Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 24-70mm f/2,8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.08.2007, 17:55   #1
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich würde sogar von (deutlich) mehr als 1000 € ausgehen (eher so um 1300 €). Warum? Weil ein DT 16-80 schon UVP 750 € kostet obwohl lichtschwächer und nicht VF-tauglich. Die CZ Gläser sind wohl die Entsprechungen der früheren Minolta G Objektive und die haben/hatten nunmal ihren Preis. Natürlich sind das nur Vermutungen, das Objektiv ist noch nicht auf dem Markt, alles dazu noch Spekulation.

Trotzdem: wer was günstiges sucht, ist bei CZ definitiv falsch. Über das Sigma lese ich eigentlich eher Gutes und was die "Serienstreuung" angeht, gibt es -ich schrieb es bereits an anderer Stelle- eigentlich nur schlecht zentrierte und schlecht fokussierende Exemplare, wobei letzteres auch sehr von der Kamera abhängt. Ich denke so manche vermeintliche "Gurke" kann an einer korrekt justierten Kamera sehr gut sein.

Wenn's übrigens günstig und gut sein soll und die Lichtstärke (und kompromisslose Abbildungsleistung) nicht ganz so wichtig ist: Minolta AF 24-85mm /3,5-4,5. Gibt's mit Glück um 100 € und ist leicht abgeblendet wirklich top. Etwas länger und genausogut wäre das Minolta 24-105 für um 250 € (alles gebraucht versteht sich, neu kostet letzteres von Sony gut 450 €). Diese Objektive sind zudem recht kompakt und fokussieren sehr schnell. Ansonsten bleibt nur das genannte Sigma, an dem mich vor allem die Größe und das Gewicht stören würden. Von Tamron gibt es kein lichtstarkes Standardzoom, das ab 24mm beginnt, aber das 28-75 ist in der Tat sehr gut.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (31.08.2007 um 18:15 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.09.2007, 17:04   #2
barracuda

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: D-79...
Beiträge: 158
Alpha 100

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
und was die "Serienstreuung" angeht, gibt es -ich schrieb es bereits an anderer Stelle- eigentlich nur schlecht zentrierte und schlecht fokussierende Exemplare, wobei letzteres auch sehr von der Kamera abhängt. Ich denke so manche vermeintliche "Gurke" kann an einer korrekt justierten Kamera sehr gut sein.
Heißt das, man kann jederzeit ein beliebiges Objektiv ganz genau mit/auf seine(r) Kamera justieren lassen? Wer macht so etwas?
Ich habe schonmal gehört, dass jemand meinte, er würde generell ein zB neu gekauftes Tamron sofort ersteinmal einschicken, um es neu justieren zu lassen.
Das wäre bei einem Neukauf A kostenlos, und B würde es in jedem Fall nur Vorteile und fast immer eine sichtbar deutliche Verbesserung mit sich bringen...
Ist da etwas wahres dran? Das hätte dann aber nichts mit der genauen Abstimmung auf meine Kamera zu tun...

Zitat:
Zitat von Daydreamer Beitrag anzeigen
Ansonsten bleibt mir nur die Empfehlung zum Tamron, ich kann gerne ein paar rattenscharfe Beispielbilder bei Offenblende (allerdings an 20D/1D) versenden.
Also das Tamron 28-75 2,8 an einer Canon? Ja, wieso nicht. Würde wirklich gern mal schauen wie 'rattenscharf' deine Bilder sind. Vielleicht nicht nur bei Offenblende, sondern auch mal schrittweise abgeblendete Aufnahmen...
Auch bin ich mal gespannt, wie bei offenerer Blende das Bokeh mit diesem Objektiv ausschaut.
Wenn du dir die Mühe machen möchtest, können es auch gern klickbare Links zu den Bildern sein, da ich oftmals auch nur über Telefonleitung mit meinem Laptop surfe. Und das Betrachten ist dazu eher nicht geeignet...
Aber danke für das Angebot!


Ich wusste nicht, dass auch das Sony 24-70 eine Carl Zeiss Optik sein würde. Doch in dem Fall ist es ja preislich keine große Überraschung.


