Ich sehe jetzt irgendwie auch nicht was am Gebrauchtkauf von Objektiven verkehrt ist. Auch wenn teilweise sehr hohe Preise gezahlt werden. Ein gebrauchtes 85G bekommt man trotzdem etwa für die Hälfte dessen, was man für ein 85 ZA zahlt...
Und gerade die Gs sind so gebaut, dass sie nicht nach etwas nutzung gleich ausleiern. Wirkliche Kratzer auf den Linsen sind imho auch selten und wenn doch, dann kann man damit (mindestens beim Händler) den Preis etwas runterhandeln (auf den Bildern sieht die nämlich idr. nicht...). Und die obligatorischen Kratzer in der GeLi... Wayne interessierts? Wegen eines Lackkratzers zahl ich doch nicht 500€ Aufpreis...
Zeiss lässt bei Cosina fertigen... Ja? und? Das ist nichts wirklich Neues. Schon viele der Objektive aus dem Contax/Yashica System wurden in Japan gefertigt. Bei denen, die es sowohl in "Made in West Germany" als auch Japanversion gab, ist der Konsens der, dass keine relevanten Unterschiede existieren ausser vielleicht für Sammler. Gerüchten zufolge liess übrigens auch Minolta in Japan und China Objektive fertigen :p
Das ein Zeiss ein Zeiss ist wird wohl niemand verneinen wollen (man könnte sagen das sei trivialerweise wahr

). Ob es dadurch automatisch ein besseres Objektiv als ein 85G ist? Ich glaube nicht, ich habe hier ein par C/Y Zeisse, darunter auch ein "Made in West Germany" T* 85/1.4 Planar. Das ist natürlich ein sehr gutes Objektiv, aber hebt sich auch nicht irgendwie von den Minoltas ab. Im Nahbereich ist es gar schwächer als das 85G. Die Zeisse bilden halt etwas anders ab, als Minoltas. Kühler und härter, Aber nicht unbedingt schärfer oder hochauflösender.