![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#18 |
Registriert seit: 06.07.2004
Ort: A-4816 Gschwandt
Beiträge: 149
|
Ich möchte jetzt bei der Antwort von Peter einhaken. Ich hatte einen ganz beachtlichen (subjektiv) Objektivpark: Minolta 17-35, Sigma 28-70 EX 2,8, Sigma 70-200 2,8 EX, Sigma Super Wide II 2,8, Minolta 50 1,7, Minolta 28-135 4-4,5, Minolta 70-210 4 und für den Urlaub ein Sigma 18-200.
Da ich nun nicht täglich fotographiere kamen mir die jeweiligen Objktiveigenheiten schon ein bisschen durcheinander (z.Bsp.: Sigma 28-70 EX und Gegenlicht, Minolta 17-35 und Kunstlicht, . . .) was meist zu Qualitätseinbussen bei den Bildern führte. Jetzt hab ich an meiner 7D nur mehr das CZ 16-80 und ein Minolta 100-300 APO (o.k. das Sigma 70-200 2,8 hab ich noch für Sportfotos). Diese Ausrüstung (abgesehen vom 70-200er) passt samt Zubehör, Minolta 5600 HS und meinem steinalten Cosina Macro in einen Jack Wolfskin Photopack und wenn ich unterwegs bin ist noch Platz für Kleidung und anderes. Mein CZ macht Bilder die für mich perfekt sind, ich spar mir zig Objektivwechsel und verpasse auch fast keine Schnappschüsse mehr. Zu der Verarbeitung möchte ich sagen, dass es bei mir keine Plastikallergie hervorruft und wenn ich mir meine vorherigen Optiken anschaue, so haben an allen (mit Ausnahme vom 28-135er) irgendwelche Bauteile mehr oder weniger Spiel gehabt. Ich will niemenden eine Linse einreden, aber ich verwehre mich dagegen dass alle Besitzer des CZ 16-80 dieses nur wegen dem Zeiss-Logo gekauft haben um damit angeben zu können. Und dann auch noch zum Teil belächelt werden denn man bekommt ja die gleiche Qualität mit dem Tamron 17-50 viel billiger. Ich habe den Kauf des SAL 16-80 CZ noch keine Minute bereut und ich habe mir die Entscheidung weiß Gott nicht leicht gemacht. lg reischi |
![]() |
![]() |
|
|