![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#23 |
Registriert seit: 23.11.2024
Beiträge: 145
|
Nachdem ich hier ja bereits einiges geschrieben habe, denke ich, es wäre Zeit, mich einmal kurz vorzustellen. Wie einige wohl bereits festgestellt haben, ist dies auch nicht das einzige Fotografieforum, in dem ich aktiv bin.
Mein richtiger Vorname ist natürlich Patricia, trotz eines erkennbaren asiatischen Einschlags aufgrund der ursprünglichen Heimat meiner Mutter. Ich selbst stamme aber genauso wie mein Vater aus Deutschland. Der eigentliche Hauptgrund meiner Registrierung besteht v.a. darin, hier zu einem großen Teil andere Leute zu sehen als in dem Forum, in dem ich hauptsächlich aktiv und bekannt bin. Jedes Forum hat letztlich seinen eigenen überschaubaren Klüngel maßgeblicher User und deren Meinungen, unabhängig von dessen Größe. Warum nicht auch einmal vielleicht ganz anderes lesen, soweit es mit der Zeit denn möglich ist? In der Medizin nennt man so etwas "eine zweite ärztliche Meinung einholen". Da meine Grundausstattung inzwischen aufgebaut ist, habe ich allerdings nur noch selten Fragen und gebe eher mal Antworten. Ob dies im hier wie ich gelesen habe inzwischen recht überschaubaren Kreis tatsächlich häufiger passieren wird ist natürlich die Frage. Die Methodik des Forums und die Zusammenhänge sind hier aber so grundlegend anders, dass andere Betrachtungsweisen als bisher gewohnt zwangsläufig werden. Meine Sony Alpha 7III habe ich im Juli 2021 gekauft, die Zoomobjektive der sogenannten "Holy Trinity" folgten dann noch im selben Jahr. Da sich einige Bereiche der Fotografie mit Zooms nicht gut aufnehmen lassen, erwarb ich bald schnell einige Voigtländereien, hauptsächlich aus der Reihe APO-Lanthar. Obwohl ich bereits lange früher über den Kauf einer Kamera mit Wechselbjektiven nachgedacht habe, zunächst noch DSLR-Kameras von Nikon, dauerte es noch einige Jahre, bis ich dann wie erwähnt meine Sony A7III kaufte. Aufgrund einer Verkettung unglücklicher Umstände, die mit dem unschuldigen Unfalltod meines Verlobten im März 2022 ihren Anfang nahm und neben einem zwangsläufigen Umzug fast ein ganzes Jahr fast nur aus Arbeit nach sich zogen, wurde ich Ende 2022 krank und bin bis heute nicht wieder ausreichend gesund. Deshalb hatte ich die letzten beiden Jahre mehr Zeit zum Fotografieren als erwartet. Bis Mitte 2021 war ich ja allenfalls eine Gelegenheitsknipserin und habe ausschließlich mit Kompaktkameras, von denen eine 2021 nach 15 Jahren irreparabel mit einem nicht mehr einfahrbarem Zoom kaputtging, fotografiert, hauptsächlich auf Reisen. Zufrieden war ich mit dem Möglichkeiten aber bereits seit Jahren oft nicht mehr und ich wusste sehr genau woran dies lag. Die kreativen Möglichkeiten sind mit solchen Kameras eben doch sehr eingeschränkt. Mit dem infolge der Pandemie gesparten Geld, z.B. aufgrund dadurch ausgefallener Reisen, konnte ich mir dann nach unzähligen Abwägungen und Vergleichen endlich eine "richtige" Kamera kaufen. Dass die Fotografie zu meinem vielleicht wichtigsten Hobby werden würde war seinerzeit noch nicht abzusehen, vielleicht wäre es sonst eine A7RIII statt einer A7III geworden. Ende des Monats geht es dann endlich in eine Reha. Alle Zimmer sind Einzelzimmer, abschließbar und haben einen Safe, sodass ich meine Kamera, wenige Objektive und mein Notebook guten Gewissens mitnehmen kann, auch wenn das Wetter in dieser Jahreszeit ja oft eher trüb ist. Geändert von Patty H (06.12.2024 um 03:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|