Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » 2018 gekaufter Rechner soll nicht W11-fähig sein??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.10.2025, 22:21   #1
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.134
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Moin, moin,
im 1. Semester des Informatikstudiums führt man bereits den Beweis, dass es keine fehlerfreie Software geben kann.
Leider ja, aber es gibt Software, die haben derer mehr, andere weniger

Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Einer der Gründe ist, dass Windows kein Echtzeit-Betriebssystem ist, wie Du es in den Bereichen Messen-Steuern-Regeln benötigst.
Echtzeit- Erweiterungen für Windows gibt es schon seit mindestens 20 Jahren
Genau so wie Soft- SPS- Software. Z. B. von Beckhoff oder von Siemens.
Hat sich aber bisher aus guten Grund nicht durchsetzen können

Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Die Gründe sind mannigfaltig und nicht nur bei Betriebssystemen zu suchen. Das geht beim Anwender los, geht über schlecht administrierte Systeme, über nicht gewartete Systeme, fehlerhafte Anwender-Software, schlechte Treiber, Zero-Day-Exploits, schlecht designte und gewartete Netzwerke, schlecht konfigurierte FireWalls etc. pp.
Warum brauche ich den unter Win eine Firewall? Weil Win löchrig ist, wie der berühmte Schweizer Käse (oder das sind die Backdoors für NSA&Co)

Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Wenn ich mir die Tausenden Betriebsjahre der Windows-Maschinen in meinem Unternehmen anschaue, so haben wir noch keine einzige Maschine durch einen Sicherheitsvorfall verloren.
Glück gehabt......
Wir schon. Einmal wurde von einer Sekretärin eine wirklich gut gemachte E- Mail angeklickt.....
Trotz aller Sicherheitsupdates und professionell gepflegter Firewall. Zum Glück sind bei uns in der Firma die Zugriffsrechte sehr restriktiv, so dass der Verschlüsselungstrojaner ins Leere lief.
Andere Firmen sind über so einen Vorfall Pleite gegangen.

Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Dann unterschreibst Du die falschen AGBs...
Dass sind genau die AGB´s die du beim Installieren von Windows abnickst. Machst du das nicht, läuft Win nicht.
Liest halt nur keiner.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (01.10.2025 um 22:26 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.10.2025, 17:15   #2
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
...
Echtzeit- Erweiterungen für Windows gibt es schon seit mindestens 20 Jahren
Genau so wie Soft- SPS- Software. Z. B. von Beckhoff oder von Siemens.
Hat sich aber bisher aus guten Grund nicht durchsetzen können
...
Gibt es zu zumindest auch in der Praxis.

Geändert von *thomasD* (02.10.2025 um 17:21 Uhr)
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2025, 17:20   #3
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
Ich bin jetzt zwar kein IT-Experte, daher die echte Frage: Kann es sein dass Windows nicht einfach auch deshalb so löchrig erscheint, da es durch seine Verbreitung Hauptangriffsziel ist. Gibt es für das Apple OS nicht auch Virenscanner, bzw ist da nicht auch eine Firewall integriert? Ich kümmere mich seit einiger Zeit auch nicht mehr um Virenscanner und Firewall, sondern überlass das dem Defender. Laut c't soll der ganz gut sein wenn ich mich recht erinnere.

@ usch: Wieso wechelst du nicht zu einem Linux? Du hättest das Know-How. Ich wäre dazu zu faul, und dann ginge einiges bestimmt nicht. Apple wäre eher eine Alternative.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2025, 18:25   #4
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.134
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen

@ usch: Wieso wechelst du nicht zu einem Linux? Du hättest das Know-How. Ich wäre dazu zu faul, und dann ginge einiges bestimmt nicht. Apple wäre eher eine Alternative.