Werde meine Auswahl dann wirklich auf Sigma 24-70 und Tamron 28-75 beschränken.
Vielleicht noch zusätzlich das Sigma 17-70 2,8-4 anschauen, auch wegen der Makro nahen größeren Abbildung. Allerdings hat der Fotohändler in meiner Nähe diese Linse nicht da und Tamron auch generell überhaupt nicht im Sortiment. Von daher ist es nicht verwunderlich, dass er auf Tamron nicht gut zu sprechen ist...
Und würde er nur Tamron verkaufen, würde er wohl Sigma kritisieren...
barracuda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2007, 18:47   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von barracuda Beitrag anzeigen
Heißt das, man kann jederzeit ein beliebiges Objektiv ganz genau mit/auf seine(r) Kamera justieren lassen?
Nein, ich meinte damit eher, daß viele Kameras wahrscheinlich nicht korrekt fokussieren. Das muß lange nicht auffallen, bis man vielleicht ein lichtstarkes Objektiv verwendet o.ä. Idealerweise sollte die Kamera so eingestellt sein, daß sie mit jedem Objektiv korrekt fokussiert. Wenn das der Fall ist und trotzdem ein einzelnes Objektiv reproduzierbar (also ggf. auch an einer andere Kamera) aus der Rolle fällt, sollte man überlegen, es überprüfen zu lassen. Es gibt auch Berichte, nach denen eingeschickte Objektive (ohne Kamera) justiert wurden und hinterher besser waren - es kommt auf den Einzelfall an.

Manche Objektive sind aber auch bekannt dafür, in manchen Situationen gewisse Probleme zu haben, das betrifft vor allem den WW-Bereich oder Kunstlichtsituationen. Das 17-70 soll bei 17mm z.B. auch so seine Probleme haben korrekt zu fokussieren. Interessanterweise gibt es aber auch Berichte, nach denen auch mit dem Objektiv alles korrekt funktioniert. Das kann einen schon verunsichern - da bleibt eigentlich nur, es vorher auszuprobieren. Auch vom 28-75 wurden hier schon ziemlich üble Beispiele gezeigt.

Das mag alles sehr negativ klingen, zu sehr solltest du dich aber auch nicht verunsichern lassen: erstmal davon ausgehen, daß alles i.O. ist und nur wenn es einen konkreten Anlass gibt, würde ich das systematisch untersuchen. Sonst kommt man nämlich vor lauter Sorge und Testerei nicht mehr zum Fotografieren.

Durch meine Hände sind wohl schon an die 50 Objektive gegangen (sicher gut 80% davon gebraucht) und seitdem ich meine Kamera habe justieren lassen, hatte ich mit keinem ernsthafte Probleme. Von Eigenheiten wie o.g. Kunstlichtproblem bei "den üblichen Verdächtigen" mal abgesehen.

Zitat:
Ich habe schonmal gehört, dass jemand meinte, er würde generell ein zB neu gekauftes Tamron sofort ersteinmal einschicken, um es neu justieren zu lassen.
Hatte der vielleicht 'ne Canon? Da der Fokusmotor da im Objektiv sitzt, kommt es da auch eher zu Problemen. Minolta/Sony Objektive sind was das angeht etwas "einfacher gestrickt". Vielleicht ging es aber auch nur um die Zentrierung - manche sind der Meinung, Tamron, Sigma und co. würden prinzipiell nur dezentrierte Gurken produzieren. Das würde ich aber nicht überbewerten.

Zitat:
Also das Tamron 28-75 2,8 an einer Canon? Ja, wieso nicht. Würde wirklich gern mal schauen wie 'rattenscharf' deine Bilder sind. Vielleicht nicht nur bei Offenblende, sondern auch mal schrittweise abgeblendete Aufnahmen...
Auch bin ich mal gespannt, wie bei offenerer Blende das Bokeh mit diesem Objektiv ausschaut.
Wenn's auch das baugleiche KoMi an einer Minolta D5D sein darf, schau mal hier und hier.

Zitat:
Allerdings hat der Fotohändler in meiner Nähe diese Linse nicht da und Tamron auch generell überhaupt nicht im Sortiment. Von daher ist es nicht verwunderlich, dass er auf Tamron nicht gut zu sprechen ist...
Und würde er nur Tamron verkaufen, würde er wohl Sigma kritisieren...
Ähnliches wirst du mit der Zeit auch im Forum finden können: der eine schwört auf Tokina, der andere auf Tamron, andere auf Sigma und wieder andere würden gar kein Fremdherstellerobjektiv anrühren. Dann gibt's noch die Festbrennweiten-Fetischisten, Superzoomliebhaber undundund
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (01.09.2007 um 19:04 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2007, 23:17   #4
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo zusammen,

von diesem "Fremdherstellerbashing" würde ich mich auch nicht beeindrucken lassen. Sicherlich gibt es Ausreißer, bei dem einen oder anderen Objektiv auch schon mal mehrere und einige Kamera / Objektiv Kombinationen harmonieren einfach überhaupt nicht miteinander. Trotzdem würde ich persönlich keine 1.300 Euro für ein 24-70 ausgeben, wenn ich die selbe Leistung für 450 bekommen würde. Leider bin ich kein Politiker und kann daher meinen Lebensunterhalt nicht mit Bestechungsgeldern finanzieren und da zählt für mich einfach das Preis- Leistungsverhältnis.

