Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Neues Portrait-Objektiv
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.11.2024, 08:22   #21
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.963
Ich danke euch!

Vor allem die Erfahrungsberichte von weberhj helfen, weil sie sehr genau drauf gucken, was mir wichtig ist. Mein "Bauch" geht mit dem Tipp mit, das GMI der 1.4er Reihe zu nehmen.

Klar, bei Portraits nutzt man 1.4 nur sehr selten (ich beim Minolta gar nicht, weil es dann eigentlich nichts mehr wirklich scharf abbilden kann, warum auch immer), aber ma kann es ja auch noch zu anderen Zwecken einsetzen.

Danke! Alles, was hier steht, hilft mir bei meinen Überlegungen weiter.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.11.2024, 08:25   #22
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.172
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
... - f1,4 - für die allermeisten Portrait-Situation zu gering ist.
Dana hat ja schon ein 85mm/1.4 und wird wissen, wann sie welche Blende sinnvoll einsetzen kann. Wenn man sehr nahe Portraits macht, kann man bei Bedarf immer noch abblenden, aber von etwas mehr Entfernung oder Ganzkörper kann man sehr schön mit 1.4 aufnehmen und frei stellen.

Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Was ist mir wichtig:
1,4 oder 1,8 als Offenblende, eine hervorragende Schärfe in der Schärfeebene und schöne Sahne im Bokeh, AF, neu.
Ich persönlich würde das GM bevorzugen, alleine schon weil mir beim 1.8 die gelben Farbsäume im Bokeh nicht gefallen. Vergleichbares hatte ich mal beim 35mm/1.8, das ich zwar gerne und viel genutzt habe, aber nachdem ich es gegen das 35mm GM getauscht hatte, hatte ich ein richtiges 'aha-Erlebnis'. Tatsächlich lagen Welten dazwischen, und nicht nur im Bokeh.
Das 85mm GM der ersten GEN hat ein wenig grüne Farbsäume im Bokeh, aber vernachlässigbar. Nachteil, wie schon geschrieben, der AF ist ein wenig langsam, im Vergleich zu den aktuellen schnellen Objektiven. Aber in jedem Fall liegt er noch immer sehr weit über einem LA-EA4 Adapter. Das 85mm GM II hat keine Farbsäume mehr und einen sehr schnellen AF (ist aber auch sehr/zu teuer). Wer aber keinen Sport oder fliegende Vögel damit fotografieren möchte, wird es kaum wirklich benötigen.
Das 85mm GM (I) ist rund doppelt so schwer wie das 85mm/1.8, und etwas schwerer als das alte Minolta 85mm mit dem LA-EA4. Größe ist in etwa vergleichbar (zu Minolta plus Adapter).


Zitat von Klaus Schroiff (Photozone bzw. Opticallimits) zum 85mm GM (I):
Zitat:
Das Bokeh im Hintergrund ist wirklich seidig und der Vordergrund ist nur etwas weniger perfekt, ... Abgesehen von STF-Objektiven ist dies ungefähr das Beste, was man von einem herkömmlichen Objektiv bekommen kann!
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2024, 08:49   #23
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Mein Star unter den Portraitobjektiven ist nach wie vor das Sigma 105 mm F1.4.

Das solltest Du Dir unbedingt anschauen. Man nennt es auch Bookeh-Monster. Ist halt groß und schwer, hat ein 105 mm Filtergewinde und auch eine Stativschelle. Ich benutze es meist an der A9 mit Augenfokus. Sitzt perfekt.

Hier ein Test der Canon-Ausführung: Klick

Oder hier: Martin Vieten zum E-Mount-Modell Klick
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten.

