![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.216
|
Sorry, du hast recht. Grosse Bilder lassen sich nicht um's 16-fache vergrössern, offensichtlich gibt es eine interne Limite. Originale RAW von der A1 lassen sich z.B. nur um das 3.21-fache vergrössern. Scheinbar lassen sich nur kleine Bilder um's 16x vergrössern.
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.216
|
Frank, wenn du Photoshop hast, kannst du dort auch über die Bildgrösse upscalen:
https://www.adobe.com/ch_de/products...-upscaler.html ![]() → Bild in der Galerie Ob die Qualität den Erwartungen entspricht und mit anderen KI-Upscalern mithalten kann, kann dir wohl erst ein Test mit dem entsprechenden Bild zeigen. P.S: Falls du kein Photoshop hast, kann ich dir gerne ein Bild mit verschiedenen Einstellungen hochskalieren: ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter Geändert von HaPeKa (24.04.2025 um 08:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.015
|
Und unter diesem Reiter gibt es jetzt auch 'Details erhalten 2.0' mit Unterstützung von KI - wie ich oben verlinkt hatte.
![]() edit: Du hast es gerade um das zweite Bild ergänzt
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (24.04.2025 um 08:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.216
|
Danke Oli, habe gerade die verschiedenen Optionen nachträglich aufgezeichnet und ergänzt, als du geantwortet hast.
Die beste Wahl zu treffen geht wohl nur über Trial & Error. Es ist schwer zu beurteilen, welcher Upscaler die befriedigsten Ergebnisse liefert. Es dürfte nicht einfach sein, das auf dem Bildschirm beruteilen zu können. Erst der Print aus der richtigen Distanz betrachtet, dürfte aussagekräftig genug sein.
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter Geändert von HaPeKa (24.04.2025 um 08:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19.944
|
Moin, moin,
nochmals besten Dank für Eure Unterstützung. Nochmal ein paar Anmerkungen zu zu Topaz Werkzeugen: - Gigapixel kann mit Faktoren größer als 6 skalieren, sofern die maximale Kantenlänge von 32.000 px nicht überschritten wird. - Gigapixel warnt bei Faktoren größer als 6, dass es nur bis zum Faktor 6 mit den neuen, KI gestützten Methoden skalieren kann. Darüber hinaus kommen klassische Skalierungstechniken zum Einsatz, die zu Lasten der Bildqualitäten gehen können. - Einer der Unterschiede zwischen Topaz Photolab AI und Topaz Gigapixel AI ist, dass Photolab AI keine Faktoren größer 6 unterstützt, auch wenn die Kantenlänge unterhalb der Grenze von 32.000 px bleibt. - Photolab AI als auch Gigapixel AI generieren beim Skalieren farbiges Rauschen, auch wenn die Eingangsdatei nur aus Graustufen besteht. Die Erkenntnisse basieren auf der Photolab AI-Lizenz, die ich besitze, und der Gigapixel AI-Trial-Lizenz. Photoshop habe ich im Abo, aber aufgrund meiner veralteten Hardware daheim (Jaja, der Schuster und die Schuhe! ![]() Wer sich jetzt zurecht wundert, wie und wo ich meine Topaz Photolab AI-Lizenz laufen lasse: ich habe die Lizenz temporär auf einem KI-Rechner in der Firma installiert. Mit einem i7 der 14. Generation, 64 GB RAM und einer RTX 4080 macht das deutlich mehr Spaß (und Sinn) als auf meinem i7 3. Generation, 64 GB RAM und einer alten Geforce-Graka mit 4 GB Grafikspeicher. Bilder, die auf dem heimischen Rechner gut 2 h gerechnet haben, zieht der Firmenrechner in einer guten Minute durch. Zeit zu investieren! Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." Geändert von Dat Ei (24.04.2025 um 08:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.216
|
Habe mal einen Test gemacht mit einem 8'640er Bild und es mit "Details erhalten 2.0" in Photoshop auf 300'000 Pixel (72dpi) hochskaliert. Das Ergebnis sieht zumindest auf dem Bildschirm ganz gut aus:
![]() → Bild in der Galerie Dauerte keine Minute, die Filegrösse wächst von 55MB auf 12GB (als Adobe PSB, Grosses Dokumentformat).
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter Geändert von HaPeKa (24.04.2025 um 09:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19.944
|
Danke HaPe! Mit welcher Photoshop-Version hast Du das getestet? Wahrscheinlich eine 25.x, oder?
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.216
|
Adobe Photoshop 2025 - Version 26.5.0
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19.944
|
Danke! Ich schau gleich heute Abend mal nach, welche Version bei mir läuft. Wahrscheinlich eher eine 25.x und nicht wie oben geschrieben eine 24.x.
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 07.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.450
|
Möglicherweise ein Denkfehler meinerseits, aber vielleicht lässt sich PhotoLab dahingehend "überlisten", das man ein Bild einmal mit Faktor 3 vergrößert und danach dieses Bildergebnis (Tiff?) erneut skaliert um die gewünschte Größe & Auflösung zu erhalten ?
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|