![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
|
Moin, moin,
für das Gros der Bilder habe ich RAW-Dateien vorliegen, aber auch das hilft nur bedingt. Der Innenarchitekt hat es sich nicht nehmen lassen, sich in Teilen Ausschnitte aus den Bildern auszusuchen. Da geht einem schnell das Fleisch aus. Hinzukommt, dass es sich in Teilen um Bilder aus älteren Kameramodellen handelt, die noch nicht ganz so hochauflösend waren. @HaPe: Ist das das normale Topaz Gigapixel AI oder die Pro-Version, die den Faktor 16x anbietet? Gibt es eine absolute Grenze? PS: Ich habe Gigapixel nun installiert und finde keine Möglichkeit, Faktoren größer 6 oder Kantenlängen größer 32.000 px festzulegen. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." Geändert von Dat Ei (23.04.2025 um 17:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
|
13 m sind so grob gut 500 Zoll. Das ist wahrlich recht groß.
Bei 72 dpi ergibt das knapp 37000 Pixel, bei höherer dpi entsprechend mehr. In solch ähnlichen Fällen teste ich kleinere, bildwichtige Ausschnitte: von der Vergrößerung bis zum Ausdruck (mache ich meist bei teuren Zielmaterialien): Also einen,in deinem Fall wahrscheinlich sehr kleinen Ausschnitt tatsächlich um Faktor x skalieren (innerhalb von Photoshop müsste jeder Faktor funktionen) und auf dem Zielmedium ausgeben. Ich denke, nur so wirst Du eine Chance haben, dass Ergebnis einigermaßen zu verifizieren und planbar zu machen. Auf was wird gedruckt? Wir groß wird der "nomale" Betrachtungsabstand sein? Das ist ja nicht ganz unerheblich für die erforderlichen dpi. "Ich habe Gigapixel nun installiert und finde keine Möglichkeit, Faktoren größer 6 oder Kantenlängen größer 32.000 px festzulegen.": Ist das ein "und-oder" oder nur ein "oder"? Wenn es nur ein "oder" ist, könntest Du doch kacheln? Faktor 6 klingt jetzt nicht nach besonders viel. Eventuell hilft ein gestuftest Vergrößern. Lieben Gruß und viel Erfolg Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
|
Moin Ralf,
die Bilder werden von einem Unternehmen gedruckt, das auf großformatige Bilder und Plakate spezialisiert ist. Der Druck erfolgt seitlich gestückelt auf Bahnen, die auf die Wand aufgezogen werden. Die Mindestanforderung von 72 dpi wurde mir von einem Ansprechpartner genannt. Das größte Bild mit 13 m Breite wird im Lobbybereich unseres Unternehmens hängen. Das Bild ist recht abstrakt und graphisch (siehe U3-Bild in der Ausstellung), so dass ich hier die Hoffnung habe, dass fehlende Auflösung und Details kein Problem darstellen werden. Zudem kann der Betrachtungsabstand bis zu 5 m betragen. Das 10 m breite Bild ist hingegen sehr konkret und der Betrachtungsabstand ist deutlich kleiner, da das Bild in einem Gang angebracht wird. Das Bild stammt nicht von mir und liegt mir auch nur als jpg vor, aus dem ich einen Ausschnitt verwenden soll. Die restlichen fünf Großformate sind max. 4 m breit und basieren auf eigenen Photos, die ich auch in RAW vorliegen habe. Da ist nur ein Kandidat kritisch, der ein heftiger Crop ist, der gedruckt gut 2,5 m breit werden soll. Hier erreiche ich dank Topaz zumindest die 72 dpi. Gigapixel weigert sich, Bildbreiten über 32.000 px anzunehmen. Ob Faktoren größer 6 bei Bildern unter rund 5. 300 px möglich sind, habe ich noch nicht getestet. Vor dem Kacheln habe ich ein wenig Manschetten, den ob die KI an den Stößen idente Ergebnisse für angrenzende Kacheln erzeugt, bezweifle ich. Aber ein Versuch ist es allemal wert. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.264
|
Sorry, du hast recht. Grosse Bilder lassen sich nicht um's 16-fache vergrössern, offensichtlich gibt es eine interne Limite. Originale RAW von der A1 lassen sich z.B. nur um das 3.21-fache vergrössern. Scheinbar lassen sich nur kleine Bilder um's 16x vergrössern.
