Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Lossless Compressed RAW -Windows 11
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.07.2024, 07:43   #1
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.156
Zitat:
Zitat von duffy2512 Beitrag anzeigen
Die Antwort von Ingo finde ich besonders spannend, ...
Ingo schreibt aber von unkomprimierten RAWs. Die sind problemlos. Die Probleme gibt es nur mit M- und S-RAWs, weil die streng genommen keine RAWs mehr sind. Sie mussten bereits in der Kamera 'debayert' werden um sie kleiner zu bekommen.
aidualk ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.07.2024, 16:56   #2
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.198
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ingo schreibt aber von unkomprimierten RAWs. Die sind problemlos. Die Probleme gibt es nur mit M- und S-RAWs, weil die streng genommen keine RAWs mehr sind. Sie mussten bereits in der Kamera 'debayert' werden
Das würde ich ehrlich gesagt anders sehen. Wenn bereits in der Kamera debayert würde dann hätte es mit RAW ja nichts mehr zu tun...
Ich denke dass es eher so gehandhabt wird, dass jede Farbe (r,g,b) getrennt in der Auflösung herunter gerechnet wird und dann wieder in eine "pseudo raw" Datei geschrieben werden als wären die Daten mit einem Sensor kleinerer Auflösung aufgezeichnet worden. Nur so macht es für mich Sinn.


BG
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2024, 17:00   #3
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.121
Raw heißt zwar roh, aber auch die raw Daten werden in den Kameras heute bearbeitet.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2024, 17:43   #4
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.198
Zitat:
Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
Raw heißt zwar roh, aber auch die raw Daten werden in den Kameras heute bearbeitet.
"heute" ist etwas untertrieben Canon macht das seit 2004 also schon zwei Jahrzehnte.


BG
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2024, 18:39   #5
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von weberhj Beitrag anzeigen
Wenn bereits in der Kamera debayert würde dann hätte es mit RAW ja nichts mehr zu tun...
Wenn es "RAW" im ursprünglichen Sinne wäre, müssten die Dateien ja per Definition eine Auflösung von 60 MP haben. In dem Augenblick, wo du die Auflösung herunterrechnest, sind die Daten nicht mehr original, egal wie du das anstellst.

Zitat:
Ich denke dass es eher so gehandhabt wird, dass jede Farbe (r,g,b) getrennt in der Auflösung herunter gerechnet wird und dann wieder in eine "pseudo raw" Datei geschrieben werden als wären die Daten mit einem Sensor kleinerer Auflösung aufgezeichnet worden.
Nope. Die M- und S-RAW-Dateien enthalten keine Primärfarben mehr, sondern einen Luminanzkanal und zwei Chroma-Differenzkanäle mit 2×-Subsampling. Ähnlich wie ein JPEG, nur eben mit mehr Bits/Pixel. Deswegen kann man nicht einfach einen normalen Raw-Konverter mit verringerter Auflösung darauf loslassen, sondern muss dafür eigens eine Extrawurst programmieren.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.07.2024, 13:29   #6
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.198
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Wenn es "RAW" im ursprünglichen Sinne wäre, müssten die Dateien ja per Definition eine Auflösung von 60 MP haben. In dem Augenblick, wo du die Auflösung herunterrechnest, sind die Daten nicht mehr original, egal wie du das anstellst.
Na klar, mit den "original daten" des Sensors haben aber auch die Dateien in voller Auflösung nur noch eine gewisse Ähnlichkeit...


Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Nope. Die M- und S-RAW-Dateien enthalten keine Primärfarben mehr, sondern einen Luminanzkanal und zwei Chroma-Differenzkanäle mit 2×-Subsampling.
Hast du dir den Quellcode von libraw angeschaut? Meine neueste Sony ist die A7RIVA die hat dieses Feature noch nicht.

Aber abgesehen davon ist es für den Anwender natürlich entscheidend dass die Farbtiefe erhalten bleibt, damit "white balance" flexibilität und Kontrastumfang in den Dateien erhalten bleiben. Ich vermute deshalb weiterhin, dass vermutlich kein debayer-Prozess stattfindet, kann es aber natürlich nicht sicher sagen.


BG
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2024, 13:44   #7
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.156
Zitat:
Zitat von weberhj Beitrag anzeigen
Aber abgesehen davon ist es für den Anwender natürlich entscheidend dass die Farbtiefe erhalten bleibt, damit "white balance" flexibilität und Kontrastumfang in den Dateien erhalten bleiben.
Bleibt ja nicht. Besonders der Kontrastumfang geht heftig in den Keller. Ein Grund, warum ich M- und S-RAW in der Praxis nicht nutze (nach div. Tests).
aidualk ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2024, 14:02   #8
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.198
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Bleibt ja nicht. Besonders der Kontrastumfang geht heftig in den Keller. Ein Grund, warum ich M- und S-RAW in der Praxis nicht nutze (nach div. Tests).
Danke für deinen Beitrag, dann scheint es ja echt übel implementiert zu sein. Abgesehen davon würde ich selbst auch keinesfalls auf die Idee kommen diese Formate zu nutzen. Ich habe auch nie verstanden, dass das von so Manchem gefordert wurde.


BG
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2024, 14:08   #9
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.156
Zitat:
Zitat von weberhj Beitrag anzeigen
Ich habe auch nie verstanden, dass das von so Manchem gefordert wurde.
Wenn ich z.B. timelapse mache für einen 4K Film brauche ich keine mehrere 1000 Aufnahmen mit 60MP. Da würde meist mir ein M- oder S-RAW völlig ausreichen...
aidualk ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2024, 19:07   #10
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
...Besonders der Kontrastumfang geht heftig in den Keller. Ein Grund, warum ich M- und S-RAW in der Praxis nicht nutze (nach div. Tests).
Mmh, bei meiner A7c R werden die M- und S-RAW Vorschaubilder im Windows Explorer auch nicht angezeigt.
Ist ja auch der selbe Sensor ...

Mich stört das auch sehr, da ich bei meinem kurzen Ausflug zu Nikon (Z7) vor ein paar Jahren, das M-RAW für weniger wichtige Fotos sehr gerne genommen hatte.
Kontrastreduktionen konnte ich da übrigens nicht feststellen.
Bei meiner heutigen Sony übrigens auch nicht, wenn ich sie im RAW Konverter öffne, was in meinem Fall geht.

Liegt wohl wirklich an "Windoof", das die embedded JPGs nicht anzeigen kann/will.
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Lossless Compressed RAW -Windows 11


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:47 Uhr.