Das ein Sony/Nikon/Canon 24-40 bessere Werte im Labor produziert, glaube ich durchaus. Fraglich ist jedoch, ob man dieses auch bei 20x30cm Ausbelichtungen sieht. Die Fraktion der Fremdlinsenhasser wird jetzt aufstöhnen, aber selbst ein "Nikon Papst" war mal nicht in der Lage, anhand einer A4 Ausbelichtung ein Nikkor 105/2,8 Micro von einem Cosina 100/3,5 Macro (Joghurtbecher) zu unterscheiden. Ich hatte das Sigma 24-70/2,8 an der D7D und war zu 100% zufrieden mit der Linse.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2007, 02:17   #5
barracuda

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: D-79...
Beiträge: 158
Alpha 100

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Das mag alles sehr negativ klingen, zu sehr solltest du dich aber auch nicht verunsichern lassen: erstmal davon ausgehen, daß alles i.O. ist und nur wenn es einen konkreten Anlass gibt, würde ich das systematisch untersuchen. Sonst kommt man nämlich vor lauter Sorge und Testerei nicht mehr zum Fotografieren.
jaja, das stimmt wohl. Könnte auf mich fast schon zutreffen. Aber nur fast. Ich weiss nicht, ob man es in meinen erst wenigen Beiträgen evtl. schon leicht herauslesen konnte, - doch ich bin wirklich sehr bedacht und teils echt pingelig, was 'meine Sachen' angeht. Was aber auch viele Vorteile hat. Wenn ich die Alpha irgendwann einmal wieder verkaufen sollte wegen einem Nachfolger, wird sie sicherlich noch top ausschaun. Bis auf unvermeidliche Kleinigkeiten halt, die sich wohl kaum vermeiden lassen werden. Will sie schließlich auch verwenden und nicht in die Vitrine legen...


Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Durch meine Hände sind wohl schon an die 50 Objektive gegangen (sicher gut 80% davon gebraucht) und seitdem ich meine Kamera habe justieren lassen, hatte ich mit keinem ernsthafte Probleme. Von Eigenheiten wie o.g. Kunstlichtproblem bei "den üblichen Verdächtigen" mal abgesehen.
Wann macht so ein Justieren deiner Meinung nach Sinn?
Wo hast du das machen lassen?
Ist sowas innerhalb der Garantie kostpflichtig?
Und wie lang hat diese Prozedur gedauert, - also wie lange musstest du deshalb auf die Cam verzichten?
Frag, frag...


Und danke für die Links zu den Bildern! Werde diese nächste Woche runterladen. - Derzeit halt bloß nur 56K !

Da du schon diverse Minolta Linsen hast:
Nach dem 28-85 habe ich auch schon bei eBay geschaut. Doch eben nur das.
Glaube es gibt auch noch ein 24-85, oder irre ich mich???
Taugt das 24-105 denn absolut dazu, ein 28-85 (und ggf. 24-85) zu ersetzen?
Das würde zumindest auch gleich den gesamten Brennweitenbereich eines Tamron abdecken und zusätzlich noch etwas mehr... abgesehen von der schwächeren Lichstärke eines solchen 2,8ers.
Vielleicht sollte ich ersteinmal 'klein' anfangen und eine solche gebrauchte Minolta dem Tamron/Sigma voranstellen...
Wie sind die Abbildungsleistungen der alten Minolta Linsen einzuschätzen?
Und nun noch die Frage, die sich mir (und auch vielen anderen) immer wieder stellt:
Für dann Fall dass man die Wahl hat - erste Generation, oder zweite?
Hatte vor zwei Wochen das 28-85 NEU (2. Generation) noch unbenutzt in OVP für 149€ gesehen, aber ersteinmal gewartet, weil gebrauchte dieser Art fast immer unter 100€ verkauft wurden. Teils deutlich unter 100.

Bei meinem 50mm 1,7er habe ich auch gezielt nach der zweiten Generation gesucht, weil angeblich das Bokeh besser und auch die manuelle Fokussierung angenehmer aufgrund des gummierten breiteren Fokusrings sein soll. Und das Bokeh gefällt mir wirklich gut. auch wenn ich den Vergleich zur 1. Generation jetzt nicht gesehen habe...