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.264
|
Frank, wenn du Photoshop hast, kannst du dort auch über die Bildgrösse upscalen:
https://www.adobe.com/ch_de/products...-upscaler.html ![]() → Bild in der Galerie Ob die Qualität den Erwartungen entspricht und mit anderen KI-Upscalern mithalten kann, kann dir wohl erst ein Test mit dem entsprechenden Bild zeigen. P.S: Falls du kein Photoshop hast, kann ich dir gerne ein Bild mit verschiedenen Einstellungen hochskalieren: ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter Geändert von HaPeKa (24.04.2025 um 09:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.131
|
Und unter diesem Reiter gibt es jetzt auch 'Details erhalten 2.0' mit Unterstützung von KI - wie ich oben verlinkt hatte.
![]() edit: Du hast es gerade um das zweite Bild ergänzt
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (24.04.2025 um 09:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.264
|
Danke Oli, habe gerade die verschiedenen Optionen nachträglich aufgezeichnet und ergänzt, als du geantwortet hast.
Die beste Wahl zu treffen geht wohl nur über Trial & Error. Es ist schwer zu beurteilen, welcher Upscaler die befriedigsten Ergebnisse liefert. Es dürfte nicht einfach sein, das auf dem Bildschirm beruteilen zu können. Erst der Print aus der richtigen Distanz betrachtet, dürfte aussagekräftig genug sein.
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter Geändert von HaPeKa (24.04.2025 um 09:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
|
Moin, moin,
nochmals besten Dank für Eure Unterstützung. Nochmal ein paar Anmerkungen zu zu Topaz Werkzeugen: - Gigapixel kann mit Faktoren größer als 6 skalieren, sofern die maximale Kantenlänge von 32.000 px nicht überschritten wird. - Gigapixel warnt bei Faktoren größer als 6, dass es nur bis zum Faktor 6 mit den neuen, KI gestützten Methoden skalieren kann. Darüber hinaus kommen klassische Skalierungstechniken zum Einsatz, die zu Lasten der Bildqualitäten gehen können. - Einer der Unterschiede zwischen Topaz Photolab AI und Topaz Gigapixel AI ist, dass Photolab AI keine Faktoren größer 6 unterstützt, auch wenn die Kantenlänge unterhalb der Grenze von 32.000 px bleibt. - Photolab AI als auch Gigapixel AI generieren beim Skalieren farbiges Rauschen, auch wenn die Eingangsdatei nur aus Graustufen besteht. Die Erkenntnisse basieren auf der Photolab AI-Lizenz, die ich besitze, und der Gigapixel AI-Trial-Lizenz. Photoshop habe ich im Abo, aber aufgrund meiner veralteten Hardware daheim (Jaja, der Schuster und die Schuhe! ![]() Wer sich jetzt zurecht wundert, wie und wo ich meine Topaz Photolab AI-Lizenz laufen lasse: ich habe die Lizenz temporär auf einem KI-Rechner in der Firma installiert. Mit einem i7 der 14. Generation, 64 GB RAM und einer RTX 4080 macht das deutlich mehr Spaß (und Sinn) als auf meinem i7 3. Generation, 64 GB RAM und einer alten Geforce-Graka mit 4 GB Grafikspeicher. Bilder, die auf dem heimischen Rechner gut 2 h gerechnet haben, zieht der Firmenrechner in einer guten Minute durch. Zeit zu investieren! Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." Geändert von Dat Ei (24.04.2025 um 09:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.264
|
Habe mal einen Test gemacht mit einem 8'640er Bild und es mit "Details erhalten 2.0" in Photoshop auf 300'000 Pixel (72dpi) hochskaliert. Das Ergebnis sieht zumindest auf dem Bildschirm ganz gut aus:
![]() → Bild in der Galerie Dauerte keine Minute, die Filegrösse wächst von 55MB auf 12GB (als Adobe PSB, Grosses Dokumentformat).
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter Geändert von HaPeKa (24.04.2025 um 10:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|