![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#8 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: D-79...
Beiträge: 158
|
![]() Zitat:
![]() ![]() Zitat:
Wo hast du das machen lassen? Ist sowas innerhalb der Garantie kostpflichtig? Und wie lang hat diese Prozedur gedauert, - also wie lange musstest du deshalb auf die Cam verzichten? Frag, frag... Und danke für die Links zu den Bildern! Werde diese nächste Woche runterladen. - Derzeit halt bloß nur 56K ! ![]() Da du schon diverse Minolta Linsen hast: Nach dem 28-85 habe ich auch schon bei eBay geschaut. Doch eben nur das. Glaube es gibt auch noch ein 24-85, oder irre ich mich??? Taugt das 24-105 denn absolut dazu, ein 28-85 (und ggf. 24-85) zu ersetzen? Das würde zumindest auch gleich den gesamten Brennweitenbereich eines Tamron abdecken und zusätzlich noch etwas mehr... abgesehen von der schwächeren Lichstärke eines solchen 2,8ers. Vielleicht sollte ich ersteinmal 'klein' anfangen und eine solche gebrauchte Minolta dem Tamron/Sigma voranstellen... Wie sind die Abbildungsleistungen der alten Minolta Linsen einzuschätzen? Und nun noch die Frage, die sich mir (und auch vielen anderen) immer wieder stellt: Für dann Fall dass man die Wahl hat - erste Generation, oder zweite? Hatte vor zwei Wochen das 28-85 NEU (2. Generation) noch unbenutzt in OVP für 149€ gesehen, aber ersteinmal gewartet, weil gebrauchte dieser Art fast immer unter 100€ verkauft wurden. Teils deutlich unter 100. Bei meinem 50mm 1,7er habe ich auch gezielt nach der zweiten Generation gesucht, weil angeblich das Bokeh besser und auch die manuelle Fokussierung angenehmer aufgrund des gummierten breiteren Fokusrings sein soll. Und das Bokeh gefällt mir wirklich gut. auch wenn ich den Vergleich zur 1. Generation jetzt nicht gesehen habe... Ciao, ciao ![]() |
||
![]() |
![]() |
|
|