Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektiv-Tests (SAL18250 und alte AF-Objektive)
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.02.2008, 00:49   #22
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Ich habe jetzt auch "reale" Vergleichfotos ins Netz gestellt - bin aber nicht ganz glücklich damit, denn die Belichtung ist (speziell beim 1,7/50mm) teilweise danebengegangen. Vielleicht kann aber der eine oder andere doch was damit anfangen. Die Bilder stehen (noch!) kommentarlos dort:LINK
Danke. Bei den Bildern des 50mm liegt der Fokus meiner Meinung nach klar auf den Bäumen/dem Wäldchen im Hintergrund und nicht auf der Hütte. Es ist jedenfalls recht deutlich zu erkennen, daß der Hintergrund besser aussieht als der Vordergrund, außerdem nimmt die Schärfe meiner Meinung nach weniger wegen einer Verbesserung des Objektivs zu, sondern weil die Schärfeebene ab einer gewissen Blende die gezeigten Ausschnitte erreicht. Ich denke ich kann anhand von Bildern recht gut zwischen "verwackelt", "falsch fokussiert" und "einfach nur weich/unscharf/Objektiv kann es nicht besser" unterscheiden - die Beispiele des 50ers sehen falsch fokussiert aus. Das sind so die Tücken solcher Tests... Wenn die Bilder der Charts auch so aussehen (und ich gehe ehrlich gesagt davon aus, wenn ich mir die Ergebnisse so ansehe), dann kannst du die Ergebnisse/den Test -mit Verlaub- in die Tonne kicken.

Was die Belichtung, bzw. deinen geschilderten Reparaturversuch angeht: zeig mal ein Foto von der Blende des Objektivs komplett offen und geschlossen (einfach ohne Deckel), ich vergleiche das dann mal mit meinem Exemplar. Nur eigentlich kann man bei der Blendenreinigung nix verkehrt machen. Teste daher mal am Blendenhebel, ob die Blende wirklich mit sattem "klack" und unverzögert zurück schnappt, oder ob sie vielleicht doch noch länger braucht. Wenn man nicht sorgfältig ist und z.B. die Lamellen einzeln, den gesamten Blendenautomaten und auch das Objektiv innen reinigt, kann das Problem schnell zurück kommen. EDIT: aber wie ich gerade gesehen habe, hatte ich das hier ja auch bereits prophezeit.

Insgesamt bleibt ein saurer Nachgeschmack: das 135mm hat irgendwelche Probleme, das 50er belichtet nicht richtig und ist möglicherweise nicht ordentlich instand gesetzt - sollte man mit solchen Objektiven solche Tests machen? Ich meine, sicher ist das interessant usw., aber sowas wird auch schnell für bare Münze genommen (der Großteil der Leute wird die Ergebnisse wohl nicht hinterfragen), daher sollte man es, wenn man es denn veröffentlicht, a) super sorgfältig und b) nur mit intakten Objektiven machen. Sonst entstehend schnell falsche Eindrücke und ich denke als Physiker wirst du ja möglichst objektive Ergebnisse anstreben, die in ihrer Aussagekraft auch mit der Präsentation mithalten können, oder?
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (14.02.2008 um 22:57 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:27 Uhr.