Rainer

Geändert von rainerstollwetter (12.11.2024 um 09:00 Uhr)
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2024, 09:31   #24
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Ich habe mir damals verschiedene Vergleichsvideos angeschaut, als ich mir ein leichtes Tele zulegen wollte. Mein Fazit war, dass sich das Sony 85/1,4 GM1 gegenüber dem Sony 85/1,8 nicht lohnt (für mich kam nur Original Sony in Frage, keine Fremdhersteller zweifelhafter Kompatibilität). Das mag für das neue 85/1,4GM2 anders aussehen, aber da ich auch kaum Portraits mache, war für mich auch der Preis ausschlaggebend (Das GM2 gab es noch nicht). Ich bin mit dem Sony 85/1,8 zufrieden (Preis/Leistung top), es gab nur wenige Situationen, wo das Bokeh etwas störend schien, aber die waren eher der Testsituation geschuldet und treten bei mir in der Praxis nicht auf. Zumal dann ein 85/1,4 vielleicht auch nicht perfekt sein könnte (Offenblende im Nahbereich kombiniert mit Gegenlicht). Für meinen Bedarf war mir eher die Brennweite manchmal zu gering und die Naheinstellgrenze auch nicht optimal, deshalb habe ich mir später noch das wirklich gute Sony 135/1,8 geleistet. Das war gleichzeitig statt eines 70-200 gedacht. Inzwischen gibt es da auch neuere Versionen des Zooms, die mich schon reizen würden, z.B. das Sony 70-200GM2, aber Du möchtest ja mehr Lichtstärke.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2024, 10:17   #25
marino
 
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 70
Bei der Vielzahl der Empfehlungen und dem abgewogenen Für und Wider einzelner Objektive ist es schon herausfordernd, die „subjektiv“ richtige Wahl zu treffen. In meiner Erfahrungswelt spielt dabei das hier noch nicht erwähnte Zeiss Batis 1.8/85 eine herausgehobene Rolle. Ein älteres, echtes Zeiss - ohne Sony - mit allen Vorzügen, die man von Zeiss erwarten darf (u.a. Abbildungsqualität, ausgezeichneter AF, Bokeh).
Die Qual/das Vergnügen der Wahl…

Mit freundlichem Gruß
Horst
marino ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.11.2024, 14:25   #26
roschi
 
 
Registriert seit: 16.10.2009
Ort: Baden-Württemberg, Nordschwarzwald
Beiträge: 132
Zitat:
Zitat von marino Beitrag anzeigen
... In meiner Erfahrungswelt spielt dabei das hier noch nicht erwähnte Zeiss Batis 1.8/85 eine herausgehobene Rolle. Ein älteres, echtes Zeiss - ohne Sony - mit allen Vorzügen, die man von Zeiss erwarten darf (u.a. Abbildungsqualität, ausgezeichneter AF, Bokeh). ...
Ich schließe mich an, ich besitze das Batis jetzt seit einigen Jahren und finde die Ergebnsisse wirklich sehr gut. Vorher hatte ich übrigens das Sony 85/1,8. Die Unterschiede sind nicht groß, dennoch bereue ich den Tausch nicht.

Falls Du nicht auf die 85mm festgelegt bist: das Sony 100mm STF nutze ich ebenfalls und finde es grandios! Allerdings ist es, bauartbedingt, für Situationen mit wenig Licht nicht ganz so gut geeignet.
roschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2024, 15:51   #27
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.963
Wow, danke für die vielen Gedanken!

Ja, ich bin tatsächlich auf 85mm festgelegt und möchte keine andere Größe, wofür ich auch Gründe habe.

Ich bin ein totaler Bokeh-Junkie und wenn ich höre, dass das 1.8 da etwas schwächelt und das GM2 auch (eh zu teuer), dann passt das mit dem GM1 für mich immer noch.

Zeiss: ist das denn kompatibel mit Emount oder muss dann doch wieder ein Adapter dran?
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2024, 16:53   #28
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
... Zeiss: ist das denn kompatibel mit Emount oder muss dann doch wieder ein Adapter dran?
Ich schreibe einfach mal bei Zeiss ab: Die Zeis Batis Autofokus-Objektive wurden speziell für spiegellose Vollformat-Systemkameras von Sony entwickelt.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2024, 16:55   #29
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.172
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Ich bin ein totaler Bokeh-Junkie und wenn ich höre, dass das 1.8 da etwas schwächelt und das GM2 auch (eh zu teuer), dann passt das mit dem GM1 für mich immer noch.
Nur mal noch nebenbei: Schwächeln beim GM II ist echt etwas hart ausgedrückt: (man muss schon beide nebeneinander liegen haben )

https://www.sonyuserforum.de/forum/s...22#post2311522
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2024, 17:28   #30
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.963
Ich gucke mir mal das GM1 jetzt preislich an.

Neu liegt es vierstellig, gebraucht sehe ich es für um die 850 Euro. Gut, oder noch zu teuer?
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Neues Portrait-Objektiv


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:59 Uhr.