![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Zitat:
In etwa soll die Verschlusszeit dem Kehrwert der Brennweite entsprechen. Konkret: Bei 500mm wählt die Kamera 1/500 sek. Im Menu kann man das Verhalten in 5 Stufen einstellen/ändern. Jede Stufe entspricht einer Änderung von 1EV (ISO AUTO Min. VS). Bei Bedarf kann man auch eine feste Zeit eingeben.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.048
|
Je nach Auflösung der Kamera ist sogar eine Verdoppelung sinnvoll, also bei 500mm 1/1.000 Sek zu wählen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 754
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
|
crop ist mein neues zoom.....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
|
Bei VF ist das ziemlich simpel: die Kamera stellt zur eingestellten Brennweite die Belichtungszeit von 1/Brennweite in Sek. ein.
Mit 24 mm Brennweite also 1/25, mit 50mm 1/50, mit 200mm 1/200. Für analoge Kleinbildkameras oder VF-Digitalkameras mit eher niedriger Auflösung mag das auch gut hinkommen, um Verwackelungen beim Fotografieren aus der Hand ohne Stabilisator zu vermeiden. Bei der A7III mit 24 MP schien mir das schon etwas lang. Bei den 61MP-Kameras (ich verwende die A7RIV) ist mir das zu kritisch, da nehme ich 1/2xBrennweite als Verschlusszeit, also z. B. 1/100 bei 50mm. Bei den aktuellen Kameras lässt sich das unter "ISO Auto Min VS" als "fast" für A (und P) definieren - bei der A7III gibt es diese Einstellung noch nicht. Sony-APS-C-Kameras haben einen Cropfaktor von 1,5 = der Bildausschnitt entspricht (im Vergleich zur Verwendung an einer VF-Kamera) dem Bildwinkel eines Objektives mit 1,5facher Brennweite. 30mm am APS-C entsprechen also dem Bildwinkel eines 45mm-Objektivs an einer VF-Kamera. Folgerichtig stellt die APS-C-Kamera bei 30mm in A die Belichtungszeit auf 1/50 (1/45 gibt es als Belichtungszeit nicht) ein. Beim 85mm wird es 1/125 (1/120 bietet meines Wissens keine Kamera zur Auswahl an) sein (85 x 1,5 = 127,5). Bei dem 17-70 wird die Kamera je nach eingestellter Brennweite die Belichtungszeit variieren zwischen 1/25 (17mm) und 1/100 (70mm). 1/80 würde einer eingestellten Brennweite von rd. 50mm entsprechen. Die mit längerer Brennweite kürzer werdende Verschlusszeit soll nicht für niedrige ISO bei Landschaftsfotos sorgen, sondern sie dient dazu, um unscharfe Bilder durch Verwackelung zu vermeiden. Gemeint ist hierbei die Verwackelung der Kamera durch den Nutzer selbst. Bewegt sich das fotografierte Motiv schnell (es geht da eher um die Veränderung der Motivposition im Bild während der Aufnahme - ein 800 km/h schneller Jet in 10 km Höhe ist deutlich unproblematischer wie ein 2 Meter Enfernung mit 40 km/h vorbeifahrendes Auto obwohl er 20 mal so schnell ist), könnte auch die halbe Belichutungszeit lt. Faustformel (z. B. 1/100 bei 50mm Brennweite an VF) deutlich zu lang für eine scharfe Abbildung des Motivs sein.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). Geändert von Man (15.04.2024 um 22:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 754
|
Da es ja hier munter weitergeht mit diesen Behauptungen, bitte ich mal um eine technische Erklärung, wo und warum es einen Unterschied gibt, ob man mit 18, 24 oder 60 Mp verwackelt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.193
|
Zitat:
![]() ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Das hatte sogar schon meine A7RII gehabt.
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|