Linux kann 95% aller Aufgaben abdecken. Was leider fehlt, ist eine schnell Bildbearbeitung wie C1, Druckertreiber für Fotodrucker und eine brauchbare Scanneranbindung.
Ich verwende Windows nur für diese 3 Anwendungen. Alles Andere läuft über Linux. Völlig problemlos. Updates laufen im Hintergrund, ohne bei der Arbeit zu stören.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2025, 19:45   #5
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
Die 5% sind halt das Problem. Bei mir sind es noch ein paar Programme mehr. Aber ich hätte jetzt auch keinen Druck von Windows weg zu wechseln, läuft ja alles.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.10.2025, 20:10   #6
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.034
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Linux kann 95% aller Aufgaben abdecken. Was leider fehlt, ist eine schnell Bildbearbeitung wie C1, Druckertreiber für Fotodrucker und eine brauchbare Scanneranbindung.
Zur Scanneranbindung gibt es doch Vuescan, ein hervorragendes Scanprogramm für Windows, macOS und Linux. Auch für uralte Scanner, deren Originaltreiber nicht mehr läuft.
https://www.hamrick.com/de/vuescan/s...-scanners.html
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2025, 21:15   #7
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.134
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Zur Scanneranbindung gibt es doch Vuescan, ein hervorragendes Scanprogramm für Windows, macOS und Linux. Auch für uralte Scanner, deren Originaltreiber nicht mehr läuft.
https://www.hamrick.com/de/vuescan/s...-scanners.html

Ich habs damals probiert, aber nicht zum Laufen gebracht. Auch meine Jungs nicht, und die sind von der Branche.
Werde es aber noch man anschauen, ist ja schon wieder 3 Jahre her. Vielleicht klappt es ja jetzt.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 16:33   #8
berlac
 
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 968
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Linux kann 95% aller Aufgaben abdecken. Was leider fehlt, ist eine schnell Bildbearbeitung wie C1, Druckertreiber für Fotodrucker und eine brauchbare Scanneranbindung.
Oft liefern die mit den Distributionen mitgelieferten Druckertreiber schon gute Ergebnisse.

Seit Jahrzehnten gibt es aber auch https://www.turboprint.de/ für Linux. War schon auf dem Amiga gut und liefert unter Linux immer noch sehr gute Ergebnisse.

Ansonsten Augen auf beim Hardwarekauf. Epson bietet z.B. gute Linux Unterstützung für die Scanner.
berlac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2025, 19:45   #9
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.034
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Gibt es für das Apple OS nicht auch Virenscanner, bzw ist da nicht auch eine Firewall integriert?
Apple hat eine eigene Funktion gegen Schadsoftware, die sich XProtect nennt und regelmäßig upgedatet wird (Googeln). Sie läuft im Hintergrund und hat keine Benutzeroberfläche. Ansonsten läuft das System in einer abgeschotteten Sandbox und bedarf keines weiteren Virenscanners. Im Gegenteil, ein solcher würde das Sicherheitskonzept aushebeln.
Eine Firewall ist auch vorhanden und aktivierbar. Allerdings hat die Fritzbox ja bereits eine integriert und deshalb braucht der im Haushalt eingesetzte Rechner keine zusätzliche Firewall. Das sollte eigentlich auch für Windows-Rechner so gelten.

Zitat:
Ich kümmere mich seit einiger Zeit auch nicht mehr um Virenscanner und Firewall, sondern überlass das dem Defender. Laut c't soll der ganz gut sein wenn ich mich recht erinnere.
Auch unter Windows würde ich nichts anderes nehmen als den von Microsoft in Windows integrierten, der auch regelmäßig von Microsoft automatisch upgedatet wird. Diejenigen von Drittherstellern, die kostenlos angeboten werden, haben Werbung eingebaut (Sicherheitslücke) und die kostenpflichtigen arbeiten mit einem teuren Abdomen.

Zitat:
@ usch: Wieso wechelst du nicht zu einem Linux? Du hättest das Know-How. Ich wäre dazu zu faul, und dann ginge einiges bestimmt nicht. Apple wäre eher eine Alternative.
Für Linux braucht man kein Knowhow. Herunterladen, starten, ausprobieren, installieren, fertig. Nach einer Viertelstunde ist alles fertig, und zwar komplett mit allen wichtigen Anwendungsprogrammen.
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2025, 19:49   #10
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Für Linux braucht man kein Knowhow. Herunterladen, starten, ausprobieren, installieren, fertig. Nach einer Viertelstunde ist alles fertig, und zwar komplett mit allen wichtigen Anwendungsprogrammen.
Das stimmt so sicher nicht. Es geht ja schonmal damit los sich aufzuschlauen welche Distribution man nimmt. Und dann muss man sich erkundigen welche 5+% nicht gehen. Ein Datenträger zur Installation muss wohl auch erstellt werden, wenn man es nicht aus einer vorhandenen Installation heraus macht.

Geändert von *thomasD* (02.10.2025 um 19:52 Uhr)
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » 2018 gekaufter Rechner soll nicht W11-fähig sein??


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:30 Uhr.