Ciao, ciao
barracuda ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.09.2007, 12:58   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von barracuda Beitrag anzeigen
Wann macht so ein Justieren deiner Meinung nach Sinn?
Wenn du bei Alltagsbildern Probleme feststellst und diese eindeutig nicht hinter der Kamera liegen. Ich habe mich z.B. geärgert, daß meine Bilder, die ich mit lichtstarken und eigentlich sehr gut bewerteten Festbrennweiten gemacht habe, nicht so scharf wurden wie erwartet. Ich habe das dann systematisch untersucht und festgestellt, daß meine Kamera wohl ein Problem speziell mit lichtstarken Objektiven hat. Nach einer entsprechenden Frage im Forum wurde mir dann auch bestätigt, daß sowas öfter vorkommt und wieso (das habe ich aber nicht mehr im Kopf).

Zitat:
Wo hast du das machen lassen?
Damals noch beim Minolta ERC in Bremen. Das gibt's aber nicht mehr, jetzt gibt es nur noch Runtime (für Minolta) und den Sony Servicepartner AVC.

Zitat:
Ist sowas innerhalb der Garantie kostpflichtig?
Bei Minolta war es kostenlos, das dürfte bei Sony nicht anders sein. Nur wenn du die Kamera einschickst und die finden keinen Fehler, wird möglicherweise eine Gebühr für die Überprüfung etc. fällig.

Zitat:
Und wie lang hat diese Prozedur gedauert, - also wie lange musstest du deshalb auf die Cam verzichten?
5 Tage mit Versand und allem - das ERC war schnell und kompetent und ich hatte wohl auch etwas Glück. AVC hat idR. eine generelle Wartezeit von 2 Wochen, zumindest war das so, als ich kürzlich meine kleine Sony DSC-V3 zwecks Kostenvoranschlag für eine Versicherung hingeschickt habe (das hat sogar 3 Wochen gedauert).

Zitat:
Da du schon diverse Minolta Linsen hast:
Nach dem 28-85 habe ich auch schon bei eBay geschaut. Doch eben nur das.
Glaube es gibt auch noch ein 24-85, oder irre ich mich???
Ja, das hatte ich dir ja auch schon empfohlen.

Zitat:
Taugt das 24-105 denn absolut dazu, ein 28-85 (und ggf. 24-85) zu ersetzen?
Das 24-105 und das 24-85 konnte ich schon direkt vergleichen: die tun sich optisch gar nichts und fokussieren auch gleich schnell. Mit dem 28-85 habe ich die noch nicht verglichen und von dem kenne ich auch nur die erste Generation. Das 28-85 könnte offen evtl. einen Tick besser sein und manche schwören auf dessen Farbwiedergabe (ziemlich warm). Die Schärfeunterschiede dürften aber eher klein sein (auch das 28-85 legt durch Abblenden noch ganz gut an Schärfe zu) und die Farben sind Geschmackssache.

Zitat:
Wie sind die Abbildungsleistungen der alten Minolta Linsen einzuschätzen?
Das kommt natürlich auf das jeweilige Objektiv an, aber viele der "alten Schätzchen" sind sehr sehr gut. Wenn du hier ein wenig mitliest, in der Objektiv Datenbank und bei Dyxum stöberst, wirst du das aber auch herausfinden. Die alten Objektive sind zudem recht robust gebaut, deswegen aber auch etwas schwerer und mechanisch sind sie halt auch auf dem Stand von vor 20 Jahren, d.h. bei vielen dreht sich die Frontlinse beim Fokussieren, der AF ist manchmal etwas gemütlich, die Nahgrenzen eher lang usw.

Zitat:
Und nun noch die Frage, die sich mir (und auch vielen anderen) immer wieder stellt:
Für dann Fall dass man die Wahl hat - erste Generation, oder zweite?
Auch das kommt auf's Objektiv an. Bei manchen sind die neueren Exemplare (etwas) besser, bei manchen sind aber auch die Vorgänger besser. Bei den "Standardzooms" 35-105 und 28-85 schwören die meisten eher auf die ersten Versionen.

Zitat:
Hatte vor zwei Wochen das 28-85 NEU (2. Generation) noch unbenutzt in OVP für 149€ gesehen, aber ersteinmal gewartet, weil gebrauchte dieser Art fast immer unter 100€ verkauft wurden. Teils deutlich unter 100.
Ja, 149 € ist viel zu viel.

