SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » RX100M7 Automatik vs iPhone 12 Pro Max
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.03.2024, 11:28   #1
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Zitat:
Zitat von Erebos Beitrag anzeigen
Sobald man aber in etwas schwierigere Bereiche vorstößt oder Bilder stark vergrößert ausdrucken möchte, kommen Handys an ihre Grenzen. Den kleinen Sensoren und den mickrigen Optiken sind einfach physikalische Grenzen gesetzt. Genau in diesen Bereichen fängt aber der Spaß mit dem Fotografieren an.
Das ist auch meine Erfahrung. Ich habe neben der A99II und der RX100 noch ein Pixel 6 Pro, welches auch für die gute Kamera bekannt ist (und deswegen auch von mir gekauft wurde). Das Handy ist immer dabei, im Gegensatz zu den Kameras, und schon deshalb hat es einen großen Vorteil. Es macht auch sehr schöne Fotos, die auf dem Bildschirm des Handys toll aussehen. Wenn man aber am Computer hineinzoomt, sieht man oft Schärfungsartefakte und andere unschöne Dinge. Für Abzüge bis A3 reicht es dennoch - wenn man die "normale" Weitwinkellinse nimmt und nicht digital zoomt. Sobald man aber 2-fach zoomt (entspricht etwa 50mm Kleinbild), dann reicht die Auflösung des Sensors einfach nicht mehr aus. Auch die Tele-Kamera (das Pixel 6 hat eine separate Linse mit ca. 100mm KB) sieht zwar deutlich besser aus als 4-facher Digitalzoom, fällt aber deutlich gegenüber der normalen Linse ab und kann auch mit der RX100 nicht mehr mithalten.

Worüber ich aber immer wieder staune ist der "Nachtmodus" des Pixel. Die damit gemachten Nachtfotos aus der Hand (!) sehen einfach richtig gut aus. Klar kann man im Vollformat mit Stativ bessere Fotos machen. Aber unter den Umständen (wie gesagt, aus der Hand einfach draufhalten) ist das Ergebnis erstaunlich gut.

Geändert von MajorTom123 (22.03.2024 um 13:37 Uhr)
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.03.2024, 13:10   #2
ayreon
 
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.397
Ich frage mich was das Ziel des Threads sein soll?
Dass bei falscher Bedienung die x Jahre alte Sony gegen Apple verliert?
Wenn die Sony im Weitwinkel genau wie das Iphone eingesetzt worden wäre sähe die Sache schon anders aus, dazu vielleicht ein bisschen Belichtungskorrektur falls angebracht?

Jeder kann doch nach seiner Facon selig werden und wenn das Iphone Dich glücklich macht beim Knipsen ist das doch super. Aber mache auch keine Threads im Nikonforum auf um zu zeigen was meine Sonys besser machen sondern freue mich an meinen Bildern und meinem Euqipment
__________________
__________________________________________________
Schönen Gruß
Martin
ayreon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2024, 16:59   #3
w124
 
 
Registriert seit: 23.08.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 230
Zitat:
Zitat von MajorTom123 Beitrag anzeigen
...
Worüber ich aber immer wieder staune ist der "Nachtmodus" des Pixel. Die damit gemachten Nachtfotos aus der Hand (!) sehen einfach richtig gut aus...
Ich denke da werden einfach viele Bilder hintereinander gemacht und dann ver- und dabei das Rauschen rausgerechnet.
__________________
Grüsse Henry
klickR
w124 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2024, 17:36   #4
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Es wurde eigentlich schon fast alles gesagt. Die beiden Bilder stellen zwei nicht vergleichbare Brennweiten beim Handy Weitwinkel, bei der Kompaktkamera Tele. Zudem ist der Sensor des Handys bestimmt deutlich kleiner und es muss kaum Fokussiert werden. In dem dunklen Schacht AF mit einem auch noch lichtschwachen Telezoom zu benutzen, ist eine Herausforderung.

