Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Makromania
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.06.2024, 08:46   #1
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.203
Zitat:
Zitat von Schnöppl Beitrag anzeigen
Hier noch ein Nachschlag von heute


Bild in der Galerie
Echt klasse!

Welches Objektiv verwendest Du? Irgendwelche Zwischenringe, Telekonverter o.ä. um auf diesen Abbildungsmaßstab zu kommen? Oder ist das ein Crop?

Und was für eine Fliege ist das, die so einen "Pelz" hat???
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.06.2024, 09:10   #2
Schnöppl
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.176
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Echt klasse!

Welches Objektiv verwendest Du? Irgendwelche Zwischenringe, Telekonverter o.ä. um auf diesen Abbildungsmaßstab zu kommen? Oder ist das ein Crop?
Vielen Dank!
Die letzten Fotos sind alle mit meiner "Zu Hause im Garten-Makro-Standardkombo" entstanden, bestehend aus LA-EA3 + Kenko 1,4x Telekonverter + Sigma 105 F2.8 HSM Macro + Raynox DCR-150. Mit dieser Kombination komme ich auf ~2,3:1 wenn ich den Fokus am Anschlag habe. Das war bei dieser Fliege nicht ganz der Fall - Das Foto wurde aus 2-3 Schüssen gestackt.
Wenn ich mich besonders übermütig fühle, verwende ich manchmal auch den Raynox DCR-250, damit erreiche ich ~3:1 am Anschlag, aber das ist dann schon echt tricky. Zur Ausleuchtung steckt dann noch der Godox V1 auf der Kamera und ein Objektivdiffusor vorne am Sigma.

Das Foto ist zusätzlich etwas gecroppt, an der kurzen Seite bleiben aber eigentlich immer mindestens 3500-4000 Pixel übrig.


Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Und was für eine Fliege ist das, die so einen "Pelz" hat???
Das kann ich dir leider selbst nicht beantworten
__________________
Grüße aus der Steiermark
Markus
Schnöppl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2024, 18:44   #3
Schnöppl
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.176
Ich hoffe ich langweile euch nicht mit meinen Fliegenmakros, aber ich finde die kleinen, borstigen Plagegeister einfach faszinierend!


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus der Steiermark
Markus
Schnöppl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2024, 20:56   #4
kukeulke
 
 
Registriert seit: 13.11.2014
Ort: nahe Stuttgart
Beiträge: 348
Gell do guggsch

Bild in der Galerie
__________________
Vielfalt statt Einfalt
LG Kurt
kukeulke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2024, 22:31   #5
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.851
Zitat:
Zitat von Schnöppl Beitrag anzeigen
Ich hoffe ich langweile euch nicht mit meinen Fliegenmakros, aber ich finde die kleinen, borstigen Plagegeister einfach faszinierend!


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Da wird dir beim Fotografieren und uns beim Ansehen nicht langweilig!
Super Bilder von den Plagegeistern!
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.06.2024, 11:52   #6
gerald_a
 
 
Registriert seit: 28.04.2009
Ort: Mödling (A)
Beiträge: 316
Hallo Markus,

Zitat:
Zitat von Schnöppl Beitrag anzeigen
Vielen Dank!
...bestehend aus LA-EA3 + Kenko 1,4x Telekonverter + Sigma 105 F2.8 HSM Macro + Raynox DCR-150. Mit dieser Kombination komme ich auf ~2,3:1 ...
Warum den Konverter? Wäre ein Crop nicht "besser" (wobei: eigentlich unvorstellbar bei Deinen Bildern! ) und auch einfacher in der Handhabung?

Viele Grüße,
Gerald
gerald_a ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2024, 12:27   #7
Schnöppl
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.176
Zitat:
Zitat von gerald_a Beitrag anzeigen
Warum den Konverter? Wäre ein Crop nicht "besser" (wobei: eigentlich unvorstellbar bei Deinen Bildern! ) und auch einfacher in der Handhabung?
Ich weiß ja vorher nie was ich vor die Linse kriege - manche Insekten sind sehr klein, da bin ich dann mit dem Fokus schon mal am Anschlag mit der Kombi!
Den Fokus zurückfahren und damit mehr aufs Bild kriegen bzw. dadurch das Handling verbessern kann ich immer, näher ran als Fokusanschlag aber nicht. Der Konverter führt zu keiner sichtbaren Verschlechterung der Bildqualität. Etwas Croppen muss ich sowieso öfters, denn wenn ich nicht die Hand irgendwo auflegen kann muss ich ohnehin rund um das Motiv etwas Fleisch lassen, du kannst dir vorstellen welche Auswirkung bei diesen Abbildungsmaßstäben das natürliche Wackeln des Körpers hat.
__________________
Grüße aus der Steiermark
Markus
Schnöppl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2024, 12:34   #8
gerald_a
 
 
Registriert seit: 28.04.2009
Ort: Mödling (A)
Beiträge: 316
Danke für die Info. Bei den Aufnahmen kann ich mir nicht vorstellen, dass da was wackelt!
Wieso hauen die Fliegen eigentlich nicht ab, wenn Du ihnen so auf den (offensichtlichen) Pelz rückst?
Viele Grüße,
Gerald
gerald_a ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2024, 12:54   #9
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Wesoe auf Blatt 180° gedreht, freihand und Blitz


Bild in der Galerie
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2024, 13:02   #10
Schnöppl
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.176
Zitat:
Zitat von gerald_a Beitrag anzeigen
Bei den Aufnahmen kann ich mir nicht vorstellen, dass da was wackelt!
Ja ,schön wärs!
Die Kamera samt Zubehör wiegt 2,3 kg. Wenn ich eine Fliege auf einem Blatt im Visier habe mache ich das oft komplett freistehend oder noch schlimmer in leicht gebeugter Körperhaltung. Auch wenn ich vor dem Auslösen die Luft anhalte wandert die geringe Schärfeebene dabei meist durch die hohe Vergrößerung ungewollt von vorn bis hinten über das gesamte Insekt. Erschwerend kommt hinzu, dass sich die Schärfeebene beim Auslösen leicht nach hinten verschiebt, das muss ich immer mitkalkulieren. Also übertrieben gesagt sind meine Fotos alles eher Glückstreffer. Anders ist es wenn ich die Kamerahand auflegen oder abstützen kann, da ist das Zielen dann etwas einfacher.

Zitat:
Zitat von gerald_a Beitrag anzeigen
Danke für die Info. Bei den Aufnahmen kann ich mir nicht vorstellen, dass da was wackelt!
Wieso hauen die Fliegen eigentlich nicht ab, wenn Du ihnen so auf den (offensichtlichen) Pelz rückst?
Viele Grüße,
Gerald
Da gibt es zwei Tipps!
Einige Fliegen sind abends etwas träger als am Tag, manche bewegen sich da bei 20 Aufnahmen kein Stück.
Zum anderen habe ich mir angewöhnt schon wenn ich das Insekt sehe mich sehr langsam und geschmeidig zu nähern. Keine schnellen Bewegungen machen, ich ziele dann schon durch den Sucher mit weit zurückgedrehtem Fokus und nähere mich dann langsam, den Fokus manuell nachführend bis ich die gewünschte Vergrößerung erreicht habe. Deshalb verwende ich noch immer das adaptierte Sigma 105er Macro. Ich habe das Sigma auch für E-Mount, aber in Sachen manueller Präzision kann kein E-Mount Objektiv mit Fokus by Wire mit einem mechanischen Fokus mithalten.
__________________
Grüße aus der Steiermark
Markus
Schnöppl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Makromania


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:38 Uhr.