Links oder meinem Browser? Grüße Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 115
|
Zitat:
Ich packe sie noch mal auf meine Homepage: ![]() ![]() Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|