![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.353
|
Leuchtturm Schleimünde
Einer geht noch, dachte ich mir, quasi als mein letzter Beitrag für dieses maritim (be)rauschende Monatsthema, und wollte eigentlich den Leuchtturm von Amrum einstellen. Doch dann sah ich gerade noch rechtzeitig, dass den Irmi schon am Wickel hat - und zog mich natürlich sofort respektvoll zurück...
![]() Stattdessen nun der Leuchtturm Schleimünde. Den hatten wir zwar schon einmal, aber ich habe eine besondere Beziehung zu ihm. Denn in den Jahren, da ich in Kappeln wohnte, war es quasi mein Haus-Leuchtturm. Er ist nämlich nur auf dem Wasserweg erreichbar, bevorzugt von Kappeln aus über die Schlei. Und so schipperte ich mit jedem, der mich besuchte, stets auch dorthin... ![]() → Bild in der Galerie Kurz noch ein paar Daten: Gelegen auf der Lotseninsel, 14,3 m hoch, aus Ziegelsteinen gemauert, seit 1871 in Betrieb, beheimatet mit einer kleinen Gastwirtschaft darunter. Sein Leuchtfeuer strahlt bis zu 24 km weit in die Ostsee hinein.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.331
|
Ach Harald, hättest Du ruhig machen können, jeder hat doch seine eigene Sichtweise auf die Dinge.
Dein heutiger ist aber auch sehr schön eingefangen ![]()
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.432
|
Zitat:
mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh] Tokyo Nights Steinzeit - in neuem Licht |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.310
|
Mein letzter Leuchtturm (hatten wir auch schon):
Den an der Hafeneinfahrt von Lindau. Einmal mit einfahrendem Schiff ![]() → Bild in der Galerie und einmal beim Einfahren mit dem Schiff ![]() → Bild in der Galerie Vielen Dank an Tom für das Thema und die aufwändige und kompetente Betreuung! Hat Spaß gemacht und es wurden viele spannende Orte gezeigt. Gruß, Johannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |||||
Themenersteller
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 6.013
|
Zitat:
Zitat:
Zu dem kleinen Turm rechts neben dem Leuchtturm: Es könnte womöglich das (ehemalige) Leuchtfeuer Wriakhörn sein: https://de.wikipedia.org/wiki/Leitfeuer_Wriakh%C3%B6rn Zitat:
Die Segelboote rund um den Leuchtturm bringen Dynamik ins Bild. Ihre schrägen Masten und die geblähten Segel deuten auf Wind hin, der die See kräuselt und die Wellen gegen die Steine schlagen lässt – ein Eindruck, der durch die spritzende Gischt im Vordergrund verstärkt wird. Zur Gastwirtschaft wollte ich zunächst fragen, ob man da tatsächlich noch einkehren kann. Jolini hat dann bereits die Antwort gegeben. Schade eigentlich, stelle ich mir urgemütlich vor. Zitat:
Zitat:
---------------------------------------------------- Heute mal ein wenig hübscher Leuchtturm: Far de Cala Figuera (Santanyí), Mallorca. → Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Tom Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______ |
|||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.353
|
Zitat:
Und nochmals allerbesten Dank für Dein engagiertes Rezensieren dieses gut angenommenen Monatsthemas!! ![]() ![]() Ich wünschte mir ja, dass sich gelegentlich auch manch einer mehr von jenen geschätzten Forumsmitstreitern, die hier gern ihre guten Monatsthemenbilder einstellen, selbst an den Besprechungen beteiligt. Es können sich ja auch mal zwei oder drei in ein Monatsthema teilen, ähnlich wie beim Weihnachtskalender... ![]()
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 30.01.2015
Beiträge: 1.178
|
Ich habe hier den Leuchtturm Dahmeshöved in der Lübecker Bucht.
1878/79gebaut hat er heute eine Lichtreichweite von etwa 43km. Vor der Wiedervereinigung war er ein wichtiger Navigationspunkt für Flüchtlinge, die über die Ostsee aus der DDR flohen. ![]() → Bild in der Galerie Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.262
|
Gegen Ende des Monats und damit dieses schönen Monatsthemas packe ich noch einen Superlativ aus.
Nicht von den Bildern her, sondern von der Location. Das East Cape Lighthouse auf der Nordinsel Neuseelands ist der östlichste Leuchtturm der Welt. Die Datumsgrenze liegt nur ca. 150km östlich im Pazifik. Um ihn zu erreichen muss man erstmal ca. 800 Stufen hochsteigen. ![]() → Bild in der Galerie Der Punkt auf dem sich der Leuchtturm befindet, der Otiki Hill, hat den Beinamen "First to see the light", weil man von dort als erstes das Licht des neuen Tages sehen kann. Das wollten wir natürlich auch erleben. Also morgens vor Sonnenaufgang nochmal die 800 Stufen hinauf und dann dort oben, allein mit drei Dänen, als erste Menschen auf der Welt das Sonnenlicht des 27.02.2005 zu erleben. ![]() → Bild in der Galerie Eigentlich ein Sonnenaufgang wie viele andere am Meer, aber trotzdem ein magischer Moment. Als endlich die Sonne den Leuchtturm erreichte war es dort oben auch nicht mehr so schnatterkalt. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.353
|
Zitat:
Und danke für die Info. Ich bin kurioserweise kurz vorher, im September 2023, von dort weggezogen. Die Sturmflut habe ich aber mitbekommen. An dem Tag habe ich mit meinem Sohn Möbel gefahren, und in Kappeln war im gesamten Nordhafen Land unter... ![]()
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|