Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Bretonische Küstlichkeiten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2024, 09:13   #1
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.095
Für mich ist es auch das erste Bild.
Sehr gelungen, auch mit der perfekt gewählen Verschlusszeit.

Die Anmerkung von @aidualk mit dem Grünkanal habe ich gerade mal ausprobiert: Volle Zustimmung, werde ich mir merken.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.09.2024, 09:38   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.113
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Die Anmerkung von @aidualk mit dem Grünkanal habe ich gerade mal ausprobiert: Volle Zustimmung, werde ich mir merken.
Das ist aber nicht pauschal so. Aber hier sind der Himmel und auch das Wasser (und auch die Steine) mit etwas zu viel grün unterwegs. Gerade ältere Sony Kameras neigen gelegentlich dazu.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2024, 10:11   #3
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.095
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Das ist aber nicht pauschal so.
Keine Angst, davon bin ich nicht ausgegangen.
Ich war aber überrascht, wie wenig nachjustieren an der richtigen Stelle ein gefälligeres Ergebnis liefert.
Es gibt einfach (zu viele) Regler, die man (zumindest ich) aus den Augen verliert.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2024, 20:00   #4
Sir Donnerbold Duck

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.878
Danke für eure Anmerkungen! Ihr mögt offenbar das Meer mehr und wollt deshalb mehr Meer.
Ja, das mit dem Grün fiel mir auch auf und tatsächlich fand ich schon manchmal, dass meine A9 einen leichten Hang zum Grün hat. Ich habe den Weißabgleich in Lightroom nach Augenmaß nachjustiert, aber offenbar nicht genau genug hingeschaut. Dumme Frage: was genau meint ihr mit „Grünkanal dämpfen“? Wie setze ich das in Lightroom um? Ich arbeite eigentlich nie in den einzelnen Kanälen.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2024, 12:07   #5
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.232
Ich bin auch für Bild 1, etwas mehr Raum links betont für mich auch die Bedeutung eines Leuchtturms als Orientierungszeichen auf den Weiten des Meeres.

Ich liebe Leuchttürme
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.09.2024, 12:51   #6
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.113
Zitat:
Zitat von Sir Donnerbold Duck Beitrag anzeigen
... was genau meint ihr mit „Grünkanal dämpfen“? Wie setze ich das in Lightroom um?
Lightroom nutze ich nicht. In PS 'Strg + L' - damit kommst du auf die einzelnen Kanäle. In LR kann man mit Sicherheit auch auf die Farbkanäle zugreifen. Probier das doch einfach mal in LR aus, evtl. ist das dort die gleiche Tastenkombination?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2024, 15:40   #7
eric roman
 
 
Registriert seit: 30.11.2015
Ort: Im Alemannischen am Rheinknie
Beiträge: 287
Komme soeben von einem Roadtrip durch die Bretagne zurück. Kenne also etwas die Gegend und habe mich mit dem Bild "mit mehr Meer" sofort angefreundet. Das andere Bild empfinde ich eher als etwas "zerdrückt", obwohl vom Aufbau her gut gemacht. Hätte ich keine frischen "inneren Bilder" von der Bretagne, wären beide Bilder wohl gleichauf.
eric roman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2024, 14:43   #8
Sir Donnerbold Duck

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.878
Danke für eure Hinweise und Anmerkungen! Ich habe mir das Bild nochmal vorgenommen und etwas an den Farben gebastelt:

Bild in der Galerie

Was meint ihr?

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Bretonische Küstlichkeiten


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:23 Uhr.