SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Bretonische Küstlichkeiten (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204163)

Sir Donnerbold Duck 06.09.2024 18:41

Bretonische Küstlichkeiten
 
Hallo,

ich habe aus der Bretagne ein paar Bilder von meinem Lieblingsleuchtturm, dem Phare de Pontusval, mitgebracht. Angeblich ist das der meistfotografierte Leuchtturm Frankreichs - ich habe jedenfalls das meinige dazu beigetragen... Zwei Bilder davon möchte ich hier zeigen, es kommen bestimmt noch weitere. Weil ich mich auch nach langem Überlegen nicht entscheiden kann, welche Variante des Motivs ich hier im Bilderrahmen zeigen soll, muss ich euch leider beide zeigen. Die erste Variante ist mit 35 mm aufgenommen, die zweite mit 50 mm und ich finde sie beide zeigenswert.

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Aufgenommen mit der A9 und 1,4/35 GM bzw. 1,2/50 GM.

Gruß
Jan

walde 06.09.2024 19:23

Cooler Titel :top:
Geht mir wie dir, ich kann mich auch nicht für eins entscheiden, denn jedes hat was für sich.
Etwas mehr Weite und Sonnenuntergangsstimmung beim Ersten, das Subjekt des Bildes besser im Blick beim Zweiten.
Beide Bilder sind für mich sehr gut.
Danke für's Teilen, ich freu mich auf mehr.

Dirk Segl 08.09.2024 17:19

Zitat:

Zitat von Sir Donnerbold Duck (Beitrag 2311727)

Das hier ist klasse !!

Bei dem anderen ist alles etwas eng geschnitten.

Itscha 09.09.2024 08:49

Mir gefällt das mit Meerwasser äh ... mehr Wasser besser. ;) Das andere hat allerdings auch seine Daseinsberechtigung, da die Strukturen und Details mehr betont sind.

Auf jeden Fall eine attraktive Kulisse. Ich dachte zuerst an die Côte de Granit Rose, lag aber daneben, wie Maps mich belehrte.

aidualk 09.09.2024 08:57

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2311767)
Bei dem anderen ist alles etwas eng geschnitten.

Exakt so sehe ich das auch. :top:

Und da wir hier im Bilderrahmen sind: Ich würde noch ganz minimal den Grünkanal dämpfen. Damit würde die Sonnenuntergangsstimmung noch ein klein wenig mehr betont werden (aber nicht zu viel, sonst wirkt es irgendwann unecht).

rainerstollwetter 09.09.2024 09:06

+1

kiwi05 09.09.2024 09:13

Für mich ist es auch das erste Bild. :top:
Sehr gelungen, auch mit der perfekt gewählen Verschlusszeit.

Die Anmerkung von @aidualk mit dem Grünkanal habe ich gerade mal ausprobiert: Volle Zustimmung, werde ich mir merken.:top:

aidualk 09.09.2024 09:38

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2311795)
Die Anmerkung von @aidualk mit dem Grünkanal habe ich gerade mal ausprobiert: Volle Zustimmung, werde ich mir merken.:top:

Das ist aber nicht pauschal so. ;) Aber hier sind der Himmel und auch das Wasser (und auch die Steine) mit etwas zu viel grün unterwegs. Gerade ältere Sony Kameras neigen gelegentlich dazu.

kiwi05 09.09.2024 10:11

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2311798)
Das ist aber nicht pauschal so. ;)

Keine Angst, davon bin ich nicht ausgegangen. ;)
Ich war aber überrascht, wie wenig nachjustieren an der richtigen Stelle ein gefälligeres Ergebnis liefert.
Es gibt einfach (zu viele) Regler, die man (zumindest ich) aus den Augen verliert.

Sir Donnerbold Duck 09.09.2024 20:00

Danke für eure Anmerkungen! Ihr mögt offenbar das Meer mehr und wollt deshalb mehr Meer.
Ja, das mit dem Grün fiel mir auch auf und tatsächlich fand ich schon manchmal, dass meine A9 einen leichten Hang zum Grün hat. Ich habe den Weißabgleich in Lightroom nach Augenmaß nachjustiert, aber offenbar nicht genau genug hingeschaut. Dumme Frage: was genau meint ihr mit „Grünkanal dämpfen“? Wie setze ich das in Lightroom um? Ich arbeite eigentlich nie in den einzelnen Kanälen.

Gruß
Jan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:03 Uhr.