Zitat:
Bei meinem 50mm 1,7er habe ich auch gezielt nach der zweiten Generation gesucht, weil angeblich das Bokeh besser und auch die manuelle Fokussierung angenehmer aufgrund des gummierten breiteren Fokusrings sein soll. Und das Bokeh gefällt mir wirklich gut. auch wenn ich den Vergleich zur 1. Generation jetzt nicht gesehen habe...
Das mit dem Fokusring ist richtig, ansonsten tun sich die beiden nichts. Beim "RS" kann man die Sonnenblende noch arretieren, ansonsten ist es mechanisch eher weniger wertig als der Vorgänger, man sieht es auch am etwas geringeren Gewicht (mehr Kunststoff). Beim Bokeh gibt es keine Unterschiede.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (02.09.2007 um 13:05 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2007, 20:26   #7
barracuda

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: D-79...
Beiträge: 158
Alpha 100

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Wenn's auch das baugleiche KoMi an einer Minolta D5D sein darf, schau mal hier und hier.
Hallo Jens.

Jetzt hab ich mir endlich einmal deine verlinkten Bilder angeschaut.
Danke dafür. Es hilft einem wirklich sehr bei einer anstehenden Objektivwahl!

Also das 2,8er Tamron ist wirklich fast durchweg besser als der Rest.
Doch der Unterschied ist mir eine Neuanschaffung dieser Linse nicht wert.
Mit gefällt das Minolta 28-85 allein farblich so gut, dass ich mir jetzt ein Tamron gar nicht anschaffen möchte, wo das Minolta den Brennweitenbereich sowieso abdeckt. Naja, es ist halt lichtschwächer und hat am Rand mehr Probleme, doch seine Leistung finde ich wirklich absolut ok. Die Farbwiedergabe ist mir von all diesen gezeigten Linsen sogar die liebste.
Da sollte ich wohl lieber mit dem gesparten Geld irgendwann einmal in eine andere Festbrennweite investieren.

Und auch deine anderen Bilder sind interessant:

Zum Bokeh:
Der Vergleich vom 35er / 28-75er bei je 2,8 und 4 ist wie ich finde keinesfalls so minimal wie du ihn beschreibst. Das 28-75 ist für mich hier klar der Verlierer. Allein die Abbildung des 35 bei 4er Blende ist echt super. Es hebt den Vordergrund doch deutlich besser vom unscharfen Hintergrund ab. In Bildmitte kann man das wunderbar am oberen Rand der Blütenblätter sehen. Diese plastischere Hervorhebung schafft das 28-75 einfach nicht. Auch ist es nicht so schön scharf.
Gut, diesen Vergleich einmal gesehen zu haben. Auch wenn der Vergleich der beiden Linsen untereinander nicht wirklich taugt, da sie ja völlig verschieden sind.

Zur Außenaufnahme/Innenaufnahme mit dem 1,7er 50mm Minolta:
Sobald ich ein Stativ habe, muss ich das auch mal probieren. Ich glaube nämlich nicht, dass meins eine derartige Schärfe hat, wie diese Fotos von dir (bin eh mit dem AF des 1,7er nicht so ganz zufrieden, weil er manchmal überhaupt nicht scharf stellen will und dann auch immer wieder bei jedem erneuten Druckpunkt nachregelt - auch wenn ich die Kamera auf eine feste Unterlage stelle).
Gerade beim Außenbild mit deinem Minolta 1,7 - der Kamin und die Ziegelränder sind echt deutlich besser als die anderen vergleichbaren Aufnahmen mit den Zooms.


Schönen Dank dafür!

Gruß
barracuda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2007, 18:41   #8
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von barracuda Beitrag anzeigen
Und auch deine anderen Bilder sind interessant:

Zum Bokeh:
Der Vergleich vom 35er / 28-75er bei je 2,8 und 4 ist wie ich finde keinesfalls so minimal wie du ihn beschreibst. Das 28-75 ist für mich hier klar der Verlierer. Allein die Abbildung des 35 bei 4er Blende ist echt super. Es hebt den Vordergrund doch deutlich besser vom unscharfen Hintergrund ab. In Bildmitte kann man das wunderbar am oberen Rand der Blütenblätter sehen. Diese plastischere Hervorhebung schafft das 28-75 einfach nicht. Auch ist es nicht so schön scharf.
Zu den Blütenbildern muß man allerdings sagen, daß der Fokus da jeweils auf unterschiedlichen Punkten lag, d.h. beim Zoom liegt der Fokus mehr auf dem Stengel als auf den Blüten. Wenn ich das jetzt richtig in Erinnerung habe...
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 24-70mm f/2,8


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:04 Uhr.