![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: 71xxx
Beiträge: 496
|
Zitat:
Außer diesem habe ich auch noch ein Minolta MD Rokkor 2,8/135 und ein Olympus OM Zuiko 2,8/135 - also alles alte Schätzchen, welche sowohl optisch als auch von Größe und Gewicht sehr ähnlich sind. Leider hat das Zuiko bei Blende 4 eine Ninja-Stern-Blendenöffnung, und bei meinem Rokkor bin ich nicht sicher, ob es nicht einen Pilz hat, daher verwende ich nun doch das Minolta AF. Leider funktioniert der AF an der A7CII nicht mehr mit dem LA-EA4 - da war ich ziemlich enttäuscht, als mir das klar wurde. An der A7III ging es ja noch. Einen LA-EA5 zu kaufen, dazu konnte ich mich noch nicht durchringen. Daher verwende ich das 135 AF jetzt am LE-EA3 als manuelles Objektiv. Ich muss aber sagen, Scharfstellung bei Offenblende ist nicht ganz einfach, weil das Objektiv bei 2,8 halt schon seehr weich und kontrastarm ist. Und dann besitze ich noch das Sahnestück 2,8/135 STF, was in der Abbildungsleistung und natürlich vor allem im Bokeh deutlich besser ist. Es wiegt aber auch so viel, dass es für die Reisefotografie für mich schon nicht mehr infrage kommt. Ich kombiniere also das 20-70 entweder mit dem 135 AF oder mit dem 135 STF, mehr brauche ich meist gar nicht. Ach ja, und dann habe ich noch ein Canon nFD 4/200, das ist auch unglaublich kompakt für die Brennweite (Filterdurchmesser 52mm!), aber trotzdem deutlich länger (15,5 cm vs. die 11,5 cm des Minolta AF 135). Da wird es dann schon wieder schwierig, die Fototasche zu schließen. Fazit und um auf deine Frage zurück zu kommen: ja, ich wäre interessiert an einem leichten, kompakten, modernen, nicht besonders lichtstarken Tele im 135mm-Bereich. PS. Ich hatte tatsächlich schon über das 135 Batis nachgedacht: zu schwer, dann kann ich auch gleich das STF nehmen (AF brauche ich nicht unbedingt). Oder das Altglas Carl Zeiss Sonnar 2,8/135 (Contax/Yashica): auch zu schwer.
__________________
Did you have a good world when you died? Enough to base a movie on? - Jim Morrison
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Zitat:
Länge: 79mm, 485 gr. (+Adapter), Filterdurchmesser 49mm ( ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.207
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
OT-Nachtrag: Zitat:
![]()
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben Geändert von DerGoettinger (20.06.2024 um 13:01 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: 71xxx
Beiträge: 496
|
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Did you have a good world when you died? Enough to base a movie on? - Jim Morrison
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.11.2019
Ort: Ahrweiler / Winterthur
Beiträge: 249
|
Hallo,
vielleicht trifft's nicht so ganz die Ausgangsfrage. Ich habe mir auch nicht den ganzen Thread durchgelesen. Trotzdem hier meine Bemerkung: ich habe das MinAF 2.8/135 nicht mehr benutzt, seitdem ich das MinAF 2/100 habe. Den Bildausschnitt, den ich mit dem 100er "zuviel" habe, kann ich ohne Qualitätsverlust wegschneiden. Die Linse ist nur geringfügig schwerer als das 135er, aber kaum größer und in der Bildqualität (besonders offen) liegen zwischen den beiden Objektiven Welten. Just my 5 cents ![]() Grüße Jürgen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.207
|
Vom Minolta AF 100/f2.0 hab ich auch schon einiges Gutes gehört. Da ich aber das 100/2.8 Makro in der 1. Version von Minolta als auch in der letzten Version von Sony hab, ist die Brennweite für mich nicht so interessant, auch wenn es sicher noch mal einen anderen Look mit sich bringt. Da war das 135er mit seiner doch recht "eigenen" Brennweiten-Blenden-Kombination deutlich interessanter für mich.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.207
|
Zitat:
![]()
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|