Dass die Handys dank Technik oft Erstaunliches zustande bringen, ist ja bekannt und die ein- oder andere Fähigkeit dürfte gern in die Kompaktkameras übernommen werden, wenn man davon noch länger welche verkaufen möchte. Ich bin noch immer bei der RX 100 I, weil danach für mich kein RX 100 Modell erschienen ist, das mir für mich relavante Vorteile gebracht hätte, ohne gleichzeitig merkliche Nachteile zu haben. Trotzdem macht meine RX100 bessere Bilder als mein 7 Jahre altes Smartphone mit dem leicht von innen verschmutzen Objektivabdeckungsglas.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2024, 09:54   #5
fwde
 
 
Registriert seit: 12.11.2017
Beiträge: 69
Passt vielleicht hier rein - bin viel mit dem Motorrad auf Reisen unterwegs und habe dann das iPhone 13 max. und die RX100 M6 dabei.

Leider benutze ich sehr oft nur das iPhone 13 max. weil es so einfach geht die Bilder direkt auf dem iPhone zu bearbeiten und gleichzeitig hochzuladen. Und die RX100 M6 bleibt oft im Tankrucksack

Meine Frage - mit welcher Software (Chaos Abkündigungen von Sony) kann ich aktuell RAW Dateien (ohne Verluste) der RX100 M6 auf mein iPhone oder iPad spielen und möglichst kostengünstig bearbeiten ?

PS: Weil ich würde gerne wieder mehr mit der Sony machen

Geändert von fwde (05.11.2024 um 09:57 Uhr)
fwde ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.11.2024, 11:12   #6
gkln

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.09.2021
Beiträge: 38
Zitat:
Zitat von fwde Beitrag anzeigen
Meine Frage - mit welcher Software (Chaos Abkündigungen von Sony) kann ich aktuell RAW Dateien (ohne Verluste) der RX100 M6 auf mein iPhone oder iPad spielen und möglichst kostengünstig bearbeiten ?
IEM auf iPhone sagt im Hilfetext, dass nur dann RAW-Bilder von der Kamera übertragen werden können, wenn die Kamera das unterstützt. Habe schnell einmal ein RAW auf der RX100M7 geschossen und zum iPhone 12 Pro Max mit Imaging Edge Mobile übertragen und der Einstellung "Original" bei Bildgröße fürs Importieren: es kommt ein JPEG an mit < 2 MB. Das kann aber wie üblich mit den Bildbearbeitungstools am iPhone bearbeitet werden.

Per USB-Kabel konnte ich das RAW auf den PC problemlos übertragen: hatte 20,51 MB.
gkln ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2024, 18:01   #7
fwde
 
 
Registriert seit: 12.11.2017
Beiträge: 69
Zitat:
Zitat von gkln Beitrag anzeigen
IEM auf iPhone sagt im Hilfetext, dass nur dann RAW-Bilder von der Kamera übertragen werden können, wenn die Kamera das unterstützt. Habe schnell einmal ein RAW auf der RX100M7 geschossen und zum iPhone 12 Pro Max mit Imaging Edge Mobile übertragen und der Einstellung "Original" bei Bildgröße fürs Importieren: es kommt ein JPEG an mit < 2 MB. Das kann aber wie üblich mit den Bildbearbeitungstools am iPhone bearbeitet werden.

Per USB-Kabel konnte ich das RAW auf den PC problemlos übertragen: hatte 20,51 MB.
Genau wegen den < 2 MB frage ich - weil ich suche eine Lösung mit den 20,51 MB, weil ich keinen PC mehr nutzen möchte. Sondern nur auf dem iPad direkt die RAW Daten bearbeiten möchte

Geändert von fwde (05.11.2024 um 18:04 Uhr)
fwde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2024, 18:43   #8
gkln

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.09.2021
Beiträge: 38
Zitat:
Zitat von fwde Beitrag anzeigen
Genau wegen den < 2 MB frage ich - weil ich suche eine Lösung mit den 20,51 MB, weil ich keinen PC mehr nutzen möchte. Sondern nur auf dem iPad direkt die RAW Daten bearbeiten möchte
Wenn das wahr ist, was im Hilfetext steht, hilft keine Software, denn anscheinend muss es eine Eigenschaft der Kamera sein, den drahtlosen RAW-Export zu unterstützen. Steht was in der Gebrauchsanleitung, dass die RX100M6 das können sollte? Die M7, wie schon gesagt, kann es aktuell per IEM zum iPhone 12 nicht, was immer der Grund dafür sein sollte.
gkln ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » RX100M7 Automatik vs iPhone 12 Pro Max


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:17 Uhr.